Verstärkungen fürs 22.06-Siegel sind bereits erfüllt
Offiziell rangiert der X-1005 noch unter der Norm ECE 22.05, die gezielten Verstärkungen fürs 22.06-Siegel (unter anderem mehr getestete Aufprallpunkte, Pflicht ab Juni 2023) seien jedoch bereits erfüllt, versichert Nolan. Unterm Strich brockt das dem X-1005 Ultra Carbon Tinto Blue in Größe L happige 220 Gramm mehr Gewicht ein als dem X-1004-Pendant (1.520 Gramm). Stattliche 1.740 bis 1.790 Gramm machen das Topmodell von X-Lite nominell zu einem Schwergewicht unter den Klapphelmen, auch wenn sich der Ultra-Carbon-Kopfschutz „leicht“ trägt.Ein großer Lufteinlass oben auf Helm (zweistufig) und ein breiter im Kinnteil (auf/zu) sorgen für eine angenehme Luftzirkulation um den Kopf des Fahrers und ausreichend Frischluft auch bei geschlossenem Visier. Das große Pinlock-Visier öffnet fünfstufig und lässt sich ruckzuck wechseln. Alle X-1005 haben eine N-Com-Vorrüstung. Nolans Sprechfunksysteme Cheyenne, Dyad und Fiery können so mit wenigen Handgriffen passgenau montiert werden. Der Helm liegt rundum weich an. Die herausnehmbaren und waschbaren Wangenpolster gibt es nach wie vor in drei Größen; dadurch kann der Helm individuell angepasst werden. Den Halsabschluss konnte man beim X-1004 per Reißverschluss abtrennen und so für noch mehr Belüftung sorgen. Beim X-1005 fällt er schmaler aus und ist fest montiert.
Klapphelm mit Jet- und Integralhelmzulassung
19 verschiedene Looks gibt es für den X-1005 inklusive der jüngst aufgelegten „50 Jahre“-Edition. Schlicht weiß und schwarz sind die günstigsten Varianten (ab 529,99 Euro), die übrigen kosten je nach Grafik 599,99 Euro bis 699,99 Euro und damit 30,-- Euro mehr als der X-1004. Zweifellos sieht der als Jet- und Integralhelm zugelassene X-1005 unverschämt gut aus. Das Kinnteil ist in die meisten Designs elegant integriert. So fällt kaum auf, dass man es hier mit einem Klapphelm zu tun hat.Testmotorrad: Honda NT1100
Tragekomfort
- luftiges Tragegefühl dank weicher Polster
- Ultrawide-Visier mit Schnellwechsel-Option
- Innenpolsterung bakteriostatisch
- elliptische Kinnteil-Mechanik
Material/Verarbeitung
- Wangenpolster in drei Stärken lieferbar
- antistatisches Aktivkohlefaser-Futter
- exakt schließendes, fünfstufiges Visier
- perfekt verarbeitet
Sicherheit
- Kohlefaserschale (Ultra Carbon)
- Microlock-Kinnriemenverschluss
- Abnahme als Jet- und Integralhelm (P/J-Homologation)
- Visiersperre
- doppelt gesicherter Klappöffnungsmechanismus
- ECE 22.05
Windgeräusche
- gute Aerodynamik
- gute Dämmung
- leise auch mit geöffnetem Visier
Gewicht
- 1.773 Gramm in Größe L
- schwer im Wettbewerbsvergleich
Ausstattung
- diverse Visiere bestellbar (klar bis silber verspiegelt)
- drei optionale Pinlocks (klar/leicht getönt/gelb)
- N-Com-Vorbereitung
- UV 400 Schutz, kratzfest beschichtet
- Sperrschieber für Jethelm-Nutzung
Belüftung/Beschlag
- herausnehmbarer Kinnabschluss
- Beschlagschutzfunktion über Visiersperre
- Luftabsauger im rückwärtigen Spoiler
- herausnehmbarer Atemabweiser (Kinnteil)
- nur zwei getrennt regelbare Lufteinlassöffnungen am Kinn und am Kopf
#Motorradhelm #Nolan #Test #X-Lite