Krafträder gesamt – Top-50-Modelle
Beim Blick auf die beliebtesten Bikes überspringen wir den ersten Platz und finden den Kracher des bisherigen Jahres auf Platz zwei. Die „Hornet“ bestätigt eindrucksvoll die Vorschusslorbeeren, die sie vor der Markteinführung unzweifelhaft einheimste. Scrollt man etwas nach unten sieht man schon die Transalp anrollen, die sich langsam in der Topliste nach oben pirscht. Dazu hat Honda mit der CBR650R auch den einzigen nicht Adventure-Bike-, nicht Naked-Bike-Top-10-Listeneintrag auf seiner Seite. Läuft für die Japaner, würde man neudeutsch sagen.# | Hersteller | Modell | Anzahl | Marktanteil |
---|---|---|---|---|
1 | BMW | R 1250 GS | 4.258 | 6,55 % |
2 | Honda | CB 750 HORNET | 1.983 | 3,05 % |
3 | Kawasaki | Z 900 | 1.885 | 2,90 % |
4 | Kawasaki | Z 650 | 1.195 | 1,84 % |
5 | Honda | CB650R NEO SPORTS CAFE | 1.060 | 1,63 % |
6 | Yamaha | MT-07 | 1.028 | 1,58 % |
7 | BMW | F 900 R | 1.002 | 1,54 % |
8 | Honda | CBR650R | 953 | 1,47 % |
9 | Honda | CMX 500 REBEL | 892 | 1,37 % |
10 | Yamaha | TÉNÉRÉ 700 | 853 | 1,31 % |
11 | Yamaha | MT-09 | 826 | 1,27 % |
12 | BMW | S 1000 RR | 815 | 1,25 % |
13 | Honda | CRF 1100 AFRICA TWIN | 775 | 1,19 % |
14 | KTM | 390 DUKE | 757 | 1,16 % |
15 | BMW | F 900 XR | 721 | 1,11 % |
16 | BMW | R 1250 RS | 688 | 1,06 % |
17 | BMW | S 1000 XR | 684 | 1,05 % |
18 | KTM | 690 SMC | 668 | 1,03 % |
19 | BMW | F 750 GS | 662 | 1,02 % |
20 | KTM | 1290 SUPER DUKE R | 640 | 0,98 % |
21 | BMW | R 1250 R | 636 | 0,98 % |
22 | Husqvarna | 701 SUPERMOTO | 619 | 0,95 % |
23 | Honda | CB 500 F | 602 | 0,93 % |
24 | Honda | CMX 1100 REBEL | 597 | 0,92 % |
25 | Honda | NT 1100 | 585 | 0,90 % |
26 | Suzuki | SV 650 | 585 | 0,90 % |
27 | Ducati | MULTISTRADA V4 | 570 | 0,88 % |
28 | KTM | 790 DUKE | 569 | 0,87 % |
29 | Kawasaki | Z 900 RS | 568 | 0,87 % |
30 | Aprilia | RS 660 | 562 | 0,86 % |
31 | KTM | 890 ADVENTURE | 556 | 0,86 % |
32 | Honda | NC 750 X | 554 | 0,85 % |
33 | KTM | 1290 SUPER ADVENTURE | 549 | 0,84 % |
34 | BMW | S 1000 R | 544 | 0,84 % |
35 | Yamaha | YZF-R7 | 541 | 0,83 % |
36 | Ducati | MONSTER 950 | 513 | 0,79 % |
37 | Kawasaki | NINJA 650 | 507 | 0,78 % |
38 | Yamaha | TRACER 900 | 507 | 0,78 % |
39 | BMW | R NINE T | 476 | 0,73 % |
40 | Honda | CBR 500 R | 473 | 0,73 % |
41 | Kawasaki | VULCAN S | 472 | 0,73 % |
42 | KTM | 890 DUKE | 471 | 0,72 % |
43 | BMW | G 310 R | 467 | 0,72 % |
44 | BMW | M 1000 R | 436 | 0,67 % |
45 | Triumph | TRIDENT 660 | 415 | 0,64 % |
46 | Honda | XL 750 TRANSALP | 415 | 0,64 % |
47 | Honda | CB 500 X | 400 | 0,62 % |
48 | Honda | CL 500 | 396 | 0,61 % |
49 | Triumph | STREET TRIPLE 765 MOTO2 | 393 | 0,60 % |
50 | BMW | R 1250 RT | 384 | 0,59 % |
Top-10-Hersteller Motorrad – BMW dominiert
