Die Toskana ist reich an prächtigen Kunststädten und malerischen kleinen Dörfern mit einem unermesslichen Kulturerbe. Ihre idyllischen Landschaften mit sanften Hügeln machen sie zu einem Erlebnis. Auch ihre einfache, authentische Küche und ihre Weine, die zu den besten der Welt gehören, sind Gründe für einen Besuch der Toskana. Durch Teile der Lombardei, Emilia-Romagna und Ligurien erreichen wir unser Basis-Hotel, direkt am Strand der Italienischen Riviera. Von hier aus starten wir vier fahrintensive und kurvenreiche Tagestouren, auf denen auch die Kultur nicht zu kurz kommt (z.B. Pisa, Lucca, Siena, San Gimignano). Sehenswürdigkeiten wie z.B. "der Schiefe Turm von Pisa" und die Ponte della Maddalena (Teufelsbrücke) stehen auf dem Programm. Auf dem Rückweg entlang der "Cinque Terre" geht es durch die Lombardei und Teile des Piemont zu unserem Zwischenhotel am Lago Maggiore. Durch die Schweiz fahren wir zurück in unser Start-Hotel, wo wir sicherlich einen tollen Abschlussabend haben werden.
Voraussichtlicher Tourverlauf:
Tag 1: Anreise nach Weil am Rhein (aus dem Ruhrgebiet ca. 580 km)
Individuelle Anreise (nach Absprache ggf. in Gruppen) zum Start-Hotel zur ersten Übernachtung. Begrüßung, Abendessen und Übernachtung im Raum Weil am Rhein.
Tag 2: Durch die Schweiz in die Lombardei Nähe Piacenza (ca. 370 km)
Von unserem Starthotel fahren wir durch die optisch wunderschöne Schweiz und bei guter Wetterlage werden wir statt des Gotthard-Tunnels den Gotthard-Pass erklimmen und die Abfahrt über die geschichtsträchtige "Tremola" nehmen. Weiter geht es in südlicher Richtung zu unserem Zwischenhotel südlich von Mailand. Übernachtung und Abendessen im Zwischenhotel im Raum Piacenza.
Tag 3: Durch die Lombardei und Emilia-Romagna in die Toskana (ca. 326 km)
Es geht heute schon sehr bald in den Nationalpark Ligurischer Apennin. Kleinste Bergstraßen über zahlreiche Pässe (Passo del Mercatello, Passo del Tomarlo (1482 m) Passo del Chiodo (1457 m), Passo della Tabella (1278 m) Passo Cento Croci (1055 m) stehen auf dem Programm und lassen die Anreise in die Toskana kurzweilig erscheinen. Wir nähern uns immer mehr der Versiliaküste, wo wir am späten Nachmittag unser Basis-Hotel erreichen, welches sich direkt am Strand und der Flanier-Promenade der Riviera befindet. Übernachtung und Abendessen in Lido die Camaiore.
Tag 4: Pisa, Lucca, Parco dell Alto Appennino (ca. 225 km)
Nach dem gestrigen, doch sehr anstrengenden und anspruchsvollen „Pässe räubern“ steht heute etwas Kultur auf dem Programm. Nicht weit von unserem Hotel entfernt liegt die kleine Stadt Pisa. Ein Muss für alle Toskana Reisenden ist die Besichtigung des „schiefen Turms“ (das wohl weltweit bekannteste Monument Italiens) mit der angrenzenden Kathedrale Santa Maria.
Ein weiterer Höhepunkt der heutigen Tour ist der Besuch der Stadt Lucca, wohl eine der schönsten und prächtigsten Städte in der Toskana. Lucca ist eine echte Schönheit und verkörpert alle Vorstellungen von historischer und kultureller Pracht toskanischer Städte. Nach so viel Besichtigung und kulturellem Input soll aber heute auch das Motorradfahren nicht so kurz kommen. Über Montecatini Terme tauchen wir ein in den Regionalpark Parco dell Alto Appennino. Der heutige Abstecher in dieses Gebirge gibt uns einen Vorgeschmack, auf das, was uns die nächsten Tage noch erwarten wird. Man staunt nicht schlecht über die vielen Kurven und Pässe, die sich hier aneinanderreihen. Nach einem kurzen Fotostopp an der Ponte della Maddalena (Teufelsbrücke) erreichen wir wieder unser Basis-Hotel. Übernachtung und Abendessen in Lido die Camaiore.
