BMW F 800 GS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,52 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,99 von 5)
Einige technische Daten für BMW F 800 GS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2026 - Werkscode:

BMW F 800 GS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 04.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 800 GS - Baujahr: 2026
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,59 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,17 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2026 )
Motor
Bohrung x Hub
86 x 77 mm
Hubraum
895 ccm
Bauart
Zweizylinder, wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
99,8 g CO₂/km
Leistung
87 PS ( 64 kW ) bei 6.750 U/min
Drehmoment
91 Nm bei 6.750 U/min
Verdichtung
13,1:1
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.3 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.296 mm
Breite
910 mm
Höhe
1.225 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
227 kg
zul. Gesamtgewicht
440 kg
Maximale Zuladung
213 kg
Sitzhöhe
815 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung mit Anti-Hopping-Funktion, mechansch betätigt
Schaltung
klauengeschaltetes Sechsganggetriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise, Motor mitttragend
Federelemente vorn
41-mm Teleskop-Gabel
Federelemente hinten
Aluminium-Zweiarmschwinge, direkt angelenktes Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg v/h
170 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.556 mm
Nachlauf
106 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Aluminium-Gussräder
Reifen vorn
110/80 R19
Reifen hinten
150/70 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelschreibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Ø 305 mm, Zwei-Kolben- Schwimmsättel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 265 mm, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
10.650 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
ABS:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Reifendruckkontrollsystem:
Schaltassistent/Quickshifter:
Tempomat:
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 800 GS von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2008–2012 – Erste Generation der BMW F 800 GS


Die BMW F 800 GS wird 2008 von BMW Motorrad als neue Mittelklasse-Enduro vorgestellt. Sie basiert auf dem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin der F 800 S/ST, jedoch mit geänderter Motorabstimmung und Auslegung für den Geländeeinsatz. Der Rahmen ist ein Gitterrohrrahmen aus Stahl, das Fahrwerk bietet mit 230 mm Federweg vorn und 215 mm hinten deutlich mehr Reserven als die straßenorientierten Schwestermodelle. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 880 mm, ab Werk sind niedrigere Sitzbänke erhältlich.

Die F 800 GS ist serienmäßig mit einem analogen Kombiinstrument mit LC-Anzeige ausgestattet. Optional sind ABS, Heizgriffe, Bordcomputer und ein Hauptständer verfügbar. Die Bereifung ist vorn 21 Zoll, hinten 17 Zoll, mit serienmäßigen Drahtspeichenrädern. Der Tank fasst 16 Liter, was bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,2 l/100 km eine Reichweite von rund 350 km ermöglicht.

Baujahr 2013–2016 – Erste Modellpflege


Zum Modelljahr 2013 erhält die F 800 GS ein technisches Update. ABS wird serienmäßig, optional sind nun auch ASC (Automatic Stability Control) und ESA (Electronic Suspension Adjustment) erhältlich. Die Optik wird leicht überarbeitet, unter anderem durch neue Verkleidungsteile. Der Windschild bleibt unverstellbar. Die Sitzhöhe bleibt bei 880 mm, weiterhin sind verschiedene Sitzbankvarianten ab Werk verfügbar.

Die Instrumentierung bleibt analog mit LC-Anzeige, der Bordcomputer wird erweitert. Die Soziustauglichkeit ist durch einen breiten Soziussitz und stabile Haltegriffe gegeben. BMW bietet ab Werk Kofferhalterungen an, passend für die optional erhältlichen Vario-Koffer und das Topcase aus dem Originalzubehörprogramm.

Baujahr 2017–2018 – Euro-4-Anpassung


Mit dem Modelljahr 2017 wird die F 800 GS an die Euro-4-Abgasnorm angepasst. Die Abgasanlage wird überarbeitet, das Standgeräusch beträgt laut COC-Dokument 89 dB(A). Die Motorleistung bleibt unverändert. Neu ist ein überarbeitetes Kombiinstrument mit geänderter LC-Anzeige. ASC und ESA bleiben als Sonderausstattung verfügbar. Die Bereifung bleibt identisch, ab Werk sind Metzeler Tourance montiert.

