Neue, limitierte MV Agusta RC-Modellpalette

Lesezeit ca. 2 Min.
F3, Dragster und Turismo Veloce – drei Bikes unterschiedlicher Kategorie. Nun legt MV Agusta sie mit einer Extraportion Rennsport-DNA neu auf.
Das Akronym RC steht für Reparto Corse, was so viel bedeutet wie Rennsportabteilung. Zu erkennen auch an der Farbgebung der drei Modelle, die deren Rennsportbezug unterstreichen soll. Alle drei Modelle sind limitiert und mit einer Produktionsnummer am Lenker und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Das Racing-Kit für die F3 RC und den Dragster RC besteht aus einer Sammlung hochwertiger Teile: Auspuff, Steuergerät, Fußrasten, Hebel und alles, was man benötigt, um ein Straßenmotorrad in eine rennstreckentaugliche Maschine zu verwandeln.

F3 RC – limitiert auf 200 Exemplare

MV Agusta F3 RC
Denk einfach an einen Supersportler der Gegenwart und kleide ihn in den offiziellen Rennfarben von MV Agusta. Fertig ist die F3 RC, das sportlichste Motorrad der Serie. Motor, Rahmen, Aerodynamik: Alles an diesem Motorrad wurde für maximale Leistung ohne Kompromisse entwickelt. Die Vorderradgabel ist mit einer Titan-Nitrid-Beschichtung versehen, um die Reibung zu verringern, die Laufräder sind 10 % leichter als gewöhnliche, was zu einer Verringerung des Trägheitsmoments um bis zu 7 % führen soll. Zum Racing-Kit gehört ein Akrapovič-Volltitan-Auspuff, der mit den Racing-Mappings harmoniert und mit einem Hitzeschutzschild aus Kohlefaser versehen ist. Die Kupplungs- und Bremshebel aus Aluminiumlegierung sind CNC-gefräst. Der neue F3 RC 2022 wird in einer auf 200 Exemplare limitierten Serie hergestellt, die alle nummeriert und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert werden.

Dragster RC SCS – limitiert auf 300 Exemplare

MV Agusta Dragster RC SCS
Die erneuerten grafischen Elemente und das Farbschema sollen an die Motorräder, die in der Moto2- und Supersport-Meisterschaft fahren, erinnern. Die Vorderradgabel ist mit einer fortschrittlichen Titan-Nitrid-Beschichtung (TiN) versehen, um die Reibung zu verringern, die Schmiederäder reduzieren die ungefederten Massen und verbessern dadurch die Manövrierfähigkeit; Kohlefaser wertet das Design der Dragster auf. Der 800-ccm-Dreizylindermotor wird durch das Racing-Kit, das einen SC Project-Titanauspuff und eine Zentraleinheit mit optimiertem Mapping sowie einen eleganten durchsichtigen Kupplungsdeckel umfasst, noch weiter verbessert.

Turismo Veloce RC SCS – limitiert auf 300 Exemplare

MV Agusta Turismo Veloce RC SCS
In ihrer RC-Version verfügt die Turismo Veloce über eine Reihe neuer Details, die sie noch exklusiver machen soll – von einem neu gestalteten Auspuff bis hin zu einer neuen Fahrwerksabstimmung, einer vergrößerten Windschutzscheibe und einem aktualisierten elektronischen Schaltsensor. Die Turismo Veloce RC ist mit dem Smart-Cluth-System ausgestattet, das MV Agusta gemeinsam mit Rekluse entwickelt hat: Es ermöglicht blitzschnelle Starts, ohne dass der Kupplungshebel zum Anhalten und Losfahren betätigt werden muss.
MV Agusta Dragster RC SCS
2022
MV Agusta F3 RC
2022
MV Agusta Turismo Veloce RC SCS
2022
Motor
Bohrung x Hub 79 x 54,3 mm 79 x 54 mm 79 x 54,3 mm
Hubraum 798 ccm 798 ccm 798 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 3 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder 3 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder 3 Zylinder, öl-/flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5 Euro 5
Leistung 140 PS (103 kW) bei 12.300 U/min 147 PS (108 kW) bei 13.000 U/min 110 PS (81 kW) bei 11.000 U/min
Drehmoment 87 Nm bei 10.250 U/min 88 Nm bei 10.100 U/min 84 Nm bei 8.500 U/min
Verdichtung 13,3:1 13,3:1 12,3:1
Höchstgeschwindigkeit 244 Km/h 240 km/h 230 km/h
Kraftübertragung
Kupplung SCS (Smart Clutch System) automatische, hydraulisch bestätigte Mehrscheiben-Nasskupplung Mehrscheiben-Nasskupplung SCS (Smart Clutch System) automatische, hydraulisch bestätigte Mehrscheiben-Nasskupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohr-Gitterrahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohr-Gitterrahmen
Federelemente vorn hydraulische 43-mm-Upside-down-Gabel 43-mm-Upside-down-Gabel hydraulische 43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten Zentralfederbein, Zug- und Druckstufe einstellbar, Federvorspannung einstellbar progressives Sachs-Zentralfederbein, Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar semi-aktives, hydraulisches, Monoshock-Federbein
Federweg v/h 125 mm/130 mm 125 mm/130 mm 160 mm/165 mm
Radstand 1.400 mm 1.380 mm 1.445 mm
Nachlauf 103,5 mm 99 mm 108 mm
Räder Gussfelgen Gussfelgen Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 - ZR 120/70 - ZR 17 120/70 - ZR 17
Reifen hinten 200/55 - ZR 180/55 - ZR17 190/55 - ZR 17
Bremse vorn Schwimmend gelagerte 320-mm-Doppelscheibenbremse, radial 4-Kolben-Bremssattel 320-mm-Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, Vierkolbenfestsattel schwimmend gelagerte 320-mm-Doppelscheibenbremse, radial montierte 4-Kolben-Bremszange
Bremse hinten 220-mm-Scheibenbremse, radial 2-Kolben-Bremssattel 220-mm-Einscheibenbremse, Zweikolbenfestsattel 220-mm-Scheibenbremse, 2-Kolben-Bremszange
Maße & Gewicht
Länge 2.035 mm 2.030 mm 2.125 mm
Breite 935 mm 730 mm 910 mm
Gewicht 168 kg (trocken) 173 kg (trocken) 199 kg (trocken)
Sitzhöhe 845 mm 830 mm 830 mm
Tankinhalt 16,5 Liter 16,5 Liter 21,5 Liter
Weitere Baujahre 2021 2021
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
Traktionskontrolle
Schaltassistent
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 23.090,-- Euro 23.890,-- Euro 24.390,-- Euro
Text: Alexander Klose, MV Agusta, Fotos: MV Agusta


#MV Agusta#Naked Bike#Neuheiten#PR-Meldung#Sporttourer#Supersport