Neue Technik, alter Look
Erster Eindruck vor der Abfahrt: Optisch ist sich die Moto Guzzi V7 treu geblieben. Ein klassischer Roadster mit V-Organ, hinreißend schön. Die Seitenteile sind neu gezeichnet, das hintere Schutzblech wurde coupiert, das war es im Wesentlichen. Zwei Versionen bietet Moto Guzzi an: die eher „moderne“ V7 Stone mit Voll-LED-Scheinwerfer, Alurädern, Tagfahrlicht im Design der Guzzi-Adlerschwinge, LCD-Rundinstrument (jetzt neu mit kleinen Flügelchen, ein Zitat des Tagfahrlichts) sowie mattschwarzen Anbauteilen. Wer Chrom mag, landet bei der V7 Special: Die Bling-Bling-Variante spricht die Nostalgiker an – Chrom, wohin das Auge blickt, dazu zwei analoge Rundinstrumente und statt des modernen LED-Lichts eine, mit Verlaub, ziemliche Funzel, deren Lichtstärke im Rückspiegel wirkt wie eine Taschenlampe mit schwachen Batterien. Kleiner Trost: Tauscht man den Kabelbaum und das Bedienelement links, lässt sich der LED-Rundscheinwerfer theoretisch nachrüsten, schlussfolgerte ein technikaffiner Kollege nach Inaugenscheinnahme der Installation.Hipper ist die V7 Stone, erst recht als Jubiläumsmodell
Sei’s drum: Allein das spricht für mich für die V7 Stone. Auch sonst wirkt sie lässiger, urbaner, bei aller Guzzi-Tonalität „hipper“. Erst recht als Jubiläums-Sondermodell mit mattgrünen Anbauteilen, Tank im Alu-Look mit goldenem Logo und brauner Sitzbank. Eine Hommage an die alte Rekordmaschine Moto Guzzi 8 Cilindri von 1955. Sehr schön gemacht. Der Sound der V7 verwöhnt auch im Euro-5-Zeitalter – kernig, bassig, nie prollig. Typisch 90-Grad-Guzzi. Die Leistungssteigerung bekommt der V7 sehr gut: Sie hängt bis 5.000 Touren gut am Gas, dreht schön von unten raus, ohne dir die Arme ungewollt lang zu reißen. Ein Cruiser halt. Mehr als 90 Prozent des maximalen Drehmoments liegen bis 6.500 Umdrehungen pro Minute an. Bei 7.500 Touren schlägt der Begrenzer zu.Aber da oben will die V7 eh nicht hin. Die Bremsen dürften gern feinfühliger und direkter zu Werke gehen. Vermutlich eine Einstellungssache: Die Bremsanlage griff bei unseren Testbikes sehr unterschiedlich. Eingefleischte Guzzi-Fahrer wird das nicht weiter kümmern. Gleiten ist ihr Rasen. Ein ausführlicher Fahrbericht mit allen Eindrücken erscheint in der nächsten Ausgabe Motorrad & Reisen. Erhältlich am Kiosk oder bequem per Abo. Weitere Infos und Bilder folgen an dieser Stelle, sobald verfügbar.Die Moto Guzzi V7 im Video
Fahrer Equipment