Ducati Multistrada 950 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Multistrada 950 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Ducati Multistrada 950
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Multistrada 950 - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
94 x 67,5 mm
Hubraum
937 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
113 PS ( 82,5 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
96 Nm bei 7.750 U/min
Verdichtung
12,6:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.200 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
204 kg
Leergewicht (fahrfertig)
227 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Rutsch- und selbstverstärkende Nasskupplung mit Mehrscheibenaufbau und hydraulischer Betätigung.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
KYB 48 mm voll einstellbare USD-Gabel.
Federelemente hinten
Voll einstellbares Monofederbein, Fernverstellung der Federvorspannung, Aluminium-Zweiarmschwinge.
Federweg v/h
170 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
106 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Leichtmetall gegossen
Reifen vorn
120/70-ZR19
Reifen hinten
170/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, ABS.
Bremse hinten
Einscheibenbremse, schwimmend gelagerter Zweikolben-Bremssattel, Bosch ABS
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD | Einspritzung. Bosch elektronisches Einspritzsystem, zylindrische Drosselklappenkörper mit Ride-by-Wire, Durchmesser 53 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Multistrada 950 von Ducati - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2017–2018 – Einführung der Ducati Multistrada 950


Die Ducati Multistrada 950 wird im November 2016 auf der EICMA vorgestellt und ist ab Modelljahr 2017 erhältlich. Sie positioniert sich als Einstiegsmodell in die Multistrada-Baureihe und kombiniert Touring-Komfort mit moderater Leistung. Technisch basiert sie auf einem Gitterrohrrahmen und nutzt den 937 cm³ großen Testastretta 11°-Motor, der zuvor in der Hypermotard 939 zum Einsatz kam. Die Multistrada 950 verfügt über eine 19-Zoll-Vorderradfelge und eine 17-Zoll-Hinterradfelge, was ihre Ausrichtung auf leichtes Adventure-Touring unterstreicht. Der verstellbare Windschild lässt sich manuell in zwei Positionen einstellen. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 840 mm, optional sind niedrigere (820 mm) und höhere (860 mm) Sitzbänke erhältlich. Zur Serienausstattung gehören ein LC-Display, ABS, achtstufige Traktionskontrolle und vier Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro).

Baujahr 2019–2020 – Einführung der Multistrada 950 S


Im Modelljahr 2019 erweitert Ducati die Baureihe um die Multistrada 950 S. Diese erhält zahlreiche technische Upgrades: ein elektronisch geregeltes Fahrwerk mit Ducati Skyhook Suspension (DSS), ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS), Quickshifter (Up/Down), Tempomat, schlüsselloses Startsystem (Keyless) sowie LED-Scheinwerfer mit Ducati Cornering Lights (DCL). Die Basisversion bleibt weiterhin im Programm, erfährt jedoch keine technischen Änderungen. Beide Varianten erfüllen im Modelljahr 2020 noch die Euro-4-Norm. Die S-Version ist optional mit Touring-Paket (Koffer, Hauptständer, Heizgriffe) erhältlich.

Baujahr 2021 – Euro-5 und Wegfall der Basisversion


Ab Modelljahr 2021 wird die Multistrada 950 ausschließlich als 950 S angeboten. Die Basisversion entfällt. Der Motor wird überarbeitet, um die Euro-5-Norm zu erfüllen. Dabei bleibt die Spitzenleistung unverändert, jedoch werden Abgasanlage und Motormanagement angepasst. Die Ausstattung entspricht weitgehend der des Vorjahresmodells. Die Sitzposition bleibt aufrecht und tourenorientiert, mit breitem Lenker und entspannter Kniewinkelgeometrie. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Die Multistrada 950 S ist mit Seitenkoffern und Topcase aus dem Ducati-Zubehörprogramm kombinierbar.

Baujahr 2022 – Produktionsende und Nachfolger


Im Modelljahr 2022 wird die Produktion der Ducati Multistrada 950 S eingestellt. Sie wird durch die neue Multistrada V2 ersetzt, die auf dem gleichen 937 cm³ Testastretta 11°-Motor basiert, jedoch mit überarbeitetem Chassis, verbesserter Ergonomie, reduziertem Gewicht und aktualisierter Elektronik ausgestattet ist. Die Multistrada 950 S bleibt damit das letzte Modell mit dem ursprünglichen Designkonzept der Mittelklasse-Multistrada.

Ist die Ducati Multistrada 950 für Anfänger geeignet?


Die Multistrada 950 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrem Gewicht, der Sitzhöhe und der Leistungscharakteristik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die Ducati Multistrada 950 ABS?


Ja, alle Modelljahre der Multistrada 950 sind serienmäßig mit ABS ausgestattet. Ab 2019 verfügt die S-Version zusätzlich über Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS).

Multistrada 950 vs. Multistrada V2 – Unterschiede?


Die Multistrada V2 ersetzt ab Modelljahr 2022 die 950. Sie bietet ein überarbeitetes Design, geringeres Gewicht, verbesserte Ergonomie und ein aktualisiertes Elektronikpaket. Der Motor bleibt technisch weitgehend identisch.

Ducati Multistrada 950 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,0–5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 360–400 km.

Kann man mit der Multistrada 950 zu zweit fahren?


Ja, die Multistrada 950 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie bietet eine großzügige Sitzbank, stabile Haltegriffe und ausreichend Federweg für zwei Personen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h.
  • die Leistung liegt bei 113 PS /82,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Artikel, Tests & News zur Ducati Multistrada 950
Zwanzig Jahre Ducati Multistrada – Ein Rückblick

Mit einer Sonderausstellung im Ducati-Museum feiert Ducati Geburtstag und blickt auf 20 Jahre „Multistrada“ und einige technische Innovation zurück.

Weiterlesen: Zwanzig Jahre Ducati Multistrada – Ein Rückblick
Vergleichstest: Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Multistrada 950

Die neue Yamaha Tracer 900 GT und die in die zweite Saison gestartete Multistrada 950 von Ducati haben viel gemeinsam und sind dennoch grundverschie…

Weiterlesen: Vergleichstest: Yamaha Tracer 900 GT vs. Ducati Multistrada 950
Zurückhaltender Allrounder – Ducati Multistrada 950

Das Mutlitalent, die Ducati Multistrada 950, soll für alle Straßen gemacht sein, ein Allrounder und nicht so abgehoben wie die Multistrada 1200 Endur…

Weiterlesen: Zurückhaltender Allrounder – Ducati Multistrada 950
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686da0c248a6d
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati Multistrada 950 wird häufig verglichen mit