Drumherum statt mittendurch - Harzumrundung

Motorradtour Drumherum statt mittendurch - