Yamaha Tracer 700 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,58 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,55 von 5)

Technische Daten - Baujahr 2024 - Werkscode:

Yamaha Tracer 700
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 10.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha Tracer 700 - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,68 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,36 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2024 )
Motor
Bohrung x Hub
80 x 68 mm
Hubraum
689 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
74 PS ( 54 kW ) bei 8.750 U/min
Drehmoment
68 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion bei 1000 km, danach alle 10000 km oder jährlich
Maße & Gewicht
Länge
2.140 mm
Breite
815 mm
Höhe
1.130 mm
Gewicht
211 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
219 kg
Sitzhöhe
815 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlbrückenrahmen
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
41 mm Teleskopgabel
Federweg v/h
130 mm / 142 mm
Radstand
1.460 mm
Nachlauf
90 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Gussräder
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
180/55 ZR 17
Bremse vorn
282 mm Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
245 mm Einscheibenbremse
Tankinhalt
13 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
8.874 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Tracer 700 von Yamaha - Tourer/Sporttourer

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 186 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 74 PS /54 kW und 75 PS /55 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 13 Liter bis 17 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 815 -835 mm.
Yamaha Tracer 700 wird häufig verglichen mit
Artikel zu diesem Motorrad
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682e033fa3a06
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (3)
avatar
06.05.2025 16:08


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Tolles Motorrad mit ausreichender Leistung für den täglichen Bedarf 
avatar
06.05.2025 16:07


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2017
Alles richtig gemacht, ist ein super Bike!
avatar
05.05.2025 17:32


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2017
Ich fahre die MT-07 Tracer seit 2019. Ich hätte mir fast die Tracer 900 gekauft und bin jetzt froh, dass ich es nicht gemacht habe. Ich bin zuvor über 20 Jahre eine Honda NTV650 gefahren. Was liebe ich an der Tracer 700. Sie wiegt nur 196kg, ich bin 1,86 cm groß und für mich ist die Sitzposition und speziell der Kniewinkel sehr angenehm. Ich will nicht sitzen, wie auf einem Chopper, ich will  mich nicht wie auf einem Supersportler zusammenfalten. Ich will etwas sportlich und dennoch entspannt fahren. Ich fahre nicht im Gelände, Deshalb ist die Bereifung mit 17 Zoll sehr gut. Da ich alleine fahre brauche ich nicht die 115 PS der Tracer 900. Mit 3,9 s von 0 auf 100 km/h war ich noch nie ein "Opfer oder Bremsklotz" bei gemeinsamen Touren mit größeren Maschinen. Spätestens beim Rangieren habe ich immer die Nase vorn. Die nackte Mt-07 ist für mich etwas zu kurz. Das Windschild ist zwar klein, aber nimmt den Druck vom Oberkörper. Ich vermisse die ganzen elektrischen Helferlein nicht. Allerdings können diese auch nicht kaputt gehen, wenn sie nicht da sind. Der Verbauch ist geringer, als bei der Tracer 900. Die Reichweite ist somit größer. Für einen Durchschnittsfahrer, wie mich, waren die 75 PS bisher immer ausreichend. Viele Freunde bestätigen mir nach einer Probefahrt, dass die Tracer sich eher wie 100 PS anfühlen. Das das "einfach" Fahrwerk hat für mich bisher gereicht. Notfalls gibt es ab 400 € Alternativen im Zubehör. Die japanische Qualität hat mich bisher nicht im Stich gelassen.
Weitere Artikel zu diesem Motorrad