Zulassungszahlen Januar – wird 2023 das Jahr der Zweiräder?

Zulassungszahlen Januar – wird 2023 das Jahr der Zweiräder?

Das geht ja gut los – Krafträder, Kraftroller, Leichtkrafträder und Leichtkraftroller starten mit einem deutlichen Zulassungsplus in das neue Jahr. Vorneweg: Ducati, Honda und Suzuki.
Das ist eindeutig – die Neuzulassungen sämtlicher Fahrzeugklassen vom Leichtkraftroller hin zum Motorrad liegen im Januar 2023 deutlich über denen des Vorjahres. Rund 50 % Zuwachs sind es bei Krafträdern, Leichtkraftrollern und Kraftrollern. Immerhin noch rund 25 % bei Leichtkrafträdern. Im Mittel legt die Zweiradbranche ein Zulassungsplus von 36 % hin.

Von 7.637 neu zugelassenen Fahrzeugen fahren 601 elektrisch. Das sind 200 % mehr als im Vorjahr, als lediglich 200 Elektrofahrzeuge zugelassen wurden. Dies bedeutet weiterhin nur 8 % Marktanteil bezogen auf den Gesamtmarkt. Bei Krafträdern mit Elektroantrieb reduzierte sich die Anzahl neu zugelassener Fahrzeuge im Januar von 27 im letzten auf nun 23 Stück im aktuellen Jahr. 
Motorradmarkt 2023
Die dunkelblauen Balken zeigen es deutlich an – alle Zweiradklassen legen kräftig zu 

Top-10-Marktanteile:
Krafträder nach Hersteller – Alle im Plus, außer Triumph und KTM

Beim Blick auf die Top 10 der Motorradhersteller fallen bei einigen Marken sofort mächtige Zuwächse im dreistelligen Bereich auf. Inwieweit es sich hier nachhaltig um Verkäufe oder um Händlerzulassungen für Test- und Vorführmaschinen handelt, werden erst die kommenden Monate zeigen. Zweiradhersteller mit vielen neuen Modellen, wie es unter anderem bei Honda der Fall ist, könnten Probleme haben, die enormen positiven Zuwächse zu halten. 

Hersteller
2022Marktanteil2021Veränderung
BMW115525,12 %1085+ 6,5 %
Honda84418,36 %359+ 135,1 %
Yamaha3637,89 %228+ 59,2 %
KTM2996,50 %327- 8,6 %
Harley-Davidson2976,46 %226+ 31,4 %
Ducati2445,31 %111+ 119,8 %
Kawasaki2144,65 %213+ 0,5 %
Suzuki2124,61 %79+ 168,4 %
Triumph1884,09 %209- 10,0 %
Husqvarna1302,83 %126+ 3,2 %

Die beliebtesten 25 Motorräder 2023

Schauen wir uns die beliebtesten Motorräder an, so gibt es wenig Neues zu vermelden. Die GS schreitet unangefochten voran, während die weiteren beliebtesten Fahrzeuge zumeist den Kategorien „Naked“ oder „Adventure“ zugeordnet werden können. Den ersten Cruiser finden wir mit der „Honda CMX 500 Rebel“ auf Rang 11. Stolze zehn Honda-Modelle platzieren sich unter den Top 25, während Aprilia, Ducati, Harley-Davidson und Royal Enfield gar nicht erst vertreten sind. Besonders aussagekräftig sind diese Zahlen dementsprechend noch nicht. Den Start in das neue Jahr darf man aber als gelungen bezeichnen. 
#Hersteller
Modell
AnzahlMarktanteil
1BMWR 1250 GS4199,11 %
2HondaCB 650 R Neo Sports Café1393,02 %
3HondaCRF 1100 Africa Twin1302,83 %
4BMWF 900 R992,15 %
5SuzukiDL 1050 V-Strom831,81 %
6BMWS 1000 XR821,78 %
7YamahaMT-09741,61 %
8KawasakiZ 900691,50 %
9YamahaMT-07631,37 %
10BMWF 750 GS631,37 %
11HondaCMX 500 Rebel621,35 %
12BMWF 900 XR611,33 %
13HondaCRF 300 X601,30 %
14HondaNC 750 X591,28 %
15HondaCBR 650 R541,17 %
16HondaCB 1000 R Neo Sports Café511,11 %
17HondaCB 500 F511,11 %
18BetamotorRR 300491,07 %
19YamahaYZF-R7491,07 %
20KTM300 EXC471,02 %
21KTM390 DUKE461,00 %
22Moto GuzziV100 Mandello440,96 %
23YamahaTénéré 700440,96 %
24HondaNT 1100440,96 %
25HondaCB 500 X440,96 %
Text: Alexander Klose, Fotos: Hersteller


#Cruiser#Ducati#Enduro#Harley-Davidson#Honda#Naked Bike#Neuzulassungen#Royal Enfield#Test#Triumph

Neues auf motorradundreisen.de