Aprilia RX 125 und SX 125 mit neuem Motor und Euro 5

Lesezeit ca. 3 Min.

Aprilia überarbeitet die Modelle RX 125 und SX 125 für die neue Saison. Ihre Motoren erfüllen zukünftig die Abgasnorm Euro 5.
infotainment
Die Lackteile erhielten ein neues Design. Gemeinsam ist beiden die technische Basis. Optisch unterscheiden sie sich jedoch stark voneinander.

Supermoto oder Enduro

Supermoto-Feeling kommt mit der Aprilia SX 125 auf. Mit ihren 17-Zoll-Rädern und Straßenreifen setzt sie auf Agilität. Die RX 125 mit 21 Zoll Vorderrad, 18 Zoll Hinterrad und der passenden Stollenbereifung spricht Enduro-Fans an. Die Radnaben der Speichenräder sind schwarz eloxiert. Bei beiden gehen Tank, Sitzbank und Verkleidung nahtlos ineinander über, was maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen soll. Mattes und glänzendes Schwarz wird gezielt von farbigen Akzenten unterbrochen. Eine zweifarbig bezogene Sitzbank und der konische Lenker schmeicheln dem Auge. Das Ablagefach unter der Sitzbank ist bereits für die Montage eines USB-Anschlusses vorbereitet.

Aprilia RX 125 und SX 125

125er-Motor für Euro 5 stark überarbeitet

Volle 15 PS leistet der Einzylinder-Viertaktmotor, der nun die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Dazu bekommt der flüssigkeitsgekühlte Vierventilmotor einen neuen Zylinderkopf mit überarbeitetem Brennraumdesign. Ein- und Auslasskanäle konnten optimiert werden, die Nockenwellen ebenso. Diese Liste lässt sich beliebig fortführen: neue Tassenstößel, Ventilfedern, Luftfilter, Katalysator und Edelstahl-Schalldämpfer und eine geänderte Einbauposition der Drosselklappe – bis auf den Rumpfmotor blieb offenbar kaum ein Bauteil unangetastet.
Die Supermoto SX 125 steht auf 17-Zoll-Felgen.
Die Supermoto SX 125 steht auf 17-Zoll-Felgen.

Mehr Kraft bei niedrigen Drehzahlen

Lohn der Mühen soll eine kraftvollere Motorcharakteristik im unteren und mittleren Drehzahlbereich sein. Die Spitzenleitung von 15 PS liegt nun bereits bei 10.000 U/min an und damit 700 Umdrehungen früher als bisher. Das Drehmomentmaximum bei 8.000 U/min bleibt gleich. Im Verbrauch soll der neue Motor seinen Vorgänger jedoch unterbieten. Neben den bereits genannten Änderungen kommen hierfür eine neue Zündelektronik und eine Iridium-Zündkerze zum Einsatz.
Aprilia RX 125
Die stollenbereifte Aprilia RX 125 hat ein 21 Zoll Vorderrad und ein 18 Zoll Hinterrad.

Fahrwerk und Bremsen

Die Vorderradbremse beider Modelle ist mit einem Bosch-ABS ausgerüstet. Ein Alleinstellungsmerkmal ist in dieser Fahrzeugklasse ist die Stoppie Control. Das System kontrolliert und reguliert ein mögliches Abheben des Hinterrads. Diese Gefahr ist angesichts der 300-mm-Bremsscheibe der Supermoto durchaus gegeben. Die Enduro begnügt sich mit 260 Millimetern von. Hinten genügt beiden eine 220er-Scheibe. All das hält eine Brückenrahmenkonstruktion aus Stahl zusammen. Über 240 Millimeter Federweg verfügt die Upside-down-Gabel an der Front. Das hintere Zentralfederbein mit Umlenkung bietet 210 Millimeter Federweg.
infotainment


Preise und Verfügbarkeit der Aprilia RX 125 und SX 125

Beide Modelle, egal ob Enduro oder Supermoto, kosten 3.990,-- Euro inklusive Mehrwertsteuer und Nebenkosten und sind laut Aprilia bereits seit Februar verfügbar.


Lieferbare Farben

Aprilia RX 125 Silber Speedway und Rally Tribute
Aprilia SX 125 Silber Speedway, Rally Tribute und Red Raceway

In der Zulassungstatistik der 125er konnte sich die SX 125 zuletzt stets unter den Top10 behaupten.
Aprilia RX 125
2021-2022
Aprilia SX 125
2021-2023
Motor
Bohrung x Hub 58 x 47 mm 58 x 47 mm
Hubraum 124 ccm 124 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 15 PS (11 kW) bei 10000 U/min 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min
Drehmoment 11,2 Nm bei 8000 U/min 11,2 Nm bei 8000 U/min
Verdichtung 12:1 12:1
Höchstgeschwindigkeit k. A. 110 km/h
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Brückenrahmen aus hochfestem Stahl Brückenrahmen aus hochfestem Stahl
Federelemente vorn 41 mm Upside-Down-Gabel 41-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten Stahl-Zweiarmschwinge, progressive angelenktes Monofederbein Stahl-Zweiarmschwinge, progressive angelenktes Monofederbein
Federweg v/h 240 mm/210 mm 240 mm/210 mm
Radstand 1430 mm 1.425 mm
Räder Speichenfelgen Speichenfelgen
Reifen vorn 90/90 – 21 100/80 – 17
Reifen hinten 120/80 – 18 130/70 – 17
Bremse vorn 260 mm Wave-Bremsscheibe, Bremssattel schwimmend 300-mm-Bremsscheibe; Bremssattel schwimmend
Bremse hinten 220 mm Wave-Bremsscheibe; Bremssattel schwimmend 220-mm-Bremsscheibe; Bremssattel schwimmend
Maße & Gewicht
Länge 2145 mm 2.075 mm
Breite 820 mm 820 mm
Höhe 1180 mm 1.140 mm
Gewicht 134 kg 134 kg
zul. Gesamtgewicht k. A. 300 kg
Sitzhöhe 905 mm 880 mm
Tankinhalt 7 Liter 7 Liter
Weitere Baujahre 2020 2020
Fahrzeugpreis ab 3990 € 4.199,-- Euro
Sonstiges Hochbeinig, leicht und auffällig. Die Aprilia SX 125 ist eine typische Supermoto, die zum Spielen auffordert. Wheelies, Stoppies, Schräglagen – Hauptsache Spaß haben und auffällig sein. Mit ABS, Stoppie-Control und drei auffälligen Farboptionen spricht die Aprilia SX 125 eine ebenso junge wie verspielte Zielgruppe an. Mit nur 134 kg Gewicht fahrfertig und einer Maximalleistung von 15 PS hat sie darüber hinaus eines der besten Leistungsgewichte ihrer Klasse.
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Aprilia


#Aprilia#Enduro#Neuheiten

Sollte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit eingeführt werden?
Sollte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit eingeführt werden?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten