Baujahr 2013–2015 – Erste Generation der Honda CB500X
Die Honda CB500X wird 2013 als Adventure-Modell innerhalb der CB500-Baureihe eingeführt. Sie basiert auf dem gleichen Rahmen und Motor wie die CB500F und CBR500R, unterscheidet sich jedoch durch eine aufrechtere Sitzposition, längeren Federweg und eine höhere Bodenfreiheit. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Der Tank fasst 17,3 Liter. Laut Honda liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 3,6 l/100 km, was eine Reichweite von über 400 km ermöglicht. Das Cockpit ist mit einer digitalen LC-Anzeige ausgestattet, die unter anderem eine Tankanzeige und eine Verbrauchsanzeige bietet. ABS ist serienmäßig verbaut.
Baujahr 2016–2018 – Erste Modellpflege
2016 erhält die CB500X ein technisches und optisches Update. Die Telegabel wird überarbeitet und der Federweg um 10 mm verlängert. Die Frontverkleidung wird neu gestaltet, der Windschild um 100 mm erhöht, bleibt jedoch nicht verstellbar. Die Beleuchtung wird auf LED-Technik umgestellt, sowohl vorne als auch hinten. Die Kupplung wird überarbeitet, um die Bedienkräfte zu reduzieren. Die Schaltwelle erhält eine neue Lagerung für präzisere Gangwechsel. Die Sitzhöhe bleibt bei 810 mm.
Baujahr 2019–2021 – Zweite Generation
2019 erfolgt eine umfassende Überarbeitung. Die CB500X erhält ein 19-Zoll-Vorderrad (vorher 17 Zoll), was die Geländetauglichkeit verbessert. Die Gabel wird überarbeitet, bleibt jedoch nicht einstellbar. Die Sitzbank wird schmaler gestaltet, um den Bodenkontakt zu erleichtern. Die Verkleidung wird aerodynamisch optimiert. Das neue LC-Cockpit zeigt nun auch eine Ganganzeige. Die Kupplung wird mit einer Anti-Hopping-Funktion ausgestattet. Ab Werk sind Dunlop Trailmax Mixtour Reifen montiert. Die Sitzhöhe steigt auf 830 mm.
Baujahr 2022–2023 – Technische Aufwertung
2022 erhält die CB500X eine neue 41-mm-Upside-Down-Gabel von Showa (SFF-BP). Die Vorderradbremse wird auf eine Doppelscheibenanlage mit radial montierten Zweikolben-Bremssätteln umgestellt. Die Schwinge wird leichter und steifer konstruiert, was die Fahrstabilität verbessert. Die Gewichtsverteilung wird optimiert. Die Sitzhöhe bleibt bei 830 mm. Die Bereifung bleibt unverändert bei Dunlop Trailmax Mixtour.
Baujahr 2024 – Letztes Modelljahr
Für das Modelljahr 2024 bleibt die CB500X technisch unverändert. Es werden lediglich neue Farbvarianten angeboten. Die Modellbezeichnung bleibt CB500X. Laut Honda Deutschland beträgt die Garantie 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Maschine ist für zwei Personen zugelassen. Die aufrechte Sitzposition, stabile Haltegriffe und ein breiter Soziussitz machen sie tourentauglich. Originalzubehör wie Koffer und Topcase ist über das Honda-Zubehörprogramm erhältlich, jedoch nicht serienmäßig.
Ist die Honda CB500X für Anfänger geeignet?
Ja, die CB500X ist A2-konform und durch ihre gutmütige Leistungsentfaltung sowie das ausgewogene Fahrverhalten für Einsteiger geeignet.
Hat die Honda CB500X ABS?
Ja, ABS ist bei allen Modelljahren der CB500X serienmäßig verbaut.
CB500X vs. CB500F – Unterschiede?
Die CB500X bietet eine aufrechtere Sitzposition, längeren Federweg, ein 19-Zoll-Vorderrad (ab 2019) und eine höhere Bodenfreiheit. Sie ist stärker auf Touring und leichtes Gelände ausgelegt als die CB500F.
Honda CB500X Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17,3 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 km.
Kann man mit der CB500X zu zweit fahren?
Ja, die CB500X ist für zwei Personen zugelassen. Der breite Sitz und stabile Haltegriffe bieten Soziuskomfort auf längeren Strecken.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 165 km/h
bis 175 km/h.
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 386 kg.
- der Tankinhalt
beträgt 17 Liter
bis 17,3 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 810 -834 mm.