BMW R 1250 GS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,86 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,03 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

BMW R 1250 GS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 1250 GS - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,72 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,06 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
102 x 76 mm
Hubraum
1.254 ccm
Bauart
luft-/flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
110,2 g CO₂/km
Leistung
136 PS ( 100 kW ) bei 7.750 U/min
Drehmoment
143 Nm bei 6.250 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion bei 1.000 km, dann alle 10.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.8 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.207 mm
Breite
952 mm
Höhe
1.460 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
249 kg
zul. Gesamtgewicht
465 kg
Maximale Zuladung
216 kg
Sitzhöhe
850 mm oder 870 mm
Standgeräusch
88 dB(A)
Fahrgeräusch
76 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung mit Anti-Hopping Funktion, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Haupt- und angeschraubter Heckrahmen, mittragender Motor
Federelemente vorn
37-mm-Telelever, Zentralfederbein
Federelemente hinten
Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever, WAD Federbein
Federweg v/h
190 mm / 200 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.514 mm
Nachlauf
100 mm
Lenkkopfwinkel
64,3 °
Räder
Aluminium-Gussräder
Reifen vorn
120/70 R19
Reifen hinten
170/60 R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
305-mm-Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Vierkolben-Radialbremssattel
Bremse hinten
276-mm-Einscheibenbremse, Zweikolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
16.580 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Weitere Infos
Preis ab 2022: ab 17.750,-- Euro
Preis ab 2023 unverändert
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 1250 GS von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2019–2020 – Einführung der BMW R 1250 GS mit ShiftCam


Die BMW R 1250 GS wird ab Modelljahr 2019 produziert und ersetzt die R 1200 GS. Die wichtigste technische Neuerung ist der neu entwickelte Boxermotor mit 1254 cm³ und der variablen Ventilsteuerung BMW ShiftCam. Diese Technologie ermöglicht eine last- und drehzahlabhängige Steuerung der Ventilhubzeiten und -öffnungsweiten. Der Motor erfüllt im Modelljahr 2019 die Abgasnorm Euro 4. Erst ab Modelljahr 2021 wird die Euro-5-Norm erfüllt.

Ab Werk ist ein 6,5 Zoll großes vollfarbiges TFT-LC-Display verbaut, das über den Multi-Controller am linken Lenkerarm bedient wird. Es zeigt neben Fahrdaten auch Navigationshinweise (in Verbindung mit der BMW Motorrad Connected App), Telefonfunktionen und Mediensteuerung an. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich, mit breitem Lenker und ergonomisch günstiger Kniewinkelgeometrie. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.

Ein manuell verstellbarer Windschild gehört zur Serienausstattung. Optional ist ein höherer Touring-Windschild erhältlich. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Metzeler Tourance Next oder Michelin Anakee Adventure, abhängig von Markt und Ausstattung. Aluminium-Gussräder sind serienmäßig, optional sind Kreuzspeichenräder verfügbar.

Baujahr 2021–2023 – Euro 5, neue Assistenzsysteme und Lichttechnik


Ab Modelljahr 2021 erfüllt die R 1250 GS die Euro-5-Norm. Gleichzeitig wird die Serienausstattung erweitert: Serienmäßig sind nun unter anderem dynamische Traktionskontrolle (DTC), Kurven-ABS Pro und Hill Start Control Pro enthalten. Die neuen Fahrmodi Pro sind optional erhältlich. Ebenfalls optional ist das adaptive Kurvenlicht "BMW Headlight Pro". Die Fahrwerksoption "Dynamic ESA Next Generation" passt die Dämpfung automatisch an Fahrstil und Beladung an.

Die Reichweite liegt laut BMW bei über 600 km, basierend auf einem 20-Liter-Tank und einem kombinierten Verbrauch von 4,75 l/100 km nach WMTC. Die Garantie beträgt 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: Modelljahr 2023).

Die Modellvarianten "Triple Black", "Rallye" und "Exclusive" bleiben über die Jahre hinweg verfügbar. Die Koffersysteme bestehen aus Aluminium-Seitenkoffern und optionalem Topcase. Das BMW Vario-System erlaubt eine Breitenverstellung der Koffer. Die maximale Zuladung beträgt laut Fahrzeugpapieren 216 kg.

