Baujahr 2018–2020 – Ducati Multistrada 1260 S
Die Ducati Multistrada 1260 S wird ab Modelljahr 2018 als Nachfolgerin der Multistrada 1200 S eingeführt. Sie basiert auf dem überarbeiteten Testastretta DVT-Motor mit 1262 cm³, der eine optimierte Drehmomententfaltung im unteren Drehzahlbereich bietet. Laut Ducati stehen 85 % des maximalen Drehmoments bereits bei 3.500 U/min zur Verfügung.
Das Chassis wird gegenüber dem Vorgängermodell überarbeitet: Der Radstand wächst um 55 mm, der Lenkkopfwinkel wird auf 25° reduziert. Diese Änderungen verbessern laut Hersteller die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition bleibt aufrecht und langstreckentauglich. Die Sitzhöhe ist in zwei Stufen verstellbar (825 mm / 845 mm).
Ab Werk ist die Multistrada 1260 S mit dem semi-aktiven Fahrwerk Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evolution ausgestattet. Es passt die Dämpfung kontinuierlich an Fahrstil und Fahrbahnbeschaffenheit an. Ein 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht die Smartphone-Kopplung über die Ducati Multimedia System App. Die Menüführung erfolgt über ein Bedienelement an der linken Lenkerarmatur.
Zur Serienausstattung gehören Bosch Kurven-ABS (Cornering ABS), Ducati Wheelie Control (DWC), Ducati Traction Control (DTC), ein Quickshifter für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten sowie Ducati Cornering Lights (DCL) bei aktiviertem Kurvenlicht. Die Multistrada 1260 S wird serienmäßig mit Pirelli Scorpion Trail II-Reifen ausgeliefert.
Der Windschild ist manuell und einhändig in der Höhe verstellbar. Seitenkoffer gehören bei der S-Version zur Serienausstattung, ein Topcase ist über das Ducati Performance Zubehörprogramm erhältlich. Der Tank fasst 20 Liter. Ducati gibt eine Reichweite von über 300 km an, basierend auf dem kombinierten Verbrauch nach WMTC.
Die Multistrada 1260 S wird bis einschließlich Modelljahr 2020 produziert. Ab 2021 ersetzt Ducati die Baureihe durch die Multistrada V4-Modelle mit neuem V4-Motor und überarbeitetem Fahrwerk.
Ist die Ducati Multistrada 1260 S für Anfänger geeignet?
Die Multistrada 1260 S richtet sich mit ihrer umfangreichen Elektronik, dem hohen Gewicht und der starken Motorisierung an erfahrene Fahrer. Für Einsteiger ist sie nicht primär konzipiert.
Hat die Multistrada 1260 S ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Bosch Cornering ABS (Kurven-ABS) verbaut, das auch bei Schräglage für maximale Bremsstabilität sorgt.
Multistrada 1260 S vs. Multistrada 1200 S – Unterschiede?
Die 1260 S verfügt über einen größeren Motor mit 1262 cm³, ein überarbeitetes Chassis mit längerem Radstand, ein größeres 6,5-Zoll-TFT-Display, ein aktualisiertes semi-aktives Fahrwerk (DSS Evolution) und verbesserte Assistenzsysteme wie den Quickshifter und das Kurvenlicht.
Multistrada 1260 S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Ducati gibt eine Reichweite von über 300 km an, abhängig vom Fahrstil und Streckenprofil.
Darf man mit der Multistrada 1260 S nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Multistrada 1260 S beträgt laut EU-Typgenehmigung 94 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) (Stand: 2023) und ist nicht betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 158 PS
/116 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 450 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 20 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 825 -845 mm.