Prominente Ostseeküste - bizarres Hinterland: Fischland-Darß-Zingst

Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Vom Westen her trennt mit dem Fischland ein schmaler Landstreifen die Ostsee vom dahinterliegenden Gewässer, die in der Gegend Bodden heißen. Nach Dierhagen und Wustrow geht es in Richtung Norden weiter auf den Darß. Dieser ist insbesondere für seine naturbelassenen Wälder – die teilweise in Nationalparks umgewandelt wurden – und seine ruppigen Steilküsten bekannt. Ebenso berühmt ist der Darß durch seinen Künstlerort Ahrenshoop. Über idyllische Ortschaften wie Born, Wiek und Prerow erreicht man den Zingst als östlichsten Abschnitt der Halbinsel. Gesäumt von einem 18 Kilometer langen durchgängigen weißen und feinen Sandstrand zeichnet sich Fischland-Darß-Zingst als Besuchermagnet insgesamt und als ein Eldorado für Sonnenanbeter in ganz besonderem Maße aus.

Sehens- und erlebenswert
Gesehen haben sollte man die Waldgebiete am Hochufer des Fischlandes, die permanent den Nauturgewalten der Ostsee ausgesetzt sind oder den einzigartigen Darßer Urwald, mit Rundblick vom Leuchtturm am Darßer Ort. Seltene Vogelarten kann man an den verzweigten Boddengewässern zwischen Zingst und Darß beobachten. Einen Besuch wert sind die ehemaligen Fischerdörfer und heutigen Seebäder, deren Ursprünglichkeit und typischer Charakter mit reetgedeckten Wohn- und Ferienhäusern – häufig mit landschaftstypischem Schmuck versehen – größtenteils erhalten blieben. Sehenswert sind die Darßer Haustüren: Seit über zweihundert Jahren schmücken kunstvoll geschnitzte Türen viele Häuser auf dem Darß. Sie galten als Ausdruck des steigenden Wohlstands. Zwischen Säulen, Mäandern oder flachen Giebeln verbargen sich häufig auch Symbole, die dem Schutz des Hauses dienen sollten. Architektonische Kleinode sind die alte Seemannskirche in Prerow und die erst vor rund fünfzig Jahren erbaute Kirche in Ahrenshoop.

Routenverlauf:
Stralsund – Gut Krönnevitz – Neu Bartelshagen Zühlendorf, Hafen – Groß Kordshagen Gut Thomsen – Barh Hafen – Pruchten – Meiningenbrücke – Zingst Seebrücke – Zingst Hafen – Prerow – Wieck –Born – Ahrenshoop – Wustrow – Dierhagen – Ribnitz – Marlow – Schlemin –Richtenberg – Stralsund

Seemannskirche in Prerow
Kirchenort 1
18375 Ostseebad Prerow

Schifferkirche Ahrenshoop
Paetowweg 4
18347 Ahrenshoop

Schloss Schlemmin
Am Schloss 2
18320 Schlemmin

Meiningenbrücke
An der Meiningenbrücke
18374 Zingst
Tourbeschreibung
Von Stralsund über Land auf die Halbinseln Fischland-Darß-Zingst und quer durch Vorpommern zurück
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Die Region Vorpommern ist auf dem schnellsten Weg über die A19, von Hamburg über Rostock kommend, oder von Berlin über Neubrandenburg über die A11 und A20 erreichbar. Parallel dazu laden wunderschöne Landstraßen zu einer ruhigeren Gangart ein. Vom Westen fährt man an der Ostsee entlang, von Süden durch die Mecklenburgische Seenplatte.
Reisezeit
Möchte man diese Motorradregion während der Saison erkunden, sollte man den Zeitraum zwischen Mitte März und Ende Oktober wählen. Wenn es das Wetter zulässt, kann die Runde natürlich auch außerhalb der genannten Zeit erkundet werden.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Große Ostsee-Runde

Große Ostsee-Runde

Dauer: 12 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Ostsee - Fischland-Darß
Ostsee - Fischland-Darß
  • Garmin GPX
  • GPX-Austauschformat
  • GoogleEarth
  • Tourenskizze
  • PDF-Reportage

2017/82 Ausgabe M&R
2017/82 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 82/2017 von Motorrad & Reisen als PDF

Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 116 Seiten