PIERER Mobility AG (KTM) übernimmt Mehrheit an MV Agusta

Die Pierer Mobility AG (KTM, GasGas, Husqvarna) erwirbt frühzeitig die geplante Mehrheitsbeteiligung an MV Agusta.
17.03.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
MV Agusta, Pierer Mobility
Adobe Firefly KI, Symbolbild
Per Ad hoc-Mitteilung teilt die PIERER Mobility AG (vormals KTM Industries AG) mit, dass sie die Mehrheitsanteile an MV Agusta übernommen hat. Die Aktie fiel daraufhin auf ein 52-Wochen-Tief und notierte nach Börsenschluss bei 45,40 Euro.

Sanierung abgeschlossen – Sicherung der Arbeitsplätze in Varese

CEO Timur Sardarov verkündet den erfolgreichen Abschluss des 5-Jahres-Plans zur Revitalisierung des Unternehmens. Sein Ziel, die italienische Traditionsmarke zu stärken, wurde laut eigener Aussage vollständig erfüllt, was zu Stabilität und einer erheblichen Weiterentwicklung der Ikone „Made in Schiranna“ geführt habe. In dieser Zeit wurden Maßnahmen ergriffen, um das Unternehmen finanziell zu stabilisieren, und es wurden wesentliche Verbesserungen an Prozessen und Produkten vorgenommen, während gleichzeitig die Arbeitsplätze in Varese gesichert wurden.
Im Jahr 2023 brachte MV Agusta fünf neue Modelle auf den Markt, und alle limitierten Serien waren innerhalb weniger Stunden nach ihrer Einführung ausverkauft. Außerdem wurde das Händlernetz ausgebaut, so Sardarov. Die Familie behält einen Anteil von 49,9 % am Unternehmen. Die Verantwortung für die Mitarbeiter übernimmt Hubert Trunkenpolz, Vorstand der PIERER Mobility AG, die Rolle des CEO und Chairman von Timur Sardarov, der dem Unternehmen weiterhin als Vice-Chairman, Markenbotschafter und Berater zur Verfügung stehen wird.

Vorzeitige Übernahme der Mehrheit bei MV Agusta – Ad-hoc-Mitteilung der Pierer Mobility AG

Im November 2022 hat die KTM AG, ein Tochterunternehmen der PIERER Mobility AG, im Rahmen einer Kapitalerhöhung von 25,1 % an der MV Agusta Motor S.p.A. mit Sitz in Varese (Italien) erworben. Die KTM AG hat im Rahmen dieser Kooperation im Oktober 2023 die Supply Chain und den Einkauf der MV Agusta übernommen. Darüber hinaus wird die Produktpalette der MV Agusta zum Teil auch über das weltweite Vertriebsnetz der PIERER Mobility vertrieben. Die der KTM AG auf Basis des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2025 gewährte Call-Option zum Erwerb der Mehrheit an der MV Agusta Motor S.p.A. wird nun bereits frühzeitig ausgeübt. Der Kaufpreis für die weiteren 25 % der Anteile wurde entsprechend der bisher vereinbarten Bewertungsmethode (EBITDA Multiple) berechnet. Somit übernimmt die KTM AG die Mehrheit und auch die industrielle Führung der MV Agusta Motor S.p.A. Mittelfristig ist ein jährliches Produktionsvolumen von mehr als 10.000 Stück MV Agusta Premium Motorrädern am Standort in Varese geplant. Es ist ein Standortausbau sowie eine Kapazitätserweiterung in Varese geplant.

Passt MV Agusta in das Pierer Portfolio?

Schaut man sich das übliche Vorgehen an, so wurden die bisherigen Marken, die zu KTM bzw. Pierer gehören, mit der bestehenden Marke und vor allem Modellpalette von KTM vereint. Lästermäuler würden sagen, dass die GasGas- und Husqvarna-Fahrzeuge eigentlich KTMs mit anderen Aufklebern sind. Auch verschiebt Pierer seine Produktionskapazitäten immer weiter in Richtung Indien zu Bajaj in Pune. Die Inder halten mittlerweile knapp 15 % der Anteile der Pierer Mobility AG. Am Hauptsitz von KTM in Mattighofen werden im Jahr 2024 Stellen abgebaut.
Wo bei der Produktion und Ausrichtung von MV Agusta eine Symbiose stattfinden soll und wie zwei Konzernsparten, die strategisch nun in zwei vollkommen unterschiedliche Richtungen gehen und auf voneinander abweichende Ziele ausgerichtet sind, funktionieren sollen, wird die Zukunft zeigen. Es würde aber nicht wundern, wenn langfristig doch eine etwas andere Richtung eingeschlagen würde, als in diesen Tagen kommuniziert.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (2)
avatar
Moto87
31.03.2024 18:50


Konsequenzen der Übernahme von MV Agusta durch KTM
Ehrlich gesagt, finde ich die Entwicklung bei MV Agusta bedenklich. Die Übernahme durch KTM könnte zwar kurzfristig finanzielle Stabilität bringen, aber ich frage mich, was das langfristig für die Marke bedeutet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Marken unter dem Dach von Pierer Mobility ihre Einzigartigkeit verloren haben, indem sie quasi zu KTMs mit anderem Branding wurden. MV Agusta hat eine reiche Tradition und ist bekannt für ihre italienische Designästhetik und Innovation. Ich hoffe, sie behalten ihre Identität und werden nicht nur eine weitere Marke, die in der Masse untergeht.
avatar
MarcoBikeFan
29.03.2024 06:00


Spannende Zeiten für MV Agusta und KTM Fans!
Echt spannende Entwicklung! Dass KTM jetzt die Mehrheit an MV Agusta übernimmt, könnte ein echter Game-Changer sein. Ich hoffe nur, dass die Einzigartigkeit und der Charakter von MV Agusta erhalten bleiben und nicht alles zu 'KTM Einheitsbrei' wird. Es ist natürlich auch interessant zu sehen, wie sie die Produktionskapazitäten und die Supply Chain optimieren werden. Daumen hoch für die Sicherung der Arbeitsplätze in Varese!