Schauen wir uns die beliebtesten Hersteller an, so dürfte es nur wenige traurige Gesichter geben. KTM holt verlorenes Terrain wieder auf, BMW ist stark wie eh und je, Harley-Davidson scheint mit den neuen Produkten wieder in der Erfolgsspur, Yamahas Lieferprobleme dürften allmählich abklingen und auch bei allen anderen sehen die Zahlen gut aus. Selbst Triumph und Kawasaki können trotz Neuheitengeiz ihre Zahlen nahezu halten. Hersteller | Anzahl | Veränderung |
---|---|---|
BMW | 14.442 | + 5,3 % |
Honda | 10.626 | + 47,8 % |
Kawasaki | 6.527 | - 1,7 % |
KTM | 5.624 | + 26,9 % |
Harley-Davidson | 5.147 | + 15,6 % |
Yamaha | 3.616 | + 14,8 % |
Ducati | 3.595 | + 9,7 % |
Triumph | 3.302 | - 1,3 % |
Suzuki | 2.567 | + 23,3 % |
Husqvarna | 1.730 | + 19,3 % |
Beliebteste Hersteller Top-10-Zweiräder – Honda hängt BMW ab
Was den Gesamtmarkt inklusive 125er und Roller angeht, so hat BMW seine Vormachtstellung in diesem Jahr schon früh verloren. Hatte man im Vorjahr noch einen deutlichen Vorsprung vor Honda, so muss man sich in diesem Jahr mit dem zweiten Rang begnügen. Das Neuheitenfestival der Japaner scheint bei der Kundschaft ordentlich Eindruck gemacht zu haben. Richtig stark verbessert zeigt sich zudem Suzuki. Vorübergehend als das Sorgenkind der Branche tituliert, geht es seit geraumer Zeit steil bergauf. Hersteller | 2023 | Marktanteil | 2022 | Änderung |
---|---|---|---|---|
Honda | 16.732 | 16,41 % | 12.837 | + 30,3 % |
BMW | 15.022 | 14,74 % | 14.644 | + 2,6 % |
Yamaha | 7.666 | 7,52 % | 8.349 | - 8,2 % |
Vespa | 7.290 | 7,15 % | 7.768 | - 6,2 % |
Kawasaki | 7.250 | 7,11 % | 7.177 | + 1,0 % |
KTM | 6.907 | 6,78 % | 5.528 | + 24,9 % |
Suzuki | 3.656 | 3,59 % | 2.252 | + 62,3 % |
Ducati | 3.616 | 3,55 % | 3.150 | + 14,8 % |
Harley-Davidson | 3.595 | 3,53 % | 3.278 | + 9,7 % |
Aprilia | 3.303 | 3,24 % | 3.101 | + 6,5 % |
Leichtkrafträder Top-20-Modelle – KTM: Adel verpflichtet
Das beliebteste Leichtkraftrad kommt im Jahr 2023 bislang wieder aus Österreich. Die Duke ist seit Jahren vorn mit dabei. Das dürfte sich kurzfristig auch nicht ändern. # | Hersteller | Modell | Anzahl | Marktanteil |
---|---|---|---|---|
1 | KTM | 125 DUKE | 1.074 | 7,61 % |
2 | Yamaha | MT-125 | 860 | 6,09 % |
3 | Honda | CB 125 R | 776 | 5,50 % |
4 | Aprilia | SX 125 | 684 | 4,84 % |
5 | Betamotor | RR 125 | 652 | 4,62 % |
6 | Brixton | BX 125 | 646 | 4,58 % |
7 | Suzuki | GSX-S 125 | 578 | 4,09 % |
8 | Kawasaki | Z 125 | 504 | 3,57 % |
9 | Yamaha | XSR 125 | 474 | 3,36 % |
10 | Honda | MONKEY Z 125 | 449 | 3,18 % |
11 | Fantic Motor | MOTARD 125 | 442 | 3,13 % |
12 | Yamaha | YZF-R 125 | 376 | 2,66 % |
13 | Honda | DAX 125 | 363 | 2,57 % |
14 | Hyosung | GV 125 S AQUILA | 362 | 2,56 % |
15 | Tayo Motors | ZONTES 125 G1/U | 322 | 2,28 % |
16 | Aprilia | RS 125 | 306 | 2,17 % |
17 | Husqvarna | SVARTPILEN 125 | 293 | 2,08 % |
18 | Aprilia | RX 125 | 284 | 2,01 % |
19 | Benelli | BN 125 | 282 | 2,00 % |
20 | Honda | MSX 125 | 274 | 1,94 % |
#BMW #Deutschland #Ducati #Harley-Davidson #Honda #Husqvarna #Kawasaki #KTM #Neuzulassungen #Roller #Suzuki #Triumph #Yamaha