Kurvenspaß Egertal

Motorradtour Kurvenspaß Egertal
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Das Erzgebirge bildet die natürliche Grenze zwischen Sach­sen und Böhmen. Südlich des Erzgebirgskamms, der in etwa die aktuelle Staats­­grenze zwischen Deutschland und Tsche­chien bildet, findet sich das landschaftlich reizvolle Egertal.
Tourbeschreibung
Die Eger entspringt bekanntlich dem Fichtelgebirge. Diese Tour startet aber dennoch in Oberwiesenthal und führt von dort aus ins Tal dieses Flusses, der gleich südlich des Erzgebirges vor sich hin mäandriert. So rollt man also zunächst über Bärenstein und Jöhstadt durch das Motorradparadies des Erzgebirges, bevor man über Niederschmiedeberg nach Reitzenhain kommt, wo dann die Grenze zu Tschechien passiert wird. Über Kalek geht's anschließend bergab nach Chomutov, von wo aus es auch nicht weit bis zur Staumauer des Egerstausees ist. Die wird erst passiert und dann folgt man grob gesagt der Eger flussaufwärts in Richtung Karlsbad, jener pompösen wie gut besuchten Kurstadt mit seinem Bädern und Trinkhallen. Sicher fällt hier die Pause ein wenig länger aus, bevor die Räder wieder rollen und zwar über Cerny Mlyn zum Naturschutzgebiet Soos bei Katerina, wo etwa 200 Mineralquellen zu finden sind. Diese im Naturreservat an die Oberfläche tretenden Wässer wurden früher in Sudhütten zu Salzen verarbeitet. Außerdem sind im Bereich des Mineralmoores viele Mofetten zu beobachten. Das sind natürliche Kohlenstoffdioxid-Entgasungen, die mit einem sehr jungen Vulkanismus zusammen hängen. Das ist sicher höchst interressant und eine weitere Pause wert, bevor man dann über Luby in Richtung Kraslice steuert und damit wieder das Erzgebirge erreicht. In Bozi Dar wird dann noch die grüne Grenze zu Deutschland gequert und dann endet die Tour in Oberwiesenthal.
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Der Startpunkt der beschriebenen Touren findet sich vorm M&R Panorama Hotel oberhalb von Oberwie­sen­thal gelegen. Von Chemnitz aus führt die B95 nach Oberwiesenthal.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Zwischen Mitte April bis Mitte Oktober kann man im Erz­ge­birge und Böhmen Motorrad fahren.
Verpflegung
Die traditionelle böhmische Kü­che ist mit der süddeutschen und der österreichischen Küche verwandt. Es dominieren Fleisch­gerichte, insbesondere von Rind und Schwein. Geschmacklich unterscheiden sie sich beispielsweise von der deutschen Küche insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Kno­blauch. Weitere beliebte Gewürze sind Liebstöckel, Kümmel, Majoran und Pi­ment beispielsweise. Zu Fleischgerichten werden als Beilage eher böhmische Knödel als Kartoffeln gereicht. Von Teigwaren sind nur Bandnudeln (mit Ei) üblich, die mit Vorliebe auch quadratisch geschnitten werden und dann Fleckerl (Fleky) heißen.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Grenzlandtour Tschechien -  Riesen- &  Erzgebirge, Böhmerwald & Prag

Grenzlandtour Tschechien - Riesen- & Erzgebirge, Böhmerwald & Prag

Dauer: 11 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Kurvenspass Egertal
Kurvenspass Egertal
Motorradtour - Kurvenspaß Egertal

- PDF-Tourbeschreibung
- Garmin
- GPX
- GoogleEarth
- TomTom