The Land of Joy. Mit diesem Claim schickte Ducati anno 2015 seine Submarke Scrambler ins Rennen. Binnen kurzer Zeit war jede dritte verkaufte Ducati eine Scrambler. Also legten die Italiener nach: 2018 kam oberhalb der leichten 800er-Flotte die Scrambler 1100. Die jetzt in zwei neuen Versionen beim Händler steht: als Scrambler 1100 PRO und 1100 PRO SPORT.
Auffälligstes neues Erkennungsmerkmal: Rechts prangt jetzt ein Doppelauspuff und sorgt für einen ganz famosen Sound (93 db). Beim Debüt hatte die Scrambler 1100 noch je ein veritables Rohr rechts und links. Das sah (eigentlich) saucool aus, kam aber anscheinend nicht so an bei den puristischen Ducatisti.
„Ocean Drive“ nennt Ducati die neue Zweifarbenlackierung. Die seitlichen Panels des Tanks sind Scrambler-üblich austauschbar. Das macht die Individualisierung leicht. Erste Wahl dafür könnten die Tankpanels der SPORT PRO sein: Auf mattschwarzem Grund prangt glänzend die namensgebende 1100.
Drei Fahrmodi stehen auf der Menükarte: Active, Journey und Urban. Reicht. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch das Ansprechverhalten auf die Gasbefehle und den Zugriff der Traktionskontrolle. Ab 150 km/h empfiehlt es sich, Kinnspitze samt Oberkörper Richtung Gabelbrücke zu verlagern. Andernfalls drückt der Fahrtwind mächtig vor die Brust. Laut Datenblatt fährt die 1100 PRO 203 km/h Spitze. Wer sich kleinmacht auf dem breiten Tank, sieht auch höhere Zahlen auf der Digitalanzeige.
Fahrdynamisch ist die Scrambler 1100 PRO über jeden Zweifel erhaben. Sie läuft schön neutral geradeaus und lässt sich mit dem breiten Lenker mühelos in Schräglage bringen. Dabei strahlt sie eine sehr angenehme Unaufgeregtheit aus. Der luftgekühlte Motor ist eine Wucht, auch wenn er höllisch heiß wird im Stadtverkehr. Gut 85 PS bei 7250 Touren und 90,5 Nm bei 4750 Umdrehungen pro Minute mobilisiert das 90-Grad-V-Triebwerk. Nie zu viel, immer genug Power. Gott schütze und erhalte die desmodromische Ventilsteuerung.
Weitere Fahreindrücke lest Ihr in unserem umfangreichen Fahrbericht in Motorrad & Reisen Ausgabe #101 - ab 30.09.20 im Handel.
Technische Daten Ducati Scrambler 1100 Pro 2020 | |
---|---|
Nutzerbewertungen | |
![]() | |
Motor | |
Bohrung x Hub | 98 x 71 mm |
Hubraum | 1.079 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | Zweizylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder |
Abgasreinigung/-norm | Euro 5 |
Leistung | 86 PS (63 kW) bei 7500 U/min |
Drehmoment | 88 Nm bei 4.750 U/min |
Verdichtung | 11:1 |
Wartungsintervalle | Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 12000 km oder jährlich |
Kraftübertragung | |
Kupplung | Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulische Betätigung, Servounterstützung, Antihoppingfunktion |
Schaltung | 6-Gang |
Sekundärantrieb | Kette |
Fahrwerk & Bremsen | |
Rahmen | Gitterrohrrahmen aus Stahl |
Federelemente vorn | Ø45 mm Upside-Down-Gabel |
Federelemente hinten | Monofederbein |
Federweg v/h | 150 mm / 150 mm |
Radstand | 1.514 mm |
Nachlauf | 111 mm |
Lenkkopfwinkel | 56 ° |
Räder | Leichtmetallguss |
Reifen vorn | 120/80 ZR 18 |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremse vorn | Ø320 Doppelscheibenbremse, halb-schwimmend gelagert, radial verschraubte Monoblock-Bremssättel, 4-Kolben |
Bremse hinten | Ø245 mm Bremsscheibe, schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel |
Maße & Gewicht | |
Länge | 2.190 mm |
Breite | 895 mm |
Höhe | 1.330 mm |
Gewicht | 206 kg |
Maximale Zuladung | 190 kg |
Sitzhöhe | 810 mm |
Standgeräusch | 93 dB(A) |
Tankinhalt | 15 Liter |
Fahrerassistenzsysteme | Kurven-ABS, Fahrmodi |
Fahrzeugpreis ab | 13.590 € |