Für die Stadt gemacht: Urban Edition für Suzuki Address 125 und Avenis 125

Suzuki präsentiert in der Urban Edition für seine 125-er Roller Address und Avenis zusätzliche Gepäcklösungen und Polster.
02.11.2023
| Lesezeit ca. 3 Min.
Suzuki
Suzuki
Suzuki hat für seine 125-er Roller Address und Avenis nun eine Urban Edition vorgestellt. Diese enthält ein schwarzes Topcase mit 27 Litern zusätzlichem Stauraum. Außerdem sind dort Rückenpolster für den Komfort des Sozius angebracht. Zusammen mit dem knapp 22 Liter fassenden Staufach unter der Sitzbank kommt man beim Address 125 so auf ein nutzbares Gepäckvolumen von fast 49 Litern. Auch beim Avenis 125 stehen in der Urban Edition knapp 48 Liter Stauraum zur Verfügung.

Preise und Verfügbarkeit

Für den Address 125 in der Urban Edition ruft Suzuki einen Preis von 3.000,-- Euro (zzgl. Überführungs- und Nebenkosten) auf. Der sportlichere Avenis 125 ist ab 3.200,-- Euro erhältlich. Beide Modelle sind ab sofort bei Suzuki-Händlern erhältlich.


Offizielle Mitteilung des Herstellers
Suzuki Scooter-Modelle Address 125 und Avenis 125 als Urban Edition verfügbar
  • 27-Liter-Topcase bietet zusätzlichen Stauraum
  • Gepolsterte Sozius-Rückenlehne erhöht den Komfort
  • Urban Edition ab sofort beim Suzuki Vertragspartner erhältlich
 
Die beiden Suzuki Scooter Address 125 und Avenis 125 interpretieren die vielfältigen Facetten effizienter, moderner Mobilität jeweils auf unverwechselbare Art. Nun werden beide Modelle als attraktive Urban Edition mit noch mehr Nutzwert angeboten.
 
Hohe Effizienz, kraftvoll in der Beschleunigung – der luftgekühlte 124-Kubik-Einzylindermotor mit Suzuki Eco Performance (SEP)-Technologie verhilft den beiden Scooter-Modellen Suzuki Address 125 und Avenis 125 zu überzeugenden Leistungswerten und ist mit seinem niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,9 Litern* pro 100 Kilometern ausgesprochen sparsam.

Suzuki Address 125: City-Scooter im klassischen Style
Die klassische Formensprache des Address 125 wird von eleganten Karosserielinien und verchromten Elementen unterstrichen. Der moderne LED-Scheinwerfer fügt sich dezent ins solide Erscheinungsbild ein. Wie es sich für einen Motorroller gehört, bietet der Address 125 ausreichend Platz für Einkäufe und mehr. Ein 21,8 Liter großes Staufach befindet sich unter der Sitzbank, ein weiteres ist gut erreichbar im vorderen Bereich positioniert. Zusätzliche Taschen können an den beiden Universalhaken sicher transportiert werden, während auf der großzügig dimensionierten und komfortabel gepolsterten Sitzbank auch zwei Passagiere bequem Platz finden. Ein praktischer USB-Anschluss erlaubt das Laden elektronischer Geräte während der Fahrt.

Suzuki Avenis 125: Sportler für den Urban Jungle
Zügige Starts aus dem Stand heraus, ein hervorragender Mix aus Fahrstabilität und Handlichkeit sowie eine sichere Verzögerung mit der kraftvollen Kombibremse – die Performance des Avenis 125 hält, was seine sportliche Optik mit dem markanten, keilförmigen Heck verspricht. Mit Schlauchlosreifen auf leichten Gussfelgen hat der Avenis 125 selbst auf in schlechtem Zustand befindlichen Straßen den notwendigen Grip für eine dynamische Fahrweise. Im Cockpit kommt ein übersichtliches LCD-Kombiinstrument zum Einsatz, das alle relevanten Informationen gut ablesbar anzeigt.

