Der Länge nach … transalpin Alpen

Motorradtour Der Länge nach … transalpin Alpen
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Irgendwie war jeder schon einmal irgendwo in den Alpen oder hat diese auf dem Weg in den Urlaub überquert. Treffen Motorradfahrer aufeinander, schwärmen sie der Reihe nach von Seealpen, Lombardei, Tirol und vielleicht vom Friaul und den Karawanken. Die Alpen glänzen mit enormer Vielfalt. Was liegt also näher, als eben diese in einer Tour zu verbinden? Gesellt man dazu den Gedanken von Endurance mit dem Weg als Ziel und verlegt das Geschehen ins Abseits der Urbanität, weichen bloße Attraktionen dem vielfältigen Lebensraum von Mensch und Tieren. Für „mal eben auf die Schnelle“ bleibt dann keine Zeit. Natur, Wetter und Umwelt erleben Motorradfahrer unmittelbar, lernen, für ihr Fortkommen darauf ein- und damit umzugehen. Mit etwas Vorbereitung wie einem Offroad-Kurs und geeigneter Ausrüstung wird das Abenteuer unbeschwert und mit einem vertrauten Flügelmann zum Vergnügen.

Tourbeschreibung
Alle Reisepläne der letzten Wochen funktionieren wie ein Blinker – geht, geht nicht. „Komm, wir fahren in die Alpen.“ Beinahe trotzig erklingt der Aufruf nach dem Hin und Her. „Dann aber im Ganzen!“. Die transalpine Challenge soll 14 Tage dauern. Entlang der Südflanke markieren Mangart und der Ligurische Grenzkamm Start und Ziel.

#Alpen#Reise
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Den Startpunk in Brugg erreicht man, indem man aus Deutschland der Autobahn A5 bis Basel und im Anschluss der schweizer Autobahn 3 in Richtung Zürich folgt.

Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Die Route führt durch das alpine Hochgebirge teils oberhalb von 2.000 m. Für die Reise verbleiben also die Sommermonate von Sonnenwende (Mitte Juni) bis Tag-Nacht-Gleiche (Ende September). In Abwägung des abgelaufenen Winters fährt man am besten noch vor den großen Ferien oder direkt danach, just bevor wieder der erste Schnee eintrifft. So bleibt die Wahl zwischen Panoramen in frischem Grün oder betonter Kargheit.



Verpflegung
Auch in den Hautes-Alpes ist ein Diner à la carte blanche durchaus üblich. Als Fan der französischen Küche buche ich meist Halbpension, um mich von den Tagesgerichten, gekürt mit einer Crème brûlée, überraschen zu lassen. Aus dem Piemont stammen nicht nur Kirschen. Besonders rund um Turin locken vorzügliche Pralinen, auch ganz nebenbei Grissini und Vermouth. Die Gaumenfreuden sind hier raffiniert, die Zutaten zu Fondue und Teigwaren so erlesen wie der Albatrüffel. Liguirien ist ein Land der Weinberge und Olivenhaine. Längs der imperischen Küste gelegen, genießt man die Früchte des Meeres, gespickt mit mediterranen Kräutern. Die herzhafte Torta Pasqualina sollte ebenso wenig fehlen wie Pandolce genovese oder Cubeli zum Espresso. Die Weine sind vollmundig würzig wie Rossese und Vermentino. Zu guter Letzt noch ein Limoncino, wenn nicht als Digestif, so dann als Tiramisu.

Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - 10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 11 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer
Motorradreise anschauen
Der Länge nach … transalpin Alpenquerung
Der Länge nach … transalpin Alpenquerung
  • PDF-Reportage
  • Garmin GPX
  • GPX-Austauschformat
  • GoogleEarth
  • Kartenskizze
2022/109 Ausgabe M&R
2022/109 Ausgabe M&R
132 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:
Motorräder:
Triumph Tiger Sport 660, Wintertest: Wacker durch den Winter, Indian Scout Rogue, Ducati MotoE, Die Rückkehr der Tourenmaschinen, Honda CRF1100L Africa Twin, KTM 1290 Super Adventure S, BMW R 1250 GS, Harley-Davidson
mehr