Schluchtensturm - Ardèche und Tarn

Motorradtour Schluchtensturm - Ardèche und Tarn
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die sich tief in den Fels gegrabenen Ardèche- und Tarnschluchten sind berühmt und stellen touristische Natursehenswürdigkeiten dar. Zwischen den Orten Vallon Pont-d`Arc und Saint-Martin-d`Ardèche befindet sich die Gorges de l’Ardèche. Die direkt am Canyon entlangführende Landstraße bietet spektakuläre Ausblicke weit oberhalb des Flusses. Die Gorges du Tarn hat sich nördlich von Millau in den Fels gegraben. Mitten im Tal führt die Panoramastraße oftmals direkt am Fluss entlang und glänzt mit knackigen Anstiegen aus der Schlucht auf die Hochebenen des Causse de Sauveterre und des Causse Méjean.

Sehens- und erlebenswert
Das natürliche Felsentor Pont d`Arc über den Fluss nahe der Stadt Vallon-Pontd`Arc gehört zum Pflichtbesuch einer Reise in der gigantischen Ardècheschlucht. Im Canyon liegt die bekannte Grotte Chauvet, eine nach ihrem Entdecker benannte Kalksteinhöhle
mit altsteinzeitlichen Höhlenmalereien. In möglichst authentischer Umgebung wurden wesentliche Zeichnungen und Malerein in der La Caverne du Pont-d`Arc nachgestellt. Die bis zu 500 Meter tiefe Tarnschlucht gehört zu den meistbesuchten Naturdenkmälern Frankreichs. Dabei trennt der Canyon die einsamen Hochflächen des Causse de Sauveterre und des Causse Méjean. Viele schöne einsame Dörfer zieren die Region. Zum Bilderbuchdorf gehört der Ort La Garde Guérin mit seinen etwa ein Dutzend zählenden Einwohnern. Zu einem besonderen Erlebnis auf dem Fluss zählt eine Bootsfahrt in La Malène mit den typischen Flachbooten.

Caverne du Pont d'Arc
Plateau du Razal
07150 Vallon Pont d'Arc

Château de Balazuc
Le Village
07120 Balazuc

Kirche Église Saint-Michel
18 Avenue Jean Mermoz
06230 Villefranche-sur-Mer

Kathedrale Notre-Dame-et-Saint-Privat
Place Urbain V
48000 Mende

Bootstouren in La Malène
Village
48210 La Malène
Tourbeschreibung
Die nahezu unberührte Landschaft des Département Ardèche mit ihren großen Kastanienwäldern, flachen Flüssen und schönen Weinbergen bietet das perfekte Terrain zum Endurowandern. Nebenbei gibt es die historische Altstadt von Joyeuse und andere Relikte der Vergangenheit zu bewundern. Ein schier unendliches Kurvengebiet führt auf Berge und durch Täler. Ein Fazit zu ziehen, welcher Ort in Frankreich den Titel des schönsten verdient hätte, ist unmöglich, da jeder seinen ganz eigenen Charme versprüht.
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Start und Endpunkt dieser Reise ist die

Domaine Notre Dame de Cousignac
F-07700 Bourg-Saint-Andéol.

Das Weingut erreicht man aus Deutschland über die A 5 bis zum AD Neuenburg dann via A 36, A 39, A 40 über Lyon auf die A 7, diese bei Malataverne auf die N7 verlassen, um das Weingut zu erreichen.

Achtung: In Frankreich gilt Tempo 50 innerorts, 90 auf Landstraßen, 110 auf Schnellstraßen und 130 auf Autobahnen (80, 100 und 110 im Regen).
Campingplätze in der Region
Camping Les Airelles Le village 0
07510 St Cirgues En Montagne / Frankreich
Ferme Les Costes Les costes 1
07160 Nonieres / Frankreich
Reisezeit
Die Ardèche- und Tarnschlucht können je nach Wetterlage vom späten Frühjahr bis in den Herbst mit dem Motorrad bereist werden. Wir waren im Mai unterwegs und hatten durchweg motorradfreundliches Wetter.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Frankreichs wilde Mitte: das Zentralmassiv – Cevennen und die Ardèche

Frankreichs wilde Mitte: das Zentralmassiv – Cevennen und die Ardèche

Dauer: 11 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer
Motorradreise anschauen
2016/74 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten
2016/74 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten
Die komplette Ausgabe 74/2016 von Motorrad & Reisen inklusive Tourdaten.

Inhalt:
- PDF - Ausgabe - 100 Seiten
- Tourenskizzen
- Garmin
- TomTom
- GPX
- Google Earth
Schluchtensturm Ardeche
Schluchtensturm Ardeche
Motorradtour Schluchtensturm Ardeche
- PDF-Reportage
- Garmin GPX
- TomTom
- GPX-Austauschformat
- Google Earth