Test: Harley-Davidson Pan Amercia – Pan Am, mach mal „Blipp“

Test: Harley-Davidson Pan Amercia – Pan Am, mach mal „Blipp“

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein Jahr nach der Premiere der Pan America schiebt Harley-Davidson den ersehnten Quickshifter nach. Rauf- und runterschalten ohne Kupplung steht dem Adventure Bike gut. Vor allem im Gelände.

Ein großes Adventure Bike ohne Quickshifter ist wie Espresso ohne Crema – es fehlt was. Das weiß auch Harley-Davidson. Deshalb spendieren die US-Ingenieure den 2022er-Modellen der Pan America 1250 einen neuen Kabelbaum – und damit können alle neuen Modelle ab sofort mit dem „Screamin’ Eagle Quickshifter“ ausgestattet werden. Der Schaltautomat kostet 389 Euro und funktioniert rauf wie runter. Ein klassischer Blipper, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Einbau in Eigenregie oder in der Harley-Davidson-Werkstatt, das bleibt jedem selbst überlassen.

Fahreindrücke im Gelände – Harley-Davidson Pan Amercia

Im Hinterland von Barcelona konnten wir das 2022er-Modell samt Quickshifter schon mal bewegen. Vor allem im Gelände ist der Schaltassistent eine Erleichterung. Sich bergab oder bergauf oder bei schnelleren Passagen nicht aufs Kuppeln konzentrieren zu müssen, ist einfach praktisch und lässt einem mehr Zeit für die eigentlichen Fahraufgaben. Auch bei schnellen Sprints auf der Autobahn und Landstraße funktioniert der Blipper tadellos.

Im bummeligen Stadtverkehr könnte er beim Runterschalten etwas sanfter zu Werke gehen. Aber nun: alles eine Frage der Drehzahl. Im Teillastbereich macht er seine Sache sehr gut. Weitere Neuerungen für 2022: Die Hill Hold Control funktioniert jetzt bis zu fünf Minuten lang statt nur zehn Sekunden; 2021er-Modelle lassen sich nachrüsten. Die Darstellungen im TFT-Display sind jetzt etwas größer. Und es gibt eine neue „Heldenlackierung“: Fastback Blue/White Sand (ab 19.585 Euro).

Harley-Davidson Pan America in Fastback Blue/White Sand
Für einen Aufpreis von 620,-- Euro ist in Pan America auch in Fastback Blue/White Sand erhältlich

Fazit

Wer beim Kaffee einen Americano bevorzugt, fährt auch mit der 6-Gang-Schaltung gut. Alle anderen werden die Kupplungsfreiheit genießen. Die 2022er-Preise starten bei 18.965,-- Euro für die Pan America 1250 in Vivid Black. Gauntley Grey Metallic gibt es ab 19.245,-- Euro.

Vergleich Harley-Davidson Pan America 1250 2021-2022 und Harley-Davidson Pan America 1250 Special 2021-2022
Harley-Davidson Pan America 1250
2021-2022
Harley-Davidson Pan America 1250 Special
2021-2022
Motor
Bohrung x Hub 105 x 72 mm 105 x 72 mm
Hubraum 1250 ccm 1250 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile flüssigkeitsgekühlt Zweizylinder-Motor, 4 Ventile pro Zylinder 4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 152 PS (112 kW) bei 8750 U/min 152 PS (112 kW) bei 8750 U/min
Drehmoment 128 Nm bei 6750 U/min 128 Nm bei 6750 U/min
Verdichtung 13,0:1 13,0:1
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h 220 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1.600 km, danach jährlich oder alle 8.000 km Erstinspektion nach 1600 km, danach jährlich oder alle 8000 km
Kraftübertragung
Kupplung mechanisch betätigte Achtscheiben-Ölbadkupplung mechanisch betätigte Achtscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen dreiteiliger Leichtmetallrahmen mit Rohr-, Guss- und Formteilen, Motor als mittragendes Element dreiteiliger Leichtmetallrahmen mit Rohr-, Guss- und Formteilen, Motor als mittragendes Element
Federelemente vorn 47-mm-Upside-Down-Gabel, vollständig einstellbar 47-mm-Upside-down-Gabel, semiaktiv
Federelemente hinten Zentralfederbein, Zweiarmschwinge aus Leichtmetalldruckguss semiaktives Zentralfederbein, Zweiarmschwinge aus Leichtmetalldruckguss, optional: Adaptive Ride Height System
Federweg v/h 191 mm/191 mm 191 mm/191 mm
Radstand 1580 mm 1580 mm
Nachlauf 157 mm 157 mm
Lenkkopfwinkel 25° 25°
Räder Gussspeichenräder / Kreuzspeichenräder für schlauchlose Reifen Gussspeichenräder / Kreuzspeichenräder für schlauchlose Reifen
Reifen vorn 120/70R19 60V 120/70R19 60V
Reifen hinten 170/60R17 72V 170/60R17 72V
Bremse vorn 320 mm-Doppelscheibenbremsen, gelocht, Vierkolben-Monoblock- Radial-Festsattel 320-mm-Doppelscheibenbremsen, gelocht, Vierkolben-Monoblock- Radial-Festsattel
Bremse hinten 280-mm-Scheibenbremse, gelocht, Einkolben-Schwimmsattel 280-mm-Scheibenbremse, gelocht, Einkolben-Schwimmsattel
Maße & Gewicht
Länge 2265 mm 2265 mm
Breite 965 mm 965 mm
Höhe 1510 mm 1510 mm
Gewicht 245 kg 258 kg
Maximale Zuladung 210 kg 197 kg
Sitzhöhe 869 mm / 894 mm 850 mm / 874 mm
Standgeräusch 90 dB(A) 90 dB(A)
Fahrgeräusch 75 dB(A) 75 dB(A)
Tankinhalt 21,2 Liter 21,2 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Kurvenlicht
Fahrmodi
semiaktives Fahrwerk
Fahrzeugpreis ab 15995 € 17995 €
Sonstiges Preis ab 2022: ab 16.895,-- Euro Preis ab 2022: ab 18.965,-- Euro
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Harley-Davidson


#Enduro#Harley-Davidson#Test

Neues auf motorradundreisen.de