Triumph Thruxton RS Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Thruxton 1200RS

Gesamtbewertung
(4,7 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Triumph Thruxton RS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 28.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Thruxton RS - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,09 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
97 x 80 mm
Hubraum
1.200 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
106,7 g CO₂/km
Leistung
105 PS ( 77 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
112 Nm bei 4.250 U/min
Verdichtung
12,1:1
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h
Wartungsintervalle
Erster Service bei 1000 km oder nach 6 Monaten, dann alle 16000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.105 mm
Breite
745 mm
Höhe
810 mm
Leergewicht (trocken)
197 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
216 kg
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
77 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
O-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohr-Schleifenrahmen
Federelemente vorn
43-mm-Big-Piston-Gabel
Federelemente hinten
Doppelstoßdämpfer mit Piggy-Back-Ausgleichsbehälter
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.415 mm
Nachlauf
92 mm
Lenkkopfwinkel
67,2 °
Räder
Speichenräder, Leichtmetallfelgen
Reifen vorn
120/70 ZR17
Reifen hinten
160/60 ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
schwimmende 310-mm-Doppelscheibenbremse, radial montierte 4-Kolben Monoblock-Bremssättel
Bremse hinten
220-mm-Scheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
15.550 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 16.795,-- Euro
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Thruxton RS von Triumph - Custom/Cruiser

Baujahr 2020–2024 – Triumph Thruxton RS


Die Triumph Thruxton RS wird im November 2019 offiziell vorgestellt und ist ab dem Modelljahr 2020 erhältlich. Sie ersetzt die Thruxton R und basiert auf der Bonneville-Plattform, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Auslegung in Fahrwerk, Motorabstimmung und Ausstattung. Die Thruxton RS bleibt bis einschließlich Modelljahr 2024 im offiziellen Triumph-Programm. Eine Nachfolgerin oder ein Facelift ist bis dahin nicht angekündigt.

Modelljahr 2020 – Einführung der Thruxton RS


Die Thruxton RS wird als sportlichste Variante der Thruxton-Baureihe positioniert. Der 1200 cm³ große Parallel-Twin erhält eine überarbeitete Abstimmung mit höherer Spitzenleistung im Vergleich zur Thruxton R. Triumph reduziert die rotierenden Massen durch leichtere Kurbelwelle, Kupplung und Lichtmaschine. Die Verdichtung wird erhöht, was zu einem direkteren Ansprechverhalten führt. Der Motor erfüllt die Euro-5-Norm laut offizieller Homologation für das Modelljahr 2020.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer voll einstellbaren Showa Big Piston-Gabel und hinten aus zwei Öhlins-Federbeinen mit Ausgleichsbehältern. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst M50-Monoblock-Bremssättel sowie eine radial montierte Bremspumpe. Ein Kurven-ABS ist nicht verbaut, es handelt sich um ein konventionelles ABS-System.

Die Elektronik umfasst drei Fahrmodi (Rain, Road, Sport), eine abschaltbare Traktionskontrolle und Ride-by-Wire. Die Instrumentierung besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten mit integrierten LC-Displays. Ein TFT-Display ist nicht vorhanden. Die Sitzposition ist sportlich mit Stummellenkern, aber nicht extrem. Die Thruxton RS wird serienmäßig mit einer Soziusabdeckung ausgeliefert. Soziusfußrasten sind vorhanden, ein Soziussitz ist als Originalzubehör erhältlich.

Ab Werk ist kein Windschild montiert. Triumph bietet ein Zubehör-Windschild an, das nicht verstellbar ist. Gepäcklösungen wie Tankrucksäcke und Satteltaschen sind über das Originalzubehörprogramm erhältlich. Ein Topcase-System ist nicht vorgesehen.

Die Serienbereifung besteht aus Metzeler Racetec RR-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 160/60 ZR17 hinten. Laut Triumph beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch 4,9 l/100 km. Bei einem Tankvolumen von 14,5 Litern ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 250 km. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: Modelljahr 2024).

Ist die Triumph Thruxton RS für Anfänger geeignet?


Die Thruxton RS richtet sich aufgrund ihrer sportlichen Ergonomie, der hohen Leistung und des Gewichts nicht an Fahranfänger. Eine A2-konforme Version wird von Triumph nicht angeboten.

Hat die Thruxton RS ABS?


Ja, die Triumph Thruxton RS ist serienmäßig mit einem konventionellen ABS ausgestattet. Ein Kurven-ABS ist nicht vorhanden.

Thruxton RS vs. Thruxton R – Unterschiede?


Die RS bietet eine gesteigerte Leistung, leichtere Motorkomponenten, Euro-5-Homologation, überarbeitete Elektronik und eine neue Fahrwerksabstimmung. Auch die Bereifung wurde auf Metzeler Racetec RR umgestellt.

Triumph Thruxton RS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14,5 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 250 km.

Darf man mit der Thruxton RS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Triumph Thruxton RS beträgt laut Zulassungsbescheinigung 93 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h.
  • die Leistung liegt bei 105 PS /77 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Artikel, Tests & News zur Triumph Thruxton RS
Neue Farben für die Modern Classics  von Triumph

Von Cosmic Yellow bis Competition Green – zwölf neue Farboptionen für das Modelljahr 2024.

Weiterlesen: Neue Farben für die Modern Classics von Triumph
Triumph Rocket 3 GT/Rocket 3 R und Triumph Thruxton RS Special Edition

Triumph präsentiert die 221 Special Edition Sondermodelle der Rocket 3 R und Rocket 3 GT sowie die Thruxton RS Ton Up Special Edition

Weiterlesen: Triumph Rocket 3 GT/Rocket 3 R und Triumph Thruxton RS Special Edition
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Triumph Thruxton RS wird häufig verglichen mit