Honda VFR1200X Crosstourer Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Crosstourer

Gesamtbewertung
(4,42 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,79 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda VFR1200X Crosstourer könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Honda VFR1200X Crosstourer
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda VFR1200X Crosstourer - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
81 x 60 mm
Hubraum
1.237 ccm
Bauart
Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
129 PS ( 95 kW ) bei 7.750 U/min
Drehmoment
126 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
12:1
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.285 mm
Breite
915 mm
Höhe
1.335 mm
Gewicht
275 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
481 kg
Maximale Zuladung
192 kg
Sitzhöhe
850 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Pro-Arm-Schwinge
Federweg v/h
145 mm / 146 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.595 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
110/80-R19
Reifen hinten
150/70-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
310 mm Doppelscheibenbremse, Dreikolbenbremszangen
Bremse hinten
276 mm Einscheibenbremse, Zweikolbenbremszange
Tankinhalt / davon Reserve
21 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.790 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der VFR1200X Crosstourer von Honda - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2012–2015 – Markteinführung der Honda VFR1200X Crosstourer


Die Honda VFR1200X Crosstourer wird 2012 als Adventure-Tourer mit V4-Motor und Kardan-Endantrieb in Europa eingeführt. Sie basiert auf der VFR1200F und übernimmt deren 1237 cm³ großen V4-Motor. Serienmäßig ist sie mit Combined ABS und einer abschaltbaren Traktionskontrolle (TCS) ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und hoher Sitzhöhe für Langstreckenkomfort. Der Windschild ist manuell höhenverstellbar. Optional ist das Honda Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich, das automatisiertes Schalten ermöglicht. Die Bereifung ab Werk erfolgt mit Metzeler Tourance EXP, montiert auf einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 17-Zoll-Hinterrad. Die VFR1200X ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und bietet eine großzügige Sitzbank sowie stabile Haltegriffe.

Baujahr 2016–2020 – Euro-4-Anpassung und technische Überarbeitung


Ab Modelljahr 2016 wird die VFR1200X Crosstourer an die Euro-4-Abgasnorm angepasst. Die Motorsteuerung wird überarbeitet, das DCT erhält eine neue Software mit Neigungssensor, der die Gangwahl in Kurven und Gefällen optimiert. Neu ist ein überarbeitetes LC-Display mit verbesserter Ablesbarkeit. Die Traktionskontrolle bleibt dreistufig einstellbar. Der manuell verstellbare Windschild bleibt erhalten. Optional sind original Honda-Zubehörteile wie Seitenkoffer, Topcase und Heizgriffe erhältlich. Die Reichweite beträgt laut Honda rund 400 km, basierend auf einem Tankvolumen von 21,5 Litern und einem kombinierten Verbrauch von 5,7 l/100 km (gemäß WMTC).

Produktionsende 2020


Die Produktion der Honda VFR1200X Crosstourer endet mit dem Modelljahr 2020. Eine Euro-5-konforme Nachfolgerin wird von Honda nicht vorgestellt. Damit bleibt die VFR1200X das letzte Adventure-Bike der Marke mit V4-Motor und Kardanantrieb. Die Modellbezeichnung wird nach 2020 nicht mehr im offiziellen Honda-Lineup geführt.

Ist die Honda VFR1200X Crosstourer für Anfänger geeignet?


Die VFR1200X richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der Motorcharakteristik nicht an Einsteiger. Sie ist für erfahrene Fahrer mit Tourenambitionen konzipiert.

Hat die Honda VFR1200X Crosstourer ABS?


Ja, die VFR1200X ist serienmäßig mit Combined ABS ausgestattet, das Vorder- und Hinterradbremse kombiniert anspricht.

Honda VFR1200X Crosstourer Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 21,5 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,7 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 400 km laut Honda-Angabe.

Kann man mit der VFR1200X Crosstourer zu zweit fahren?


Ja, die VFR1200X ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie bietet eine breite Sitzbank, stabile Haltegriffe und ausreichend Leistung für zwei Personen mit Gepäck.

Darf man mit der Honda VFR1200X Crosstourer nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der VFR1200X liegt laut EU-Typgenehmigung bei unter 95 dB(A), abhängig von der Ausführung. Damit fällt sie in der Regel nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 209 km/h.
  • die Leistung liegt bei 129 PS /95 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 481 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 21 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 850 mm.
Artikel, Tests & News zur Honda VFR1200X Crosstourer
Honda Crosstourer Zubehör-Aktion

Ab sofort profitieren Käufer eines neuen Crosstourers bis zum 31. Dezember 2018 von einer attraktiven Zubehör-Aktion im Wert von 1.895,– Euro (UVP br…

Weiterlesen: Honda Crosstourer Zubehör-Aktion
Honda Crosstourer VFR1200X – 20.000-Kilometer-Dauertest

Der Crosstourer von Honda - offiziell VFR1200X - soll den Reiseenduro-Markt neu aufmischen.

Weiterlesen: Honda Crosstourer VFR1200X – 20.000-Kilometer-Dauertest
Marktübersicht – Große Reiseenduros

Reiseenduros sind ganz sicher die Allrounder unter den Motorrädern. Schon deshalb erfreuen sie sich einer großen Beliebtheit.

Weiterlesen: Marktübersicht – Große Reiseenduros
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686aa887281d6
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
14.08.2014 15:02


Bewertung für das Baujahr 2012
Optimierter Windschutz und eine entspannte Sitzposition - auch für die Sozia - bieten Fahrkomfort vom Feinsten
Optimierter Windschutz und eine entspannte Sitzposition - auch für die Sozia - bieten Fahrkomfort vom Feinsten


Der Crosstourer aus dem Hause Honda

Das innovative Modell setzt auf eine überarbeitete Variante des 1.237 cm³-V4-Motor, der bereits in der VFR 1200F seinen Dienst verrichtet. In der Spitze entstehen so 129 PS bei 7.750 Umdrehungen/ Minute und ein sattes Drehmoment von 126 Nm bei alltagstauglichen 6.500 Umdrehungen/ Minute. Ein Kardanantrieb, lange Federwege, ein optimierter Windschutz und eine entspannte Sitzposition - auch für die Sozia - bieten Fahrkomfort vom Feinsten. Optional lässt sich der Crosstourer mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe aufrüsten, das dann ein vollautomatisches Schalten ermöglicht.

Vorn werkelt eine 43 mm Upside-Down-Gabel
Vorn werkelt eine 43 mm Upside-Down-Gabel


Ein robustes und kraftvolles Auftreten
Standardmäßig kommt der Crosstourer ab Werk aber mit einer Anti-Hopping-Kupplung. Der Crosstourer bietet mit der abschaltbaren Traktionskontrolle ein weiteres elektronisches Helferlein. Der Aluminiumguss-Rahmen sorgt für die gute
Gewichtsverteilung, der 21 Liter Tank dafür, dass der Tankwart kein guter Freund wird. Beim Design legen die Ingenieure viel Wert auf ein robustes und kraftvolles Auftreten.
Das in zwei Stufen verstellbare Windschild, bietet maximalen Komfort. Reisekomfort lautet auch das Stichwort hinsichtlich des verwendeten Fahrwerks. Vorn werkelt eine 43 mm Upside-Down-Gabel und hinten sorgt ein Zentralfederbein mit Pro-Link-Aufhängung für die nötige Federung. Beide können vom Fahrer stufenlos individualisiert
werden und eignen sich sowohl für den Einsatz auf der Straße, wie auch abseits der befestigten Wege.

Eignet sich sowohl für den Einsatz auf der Straße, wie auch abseits der befestigten Wege
Eignet sich sowohl für den Einsatz auf der Straße, wie auch abseits der befestigten Wege


ABS ab Werk
Für die Sicherheit sorgt dabei die ab Werk verbaute und gut bekannte Combined-
ABS-Scheibenbremsanlage. Wem Standard nicht reicht und wer den Crosstourer
mit originalen Teilen weiter aufwerten möchte, der sollte einen Blick in Hondas
Zubehörkatalog werfen. Übrigens: Die 275 kg (fahrfertig) schwere Reise-Enduro verfügt über eine Sitzhöhe von 850mm.