IHR COUPON

Die Highlands: Küsten, Castles, Kilts

Letztes Update: 20.12.2024
Anzahl Fahrer:
Anzahl Beifahrer:
12 Nächte nach Anreise
möglicher Reisezeitraum: April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!
Dauer: 13 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Self Guided Tour in der Region Highlands

Eine wunderbare Kulisse für eine Motorradreise – wenig befahrene Küstenstraßen und abwechslungsreiche Routen durch karge Berglandschaften! Die schroffe, immer wieder von kleinen und großen Seen unterbrochene Landschaft, das anstehende und von Moosen und Heide bewachsene Gestein, das Farbspiel der Natur und nicht zuletzt die raue Küstenlinie sorgen in den Highlands für Landschaftseindrücke der besonderen Art. Trutzige Burgen, Ruinen, prähistorische Stätten und urige Ortschaften ergänzen das Bild. Ein Tagesausflug auf die Inselgruppe Orkney und ein Besuch der Isle of Arran stellt Ihnen zwei ganz besondere schottische Inseln vor.

Highlights
  • Schottland intensiv mit dem eigenen Motorrad
  • inkl. Fähranreise ab/bis Amsterdam
  • tolle Routen und Küstenstraßen
  • herrliche "North Coast 500“
  • beeindruckende Landschaften: Isle of Arran und Orkney-Inseln
  • ein ganzer Tag in Edinburgh
 

Voraussichtlicher Reiseverlauf

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zum Fährhafen Amsterdam (Ijmuiden), Einschiffung und Abfahrt (ca. 17.30 Uhr) in Richtung Großbritannien. Übernachtung an Bord.

2. Tag: Newcastle – Peebles (ca. 160 km)
Ankunft in Newcastle (ca. 9.15 Uhr). Wer mag, kann einen Schlenker durch die Stadt fahren. Dann startet Ihre Rundreise durch Schottland. Durch die weite Landschaft von Northumberland geht es weiter in die Region Peebles. Auf dem Weg liegen Melrose Abbey, eine beeindruckende Klosterruine, und das Traquair House. Übernachtung im Raum Peebles.

3. Tag: Peebles – Ayrshire (ca. 180 km)
Es geht in die Region Dumfries & Galloway, in den Südwesten Schottlands. Sie folgend dabei zunächst in weiten Teilen dem Lauf des River Tweed und passieren eine herrliche Landschaft. Übernachtung im Raum Ayrshire.

4. Tag: Ayrshire – Isle of Arran (ca. 40 km + Fähre)
Per Fähre geht auf die Isle of Arran. Neben der beeindruckenden Natur ist auch das Brodick Castle sehenswert. Das Schloss ist von einer weitläufigen Parkanlage umgeben. An der Westküste finden sich die megalithischen Monumente von Machrie Moor. Wer möchte, besucht die ansässige Destillerie. Übernachtung auf der Isle of Arran.

5. Tag: Isle of Arran – Fort William (Fähre + ca. 170 km)
Wieder auf dem Festland halten Sie sich weiter an die Küste und steuern Dunadd an. Das historische Areal hatte zwischen dem 5. und 9. Jh. große Bedeutung als Krönungsort. Über Kilmartin, wo sich zahlreiche megalithische Anlagen, Steinkreise, Felsritzungen und andere prähistorische Monumente befinden, fahren Sie nach Fort William am Fuß des Ben Nevis. Er ist der höchste Berg Großbritanniens. Übernachtung im Raum Fort William.

6. Tag: Fort William – Eilean Donan Castle – Gairloch/Ullapool (ca. 210 - 300 km)
Es geht nordwärts zum Eilean Donan Castle am Loch Duich. Die Burg, die auf einer kleinen Landzunge errichtet ist, kommt malerisch und trutzig zugleich daher. Nicht ohne Grund diente sie für viele Filme als Kulisse – nicht zuletzt für Braveheart, Rob Roy und Highlander. Ab jetzt fahren Sie in weiten Teilen auf der „North Coast 500“ – eine tolle Küstenstraße! Übernachtung im Raum Gairloch bzw. Ullapool.

7. Tag: Gairloch/Ullapool – Durness – Thurso (ca. 230 - 330 km)
Vorbei am markanten Berg Stac Pollaidh fahren Sie durch die einsamen Regionen Nordwest-Schottlands. In dem kleinen Ort Durness, wo auch die sehenswerte Kalksteinhöhle Smoo Cave liegt, können Sie einen Zwischenstopp machen. Mit Durness erreichen Sie einen der nördlichsten Punkte der britischen Insel und Ihr Blick kann über den Atlantik schweifen. Übernachtung im Raum Thurso.

8. Tag: Orkney
Tagesausflug auf die Inselgruppe Orkney, die aus etwa 70 Inseln besteht. Sehenswert sind die jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae und die Bay of Skaill sowie die Megalithanlage Maes Howe. Auf der unbewohnten Insel Lamb Holm steht die Italian Chapel, die während des Zweiten Weltkrieges von italienischen Kriegsgefangenen errichtet wurde. Sie unternehmen den Ausflug mit dem eigenen Motorrad und erfahren die Inseln in Eigenregie. Übernachtung im Raum Thurso.

9. Tag: Thurso – Inverness (ca. 180 km)
Wer möchte, besucht noch das Museum Caithness Horizons, bevor es entlang der Westküste nach Inverness geht. Unterwegs können Sie am wunderschönen Dunrobin Castle Halt machen. Sie werden noch den einen oder anderen schönen Blick auf die Küste erhaschen, bevor Sie mit Inverness die Hauptstadt der Highlands erreichen. Übernachtung im Raum Inverness.

10. Tag: Inverness – Dunfermline (ca. 280 - 310 km)
Heute geht es in die schottische Hauptstadt. Wer möchte, unternimmt auf dem Weg einen Abstecher zum Loch Ness und genießt den Ausblick von Urquhart Castle. Oder Sie nehmen intensive Eindrücke aus dem Cairngorms-Nationalpark und der Speyside-Region mit. Die Berglandschaft der Route mit ihren Seen, Moor- und Heideflächen gibt einen erneuten Eindruck von der Einsamkeit in den schottischen Highlands. Übernachtung im Raum Dunfermline.

11. Tag: Tagesausflug Edinburgh
Heute haben Sie Gelegenheit, die schottische Hauptstadt zu erkunden. Mit der Vorortbahn erreichen Sie Edinburgh in gut 45 Minuten. Seit dem 15. Jh. ist Edinburgh Hauptstadt von Schottland und mit fast 500.000 Einwohnern eine lebhafte Metropole. Das Edinburgh Castle thront hoch über der Stadt und gewährt einen atemberaubenden Ausblick. Von hier führt die berühmte Royal Mile bis zum Palace of Holyroodhouse. Wer mag, genießt den Aublick auf Edinburgh Castle von Calton Hill aus – toll auch am frühen Morgen. Auch ein Streifzug durch das zauberhafte Dean Village lohnt sich. Übernachtung im Raum Dunfermline.

12. Tag: Abreise
Sie fahren zurück nach Newcastle (ca. 220 km). Wer die Küsteroute wählt (+ 25 km), passiert Alnwick Castle. Es diente als Drehort für die Harry-Potter-Filme. Einschiffung und Abfahrt (ca. 17.00 Uhr) in Richtung Amsterdam. Übernachtung an Bord.

13. Tag: Ankunft in Amsterdam
Am Morgen (ca. 9.45 Uhr) erreicht die Fähre Amsterdam, wo Ihre Reise endet.

Inkludierte Leistungen

  • Fährpassagen Amsterdam (IJmuiden) – Newcastle – Amsterdam (IJmuiden) in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Fährpassage Ardrossan – Brodick
  • Motorrad-Transport auf den Fähren
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels oder Bed-and-Breakfast-Unterkünften in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • Orkney-Inseln: Fähre Scrabster – Stromness oder Gills Bay – St. Margaret’s Hope und zurück mit Motorrad-Transport. Fährauswahl je nach Verfügbarkeit der Fähren
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (s. Hinweise)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer
  • M&R Coolshirt
 

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Parkgebühren
  • Fährpassage Lochranza – Claonaig
  • ggf. lokale Taxe
  • fakultative Ausflüge und Besichtigungen
 

Reisepreis

Die Preise können je nach Saison variieren.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Fragen & Informationen

E-Mail: #
Telefon: +49/(0)5522/31755-22
Reiseveranstalter – Schnieder Reisen

Alternative Angebote

Motorradreise - 8 Tage: Per Motorrad durch die schottischen Highlands

8 Tage: Per Motorrad durch die schottischen Highlands

Dauer: 8 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Die schottischen Highlands sind mit ihren einsamen Straßen und dem wunderbaren Panorama ein klasse Revier für eine Motorradreise. Hier ist der Weg das Ziel … die schroffe, immer...
Motorradreise - 8 Tage Sardinien – Erlebe die kurvige Ostküste Sardiniens für Selbstfahrer

8 Tage Sardinien – Erlebe die kurvige Ostküste Sardiniens für Selbstfahrer

Dauer: 7 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Erlebe die Ostküste Sardiniens - Das Motorrad Eldorado im Mittelmeer Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers und wird seinem Ruf als "Perle des Mittelmeers" mehr als...
Motorradreise - Große Nordkap-Tour

Große Nordkap-Tour

Dauer: 21 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Mit dem Motorrad zum Nordkap – das klingt nach Entdeckerlust! Die tiefen Wälder Finnlands, die karge Landschaft Lapplands, das Nordkap, die Atlantikstraße und nicht zuletzt der sich...
Motorradreise - Korsika – Insel der Schönheit für Selbstfahrer

Korsika – Insel der Schönheit für Selbstfahrer

Dauer: 9 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Korsika ist die vielleicht schönste Mittelmeerinsel und ein noch eher unbekanntes Paradies für Motorradfahrer. Die Insel wurde bereits während der Regentschaft der alten...
Anzahl Fahrer:
Anzahl Beifahrer:
12 Nächte nach Anreise
möglicher Reisezeitraum: April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!