Honda NT1100 im Test – Entspannter Reisen

Honda NT1100 im Test – Entspannter Reisen

Lesezeit ca. 4 Min.
Honda bringt wieder einen „echten“ Tourer. Während des Fahrtests erleben wir eine NT1100 mit nahezu perfektem Wetterschutz, eleganten Formen und den Langstreckengenen der Africa Twin, DCT inklusive.
Regen. Jede Menge Regen. Das muss ja nun wirklich nicht sein auf einer Motorradpräsentation. Einzig vertretbare Gattung an solchen Tagen: Tourenmaschinen, bei denen es nicht zuletzt um den Wetterschutz geht. So gesehen mag Honda das Schietwetter in Tarragona ganz gut in den Kram passen für die Fahrvorstellung der neuen NT1100.

Die NT1100 teilt sich viele Komponenten mit der Honda Africa Twin

Der ideelle Nachfolger der bis 2005 gebauten Honda Deauville basiert auf der Honda Africa Twin CRF1100L. Damit bestehen an der grundsätzlichen Langstreckentauglichkeit der Touren-Neuheit schon mal keine Zweifel. Rahmen und Tank wurden mit leichten Modellierungen übernommen. Cockpit (6,5-Zoll-Touchscreen), Connectivity, Bedienelemente und Blinker sind identisch, mithin großserienerprobt und Honda-Fahrern vertraut. Neu sind die aufgeräumte, schön technisch wirkende Front mit taghellen LED-Scheinwerfern und natürlich die Fahrwerksabstimmung.

Hondas neuer Tourer bietet 65 Liter Stauraum plus Topcase

Vorn und hinten übernehmen Showa–Elemente mit 150 mm Federweg die Dämpfung. Die Federvorspannung samt Zugstufen-Dämpfung der Upside-down-Gabel (43 mm) kann 20-fach verstellt werden. Das Einzelfederbein mit Prolink-Umlenkung hinten lässt sich per Handdrehrad hydraulisch 36-fach vorspannen. Es sitzt in einer neuen Aluminiumschwinge. Der Radstand beträgt kommode 1.535 mm, das Fahrgewicht 238 Kilogramm, mit DCT 248 kg. Die flachen, serienmäßigen Seitenkoffer fassen 33 bzw. 32 (rechts) Liter, optional gibt es noch ein 50-Liter-Topcase. Dann mal rauf da.

Ruhiges Gleiten ist auf der NT1100 garantiert

820 mm Sitzhöhe wecken Vertrauen. Bei meiner Größe (knapp 1,80 Meter) erreichen beide Füße vollflächig den Boden. Die zweiteilige Sitzbank gefällt – nicht zu hart, nicht zu weich, angenehm breit. Noch besser sitzt man auf den optionalen Komfortsitzen. Sie sind breiter am Pöter, der Beifahrer thront hier etwas höher, folglich kann sich der Fahrer gut an der Soziuskante abstemmen, sollte ihm danach gelüsten. Startknopf drücken, mit 94 dB(A) brummt der Zweizylinder selbstbewusst vor sich hin. Das Fahrgeräusch gibt Honda mit 74 bis 78 dB(A) an, je nach Fahrmodus. Ruhiges Gleiten ist somit garantiert – für Passagiere und Umgebung gleichermaßen.

Honda erwartet bei der NT1100 einen DCT-Anteil von über 50 Prozent

Alle Testbikes haben DCT an Bord. Das Schalten übernimmt somit Hondas intelligenter Schaltautomat. Links am Lenker finden sich wie üblich die beiden Taster fürs manuelle Rauf- und Runterschalten. Das klappt auch hier ganz famos. Mehr als jedes zweite Honda-Modell, das mit DCT angeboten wird, wird auch mit DCT gekauft. „Das wird bei der NT1100 nicht anders sein“, sagt Christopher Schmidt, Leiter Marketing und Produktmanagement Honda Deutschland. „Einziges Kriterium, was meiner Ansicht nach für das 6-Gang-Getriebe spricht, ist die Preisersparnis von 1.000,-- Euro.“ 13.899,-- Euro kostet die NT1100 inkl. Nebenkosten, 14.899,-- Euro sind es mit DCT. Damit liegt die Honda NT1100 jeweils rund 800,-- Euro unter der Africa Twin.

Bewährter Honda-Zweizylinder mit 102 PS und 104 Nm

Auf der Straße schlägt sie sich erwartet souverän. 102 PS und 104 Nm leistet der Zweizylinder. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Honda mit 200 km/h an, den Verbrauch mit 5,0 l/100 km. Bei den Testfahrten im Hinterland von Tarragona landeten die meisten bei 5,5 bis 6,0 l/100 km. Der 20,4-Liter-Tank reicht somit je nach Fahrweise für rund 330 bis 400 km ohne Tankstopp.