Tag 5: Apuanische Alpen und Marmorsteinbrüche bei Carrara (ca. 273 km)
Nachdem wir gestern einen ersten Eindruck vom Nationalpark Apuanische Alpen (Parco Alpi Apuane) bekommen haben, steht diese Landschaft im Mittelpunkt unserer heutigen Rundtour. Gleich nach dem Start geht es extrem kurvig hoch in die weltberühmten Marmor–Steinbrüche von Carrara. Dieses tolle Fotomotiv ist ein kurzer Stopp wert. Kurve an Kurve, vorbei am Garfagnana Gebirge, führt uns der Weg weiter in nordwestliche Richtung in die Apuanischen Alpen. Ein unendlich scheinender Pässe Reigen fordert uns Fahrkönnen und Konzentration ab (Passo del Cerreto (1243 m), Passo di Pratizzano (1243 m), Passo Ferrarino und Passo del Lagastrello (1200 m). Fahrspaß ist garantiert und lässt uns die Anstrengung kaum spüren. Zurück im Basis-Hotel gibt es bestimmt viele Diskussionen wie vielseitig und kontrastreich diese Toskana Reise doch ist. Übernachtung und Abendessen in Lido die Camaiore.
Tag 6: Siena, San Gimignano und das Weinanbaugebiet Chianti (ca. 340 km)
Nachdem der gestrige Tag uns einiges an Fahrkönnen und Kondition abverlangt hat, lassen wir es heute etwas ruhiger angehen. Die heutige Tagestour in das Herz der Toskana erinnert uns an alle Bilder, Reisebeschreibungen und Postkartenmotive, die wir von der Toskana im Gedächtnis haben. Tiefgrüne Zypressenalleen zerteilen die sanft hügelige Landschaft und immer wieder entdecken wir kleine Dörfer und größere Städte, die zum Verweilen einladen. Stellvertretend für die unzähligen bezaubernden Orte werden wir zuerst Siena besuchen, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt und auf dessen Piazza del Campo jährlich der bekannte „Palio“ stattfindet. Anschließend besichtigen wir die Hügelstadt San Gimignano, welche durch ihre mittelalterlichen Türme aus dem 13. Jhd. auch das „Manhattan der Toskana“ genannt wird. Unsere heutige Fahrt wird uns auch durch das berühmte Chianti-Gebiet führen und wir genießen die kleinen Kurvensträßchen, die sich durch das Grün der Weinberge schlängeln.
Übernachtung und Abendessen in Lido die Camaiore.
Tag 7: Das Garfagnana Gebirge (ca. 300 km)
Das Garfagnana Gebirge, eine italienische Gebirgsregion zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin, steht heute auf dem Programm. Von unserem Hotel fahren wir in nördlicher Richtung vorbei am Lago di Isola Santa nach Castelnuovo di Garfagnana. Hier ist ein idealer Ausgangspunkt für unseren Streifzug durch dieses Gebirgspanorama. Die Berge in der Region Garfagnana haben eine erstaunliche alpenähnliche Höhe, damit ist auch die Landschaft und das Klima nicht so typisch für die Toskana. Das ist kein Nachteil für uns Motorradfahrer, denn kurvig und anspruchsvoll gestaltet sich unsere heutige Etappe, die unter anderem über die Pässe Passo delle Radici (1529 m) und Passo dell Abetone (1388 m) führt.
Übernachtung und Abendessen in Lido die Camaiore.
Tag 8: Relax-Tag am Meer
Ruhetag am Strand oder auf eigene Faust die Gegend erkunden.
Tag 9: Entlang der Cinque Terre zum Lago Maggiore (ca. 440 km)
Unsere Streifzüge durch die Toskana sind leider zu Ende und wir verlassen unser Hotel in Richtung Lago Maggiore. Wenige Kilometer nach dem Start befinden wir uns in der Region Ligurien. Entlang der Küste und vorbei an den berühmten „Cinque Terre“ (5 Dörfer) tauchen wir ein in den Parco Naturale delle Capanne di Marcarolo. Durch diese Streckenwahl kommen wir noch in den Genuss schöner Bergstraßen und Passfahrten und umfahren auch das Einzugsgebiet von Genua. Entspannt durchqueren wir dann über Alessandria die Po-Ebene und erreichen am späten Nachmittag unser Zwischenhotel in der Nähe des Lago Maggiore.
Übernachtung und Abendessen im Raum Lago Maggiore.
10. Tag: Vom Lago Maggiore zurück nach Weil am Rhein (ca. 320 km)
Nach dem Frühstück werden wir schweren Herzens Italien verlassen und (bei gutem Wetter) nicht komplett die Autobahn mit dem Gotthardt-Tunnel fahren, sondern noch den ein oder anderen Pass in der Schweiz (Simplon, Furka oder Grimsel) erkunden. Wir fahren zurück in unser Start-Hotel und lassen den Abend fröhlich mit tollen Erinnerungen ausklingen.
Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen im Raum Weil am Rhein.
11. Tag: Heimreise ins Ruhrgebiet (ca. 580 km) bzw. deine Heimatstadt
Leider heißt es heute Abschied nehmen. Nach dem Frühstück treten wir gemeinsam oder individuell die Heimreise an. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!