Toskana - Ein Fest für die (Motorrad-)Sinne

Motorradtour Toskana - Ein Fest für die (Motorrad-)Sinne
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Region Toskana liegt in Mittel-Italien und beginnt nördlich von Lucca und Florenz. Die ca 390 km lange Küstenlinie am Ligurischen und Tyrrhinischen Meer beginnt nördlich von Viareggio und endet südlich von Grosseto. Mit unter vier Millionen Einwohnern ist sie auf einer Fläche so groß wie Hessen quasi nur halb so voll besiedelt. Charakteristisch ist die hügelige Landschaft, durch die sich die Straßen schlängeln, die Zypressenalleen und die Weinberge. Während sich diese Hügellandschaft im Frühjahr in sattem Grün präsentieren, ist sie im Spätsommer von der braunen Erde eben so eingefärbt. Beides hat seinen Reiz.
Tourbeschreibung
Wer hat nicht schon diese Bilder vor Augen gehabt: blauer Himmel, Sonnenschein, sanfte Hügel, großartige historische Städte, malerische Bergdörfer, Wein, aber nicht zuletzt auch kurvige Straßen, so weit das Auge reicht. Aber es wäre ein Frevel, die Toskana nur als Gegend zur Kurvenhatz zu betrachten, bietet sie doch so viel mehr.
Wir wollen euch einige Ecken der Toskana näherbringen, die auf dem Weg dorthin viel Fahrspaß bieten. Taucht mit uns ein in diese schöne Welt.
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Es gibt drei sinnvolle Routen:
1. Über München nach Innsbruck und von dort über die Brennerautobahn A22/E45 bis Modena in Richtung Toskana
2. Über die A7 bis Kempten, ab dort über den Fernpass bis Innsbruck und anschließend über die A22/E45 bis Modena
3. Über die A5 bis Basel, anschließend durch die Schweiz und weiter über Mailand auf die A1/E35 bis Modena
Ab Modena führen alle Straßen zusammen und es geht die A1 südlich vorbei an Bologna. Südlich von Bologna teilt sich die Autobahn. Die östliche Variante (Direttissima) verläuft durch viele Tunnel und ist etwas schneller. Die Westliche (Panoramica), wie der Name schon sagt, bietet mehr fürs Auge. Bei Tag und schönem Wetter ist sie eine echte Alternative. Beide Strecken führen vor Florenz wieder zusammen.
Campingplätze in der Region
Camping La Chiocciola Via giulio cesare 14 int
52020 Capannole- Toscana / Italien
Massimo Camping + Apartments Via cassia nord 116+700
01023 Bolsena / Italien
Reisezeit
Das Wetter in der Toskana ist eher mediterran geprägt und so werden bereits im Frühjahr tagsüber angenehme Temperaturen erreicht. Empfehlenswert ist daher die Zeit von April bis September; evtl. auch noch im Oktober, je nach konkreter Wetterlage. In den Monaten Juli und August kann es sehr heiß werden. Außerdem ist gerade der August der Reisemonat der Italiener und die Straßen und touristischen Hotspots sind voll.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Kroatien-Italien-Alpen-Frankreich Adventure

Kroatien-Italien-Alpen-Frankreich Adventure

Dauer: 19 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Motorradreise - Italienrundreise – 16 Tage

Italienrundreise – 16 Tage

Dauer: 16 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Toskana - Ein Fest für die (Motorrad-)Sinne
Toskana - Ein Fest für die (Motorrad-)Sinne
- Garmin-GPX
- GoogleEarth KML
- GPX-Austauschformat
- Kartenskizze

2020/99 Ausgabe M&R
2020/99 Ausgabe M&R
Ausgabe 99/2020 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:

Motorräder: Royal Enfield Interceptor 650, Can-Am Spyder RT Limited, Triumph Tiger 900 GT Pro, Ducati Multistrada 1260 S GT

Touren: Neuseelands Südinsel, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Brandenburg,
mehr