Die Sitzposition bleibt aufrecht, mit breitem Lenker und schmalem Sitz für gute Kontrolle im Gelände. Die Soziustauglichkeit und Gepäckoptionen bleiben unverändert. Die Reichweite bleibt durch den 16-Liter-Tank und den offiziellen Verbrauchswert konstant.

Ist die BMW F 800 GS für Anfänger geeignet?


Die F 800 GS ist aufgrund ihrer Sitzhöhe von 880 mm und des fahrfertigen Gewichts von über 200 kg eher für erfahrene Fahrer geeignet. Für groß gewachsene Einsteiger mit Geländeerfahrung kann sie mit niedriger Sitzbank dennoch beherrschbar sein.

Hat die BMW F 800 GS ABS?


Ja, ab Modelljahr 2013 ist ABS serienmäßig. Bei den Baujahren 2008 bis 2012 war es optional erhältlich.

BMW F 800 GS vs. F 700 GS – Unterschiede?


Die F 800 GS ist stärker auf Offroad ausgelegt, mit 21-Zoll-Vorderrad, mehr Federweg und höherer Sitzposition. Die F 700 GS ist straßenorientierter, mit 19-Zoll-Vorderrad, weniger Federweg und niedrigerer Sitzhöhe.

BMW F 800 GS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 km.

Darf man mit der BMW F 800 GS nach Tirol fahren?


Ja, das Standgeräusch der F 800 GS liegt laut COC-Dokument bei 89 dB(A) und damit unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 190 km/h bis 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 85 PS /62 kW und 87 PS /64 kW.
  • das Fahrzeuggewicht liegt je nach Baujahr zwischen 421 kg bis 440 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 12 Liter bis 20 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 815 -920 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW F 800 GS
Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026

Modellpflege 2026: Neue Farben, Features und Ausstattungen für viele BMW-Motorräder – ab August 2025 bei allen BMW Motorrad-Partnern bestellbar.

Weiterlesen: Das ändert BMW Motorrad zum Modelljahr 2026
Test: BMW F 800 GS – mehr Sein als Schein

BMW hat die F 750 GS zur F 800 GS weiterentwickelt.Unter anderem wurde der Motor deutlich stärker.Zeit für eine Testfahrt.

Weiterlesen: Test: BMW F 800 GS – mehr Sein als Schein
BMWs neue F 900 GS, F 900 GS Adventure, F 800 GS

BMW präsentiert in der Reiseenduro-Mittelklasse gleich drei neue Motorräder. Der Schwerpunkt liegt dabei eindeutig auf Enduro.

Weiterlesen: BMWs neue F 900 GS, F 900 GS Adventure, F 800 GS
Fahrtest: BMW F 800 GS

Wohin auch immer der Weg dich führt, im Gelände oder auf der Straße... Die Dauerbrenner im BMW-Lager hören bekanntlich auf den Namen GS, auch die F 8…

Weiterlesen: Fahrtest: BMW F 800 GS
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a6ae9722af
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (3)
avatar
Noch V-Strom 650 Fahrer
18.03.2025 23:00


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Ist die F800GS die bessere kleine Suzuki V-Strom?
Ein stärkerer Motor sowie Kurven-ABS und Tempomat sprechen dafür ....
avatar
25.11.2024 03:45


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Das Motorrad ist eine Weiterentwicklung meines Youngtimers von 2000 und hat einige Macken von damals hinter sich gelassen. 
Die BMW GS Reihe ist ein Klassiker für Leute, die große Reisen unternehmen wollen.
avatar
Mick
03.11.2024 18:30


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Sehr schönes Bike! Mit Upside down Gabel wäre dies mein Favorit beim Neukauf 👍.
BMW F 800 GS wird häufig verglichen mit