Baujahr 2017–2018 – Einführung der Ducati Multistrada 950
Die Ducati Multistrada 950 wird im November 2016 auf der EICMA vorgestellt und ist ab Modelljahr 2017 erhältlich. Sie positioniert sich als Einstiegsmodell in die Multistrada-Baureihe und kombiniert Touring-Komfort mit moderater Leistung. Technisch basiert sie auf einem Gitterrohrrahmen und nutzt den 937 cm³ großen Testastretta 11°-Motor, der zuvor in der Hypermotard 939 zum Einsatz kam. Die Multistrada 950 verfügt über eine 19-Zoll-Vorderradfelge und eine 17-Zoll-Hinterradfelge, was ihre Ausrichtung auf leichtes Adventure-Touring unterstreicht. Der verstellbare Windschild lässt sich manuell in zwei Positionen einstellen. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 840 mm, optional sind niedrigere (820 mm) und höhere (860 mm) Sitzbänke erhältlich. Zur Serienausstattung gehören ein LC-Display, ABS, achtstufige Traktionskontrolle und vier Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro).
Baujahr 2019–2020 – Einführung der Multistrada 950 S
Im Modelljahr 2019 erweitert Ducati die Baureihe um die Multistrada 950 S. Diese erhält zahlreiche technische Upgrades: ein elektronisch geregeltes Fahrwerk mit Ducati Skyhook Suspension (DSS), ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS), Quickshifter (Up/Down), Tempomat, schlüsselloses Startsystem (Keyless) sowie LED-Scheinwerfer mit Ducati Cornering Lights (DCL). Die Basisversion bleibt weiterhin im Programm, erfährt jedoch keine technischen Änderungen. Beide Varianten erfüllen im Modelljahr 2020 noch die Euro-4-Norm. Die S-Version ist optional mit Touring-Paket (Koffer, Hauptständer, Heizgriffe) erhältlich.
Baujahr 2021 – Euro-5 und Wegfall der Basisversion
Ab Modelljahr 2021 wird die Multistrada 950 ausschließlich als 950 S angeboten. Die Basisversion entfällt. Der Motor wird überarbeitet, um die Euro-5-Norm zu erfüllen. Dabei bleibt die Spitzenleistung unverändert, jedoch werden Abgasanlage und Motormanagement angepasst. Die Ausstattung entspricht weitgehend der des Vorjahresmodells. Die Sitzposition bleibt aufrecht und tourenorientiert, mit breitem Lenker und entspannter Kniewinkelgeometrie. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Die Multistrada 950 S ist mit Seitenkoffern und Topcase aus dem Ducati-Zubehörprogramm kombinierbar.
Baujahr 2022 – Produktionsende und Nachfolger
Im Modelljahr 2022 wird die Produktion der Ducati Multistrada 950 S eingestellt. Sie wird durch die neue Multistrada V2 ersetzt, die auf dem gleichen 937 cm³ Testastretta 11°-Motor basiert, jedoch mit überarbeitetem Chassis, verbesserter Ergonomie, reduziertem Gewicht und aktualisierter Elektronik ausgestattet ist. Die Multistrada 950 S bleibt damit das letzte Modell mit dem ursprünglichen Designkonzept der Mittelklasse-Multistrada.
Ist die Ducati Multistrada 950 für Anfänger geeignet?
Die Multistrada 950 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Mit ihrem Gewicht, der Sitzhöhe und der Leistungscharakteristik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die Ducati Multistrada 950 ABS?
Ja, alle Modelljahre der Multistrada 950 sind serienmäßig mit ABS ausgestattet. Ab 2019 verfügt die S-Version zusätzlich über Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS).
Multistrada 950 vs. Multistrada V2 – Unterschiede?
Die Multistrada V2 ersetzt ab Modelljahr 2022 die 950. Sie bietet ein überarbeitetes Design, geringeres Gewicht, verbesserte Ergonomie und ein aktualisiertes Elektronikpaket. Der Motor bleibt technisch weitgehend identisch.
Ducati Multistrada 950 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,0–5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 360–400 km.
Kann man mit der Multistrada 950 zu zweit fahren?
Ja, die Multistrada 950 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie bietet eine großzügige Sitzbank, stabile Haltegriffe und ausreichend Federweg für zwei Personen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 215 km/h.
- die Leistung liegt
bei 113 PS
/82,5 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 20 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 840 mm.