Urban Edition wertet Address 125 und Avenis 125 weiter auf
Noch mehr Fahrspaß und gesteigerten Nutzwert unabhängig vom Einsatzzweck bieten die beiden Suzuki Scooter in der ab sofort verfügbaren Urban Edition. Sie beinhaltet serienmäßig ein in zeitlosem Schwarz gehaltenes Topcase, das 27 Liter zusätzlichen Stauraum für Gepäck bietet. Darüber hinaus verfügt die Urban Edition über eine gepolsterte Rückenlehne am Topcase für den Sozius, was den Komfort bei gemeinsamen Fahrten merklich erhöht. Im Lieferumfang sind der entsprechende Topcase-Träger und die Adapterplatte enthalten.

Die Suzuki Address 125 Urban Edition ist zum Preis von 3.000 Euro (UVP inkl. MwSt zzgl. Überführungskosten und Nebenkosten), die Avenis 125 Urban Edition zum Preis von 3.200 Euro (UVP inkl. MwSt zzgl. Überführungskosten und Nebenkosten) erhältlich. Beide Modelle sind ab sofort bei den Suzuki Partnern verfügbar.
Mehr anzeigen
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki Address 125 - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Suzuki Address 125 2022 Suzuki Avenis 125 2022
Nutzerbewertungen
Suzuki Suzuki
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Hubraum 124 ccm 124 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 52,5 x 57,4 mm 52,5 x 57,4 mm
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 8,0 PS (6,0 kW) bei 6750 U/min 8,0 PS (6,0 kW) bei 6750 U/min
Drehmoment 10 Nm bei 5.500 U/min 10 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung 10,3:1 10,3:1
Höchstgeschwindigkeit 88 km/h
Verbrauch pro 100 km 1 Liter 1 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Fliehkraft-Trockenkupplung Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung automatisch automatisch
Sekundärantrieb Riemen Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Zentralrohrrahmen aus Stahl Zentralrohrrahmen aus Stahl
Federelemente vorn Teleskop Teleskop
Federelemente hinten Schwinge Schwinge
Radstand 1.265 mm 1.265 mm
Nachlauf 89 mm 89 mm
Lenkkopfwinkel 64 ° 64 °
Reifen vorn 90/90-12 90/90-12
Reifen hinten 90/100-10 90/100-10
Bremse vorn 190-mm-Scheibenbremse 190-mm-Scheibenbremse
Bremse hinten 120-mm-Trommelbremse 120-mm-Trommelbremse
Maße & Gewicht
Länge 1.825 mm 1.895 mm
Breite 690 mm 710 mm
Höhe 1.160 mm 1.175 mm
Gewicht 105 kg 107 kg
Maximale Zuladung 170 kg 163 kg
Sitzhöhe 770 mm 780 mm
Tankinhalt 5 Liter 5 Liter
Fahrerassistenzsysteme CBS CBS
Fahrzeugpreis ab 2.700 € 2.800 €
Sonstiges Klassischer Scooter-Look mit einem Schuss Nippon-Style. Beim Suzuki Address steckt die Scheinwerfereinheit rollertypisch im Lenker, dazu gibt es lange, flache Kotflügel, Chrom-Akzente, ein flaschentaugliches Staufach im Beinschild und als Zubehör ein Topcase (27 l) mit optionaler Rückenlehne. Spitze: knapp 90 km/h. Leergewicht fahrbereit: nur 105 kg. Gleiche Motorisierung wie der Address, aber ganz was anderes: Der Avenis guckt wie ein Transformer-Lurch aus seinen hochgesetzten Blinkern hinter weißem Glas, der tief platzierte LED-Scheinwerfer grinst dazu wie ein halb geöffneter Mund. Markante Kanten, zweifarbige Grafiken, Eco-Performance-Technologie, Kombi-Bremssystem, 21,5 l Stauraum.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...