Perfekter Wetterschutz auf der Honda NT1100, auch für die Stiefel

Wirklich großartig gelöst hat Honda den Wetterschutz. Der Windschild ist fünffach verstellbar, wenn auch nur von Hand und nicht während der Fahrt. Die recht simple Schiebekonstruktion spart dafür Gewicht. Transparente Deflektoren schirmen die Hände ab, Heizgriffe sind serienmäßig. Die Stiefel bleiben erstaunlicherweise auch bei Dauerregen trocken. Gleiches gilt für die Schienbeine. Beides ist der filigranen Motorverkleidung zu verdanken.

Fünf Fahrprogramme und DCT mit dreistufigem „S“-Modus

Fünf Fahrmodi hat Honda für die NT1100 komponiert. Drei sind konfiguriert (Urban, Tour, Rain), zwei kann sich der Fahrer selbst zusammenmixen. Dafür hat er beispielsweise dreistufig Zugriff auf Motorbremse und Motorleistung. Das DCT hat wie üblich einen „D“-Modus und einen dreistufigen „S“-Modus. Mein Favorit in den Bergen war „Tour“ und S2. Flinke Gasannahme, zügiges Runterschalten beim Bremsen vor Kehren, munteres Hochdrehen – je nach Gasgriffstellung macht das DCT-Getriebe das alles ganz allein.

Mehr zur neuen Honda NT1100 und alle Fahreindrücke findet Ihr ausführlich in Motorrad & Reisen #108, ab 10.12.2021 im Kiosk oder frei Haus im Abo.

Honda NT1100 im Video


 Pro
  • sehr guter Wetterschutz
  • komfortables Fahrwerk
  • DCT-Getriebe (Option)
 Contra
  • Windschild nicht während der Fahrt einstellbar
Fahrer Equipment
Vergleich Honda NT1100 2022-2023 und Honda NT1100 DCT 2022-2023
Honda NT1100
2022-2023
Honda NT1100 DCT
2022-2023
Motor
Bohrung x Hub 92 x 81,5 mm 92 x 81,5 mm
Hubraum 1084 ccm 1084 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 105 PS (77 kW) bei 7.500 U/min 105 PS (77 kW) bei 7.500 U/min
Drehmoment 104 Nm bei 6.250 U/min 104 Nm bei 6.250 U/min
Verdichtung 10,1:1 10,1:1
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 200 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 12.000 km Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 12.000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion Doppelkupplungsgetriebe
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 45-mm-Upside-down-Gabel, Federvorspannung einstellbar 45-mm-Upside-down-Gabel, Federvorspannung einstellbar
Federelemente hinten Pro-Link-Aufhängung Pro-Link-Aufhängung
Federweg v/h 150 mm/150 mm 150 mm/150 mm
Radstand 1.535 mm 1.535 mm
Nachlauf 108 mm 108 mm
Lenkkopfwinkel 26,5° 26,5°
Räder Gussfelgen Gussfelgen
Reifen vorn 120/70 R 17 120/70 R 17
Reifen hinten 180/55 R 17 180/55 R 17
Bremse vorn 310-mm-Doppelscheibenbremse 310-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 256-mm-Scheibenbremse 256-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.240 mm 2.240 mm
Breite 865 mm 865 mm
Höhe 1.360 mm 1.360 mm
Gewicht 238 kg 248 kg
Maximale Zuladung 194 kg 194 kg
Sitzhöhe 820 mm 820 mm
Standgeräusch 94 dB(A) 94 dB(A)
Fahrgeräusch 73 dB(A) 73 dB(A)
Tankinhalt 20,4 Liter 20,4 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Wheelie-Kontrolle
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 13.899,-- Euro 14.899,-- Euro
Sonstiges Preis ab 2023: ab 13.990,-- Euro Preis ab 2023: ab 14.990,-- Euro
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: Zep Gori, Ciro Meggiolaro, Félix Romero


#Honda#Test#Tourer#Video

Umfrage
Hat die Motorradwelt auf die neue Honda NT1100 gewartet?
Hat die Motorradwelt auf die neue Honda NT1100 gewartet?

Das Ergebnis unserer Umfrage:
Ja, das Konzept klingt vielversprechend.
73,6 %
Nein.
26,4 %
Auf Basis von 1081 Teilnehmern.

Neues auf motorradundreisen.de

Produkte & Downloads zum Thema
2022/108 Ausgabe M&R
2022/108 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
132 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:
Motorräder: Ducati Multistrada, Streetfighter, Panigale & Ducati DesertX, Honda NT1100, KTM 1290 Super Duke GT, Vergleich: Husqvarna Norden & Aprilia Tuareg, BMW F 900 XR, Honda: Modelle 2022, Sondermodelle von Triumph, BMW K
mehr 1600, EICMA 2021: MV Agusta, Royal Enfield, Suzuki, Yamaha, Kawasaki, CFMoto, Moto Guzzi, Brixton, Motron, & Malaguti
Reisen: Sardinien, Australien, Teneriffa & La Gomera
Letzte Aktualisierung: 09.12.2021
Entspannter reisen: Honda NT1100 (Fahrtest)
Entspannter reisen: Honda NT1100 (Fahrtest) e-Paper zum Download
6 Seiten Fahrtest als PDF
Letzte Aktualisierung: 13.12.2021

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter: