Einzigartiges Design
Die Ju 52 wurde auch durch ihr Design zum Klassiker. Das vernietete Aluminium-Wellblech der Außenhülle genauso, wie die ikonische gelbe Motorenverkleidung der „IRON ANNIE“. Auch die Vernietung der Teile und der schlanke, stromlinienförmige Flugzeugkörper begründeten eine echte Legende. Davon ließ sich ein Architekt inspirieren und beauftragte die Firma aus dem schweizerischen Schmerikon ein Custombike mit zahlreichen Aviatik. Stilelementen und nach dem Vorbild der Ju 52 „IRON ANNIE“ zu bauen.Auf die Details kommt es an

„Eine der großen Herausforderungen bei der R 18 IRON ANNIE waren die nachempfundenen Kühlrippen im Bereich der Endschalldämpfer. Diese Teile in parallele und schöne Radien zu formen und gleichzeitig noch harmonisch zu befestigen, benötigte einige Versuche“,Daniel Weidmann, Inhaber von VTR Motorrad & VTR Customs.
Durch aufwendige Spenglerarbeiten gelang es dem Team nicht nur die Kühlrippen, sondern auch Tank, Seitenverkleidung, die stromlinienförmig lang gezogene Cockpit-Kanzel und das Heck von Hand aus Aluminium zu treiben. Eine weitere Hommage an den Flugzeugbau sind zahlreiche Linsenkopf-Nieten, die die Teile verbinden.
Basis ist die BMW R 18 First Edition

Eine tiefe, geduckte Linie wird von der um 7 cm gekürzten Gabel und einem höhenverstellbaren Wilbers-Federbein unterstützt. „Um das Motorrad zwischen den Rädern kleiner und filigraner wirken zu lassen, haben wir große 18- und 21-Zoll-Räder von Kineo anfertigen lassen“, ergänzt Daniel Weidmann.

Straßenzulassung und Einzelstück
Die R 18 „IRON ANNIE“ erhält eine Straßenzulassung und wird in ihrer neuen Heimat am Genfer See bisweilen für Erstaunen sorgen. Ein Preisschild für das Schmuckstück gibt es nicht, denn: Dem Kundenversprechen verpflichtet bleibt sie ein Unikat.#BMW #Customizing #Wilbers