Baujahr 2024 – Letztes Modelljahr vor Ablösung durch R 1300 GS


Im Modelljahr 2024 wird die BMW R 1250 GS letztmalig angeboten. Technisch bleibt sie gegenüber dem Vorjahr weitgehend unverändert. Die Ausstattungspakete werden neu strukturiert. Das neue "Comfort Paket" umfasst serienmäßig Heizgriffe, Keyless Ride und Reifendruckkontrolle (RDC). Die bekannten Modellvarianten bleiben weiterhin verfügbar.

Ist die BMW R 1250 GS für Anfänger geeignet?


Die R 1250 GS ist aufgrund ihres Gewichts, der Sitzhöhe und der komplexen Elektronik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Eine A2-konforme Leistungsreduzierung auf 35 kW wird von BMW nicht angeboten.

Hat die BMW R 1250 GS ABS?


Ja, serienmäßig ist ABS Pro verbaut. Es wirkt auch in Schräglage und ist Bestandteil der erweiterten Sicherheitsausstattung ab Modelljahr 2021.

BMW R 1250 GS vs. R 1200 GS – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die R 1250 GS nutzt die ShiftCam-Technologie für variable Ventilsteuerung. Zudem bietet sie ein größeres TFT-LC-Display, mehr Assistenzsysteme und eine höhere Reichweite.

BMW R 1250 GS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 4,75 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 600 km laut Herstellerangabe.

Darf man mit der BMW R 1250 GS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der R 1250 GS liegt je nach Modelljahr und Auspuffkonfiguration bei 89–91 dB(A). Damit ist sie nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung liegt bei 136 PS /100 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 465 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 850 -870 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW R 1250 GS
Wunderlich TFT-Display Diebstahlschutz für R 1250 GS (Adventure)

Leider hat sich herumgesprochen, dass die TFT-Displays der BMW R 1250 GS und R 1250 GS Adventure aufgesteckt und lediglich mit drei filigranen Spreng…

Weiterlesen: Wunderlich TFT-Display Diebstahlschutz für R 1250 GS (Adventure)
100 Jahre Boxermotor – Meilensteine der BMW-Geschichte

BMW feiert dieses Jahr 100 Jahre Boxer-Historie. Diese Bikes haben die Marke groß gemacht.

Weiterlesen: 100 Jahre Boxermotor – Meilensteine der BMW-Geschichte
Gelände vs. Straße: Vier Konfigurationen der BMW R 1250 GS im Vergleich

Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Zusammenstellung einer GS steht gleich zu Beginn an: Adventure oder nicht Adventure – das ist hier die Fr…

Weiterlesen: Gelände vs. Straße: Vier Konfigurationen der BMW R 1250 GS im Vergleich
Vergleichstest: BMW R 1250 GS vs. Harley-Davidson Pan America Special

Im direkten Duell muss die Harley-Davidson Pan America Special zeigen, ob sie der BMW R 1250 GS das Wasser reichen kann.

Weiterlesen: Vergleichstest: BMW R 1250 GS vs. Harley-Davidson Pan America Special
Neue BMW R 1300 GS: Harte Arbeit für neue Bestwerte

Die hubraum- und leistungsstärkste GS aller Zeiten wird es ab 2023 in drei Versionen geben – die neue GS-Generation kann mehr und wiegt weniger.

Weiterlesen: Neue BMW R 1300 GS: Harte Arbeit für neue Bestwerte
BMW R 1250 GS - Shiftcam-Boxer im Fahrtest

Ob beim Überholen oder beim sportlichen Beschleunigen aus Kurven zieht die 1250er GS dermaßen souverän und druckvoll an, dass es eine wahre Freude is…

Weiterlesen: BMW R 1250 GS - Shiftcam-Boxer im Fahrtest
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ec2194092f
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
Matt Brux
02.11.2024 22:02


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2021
Mega-Fahrspaß, egal ob kleinste Landstraße oder Rennstrecke.
Sehr hochpreisig, aber auch sehr hochwertig.
BMW R 1250 GS wird häufig verglichen mit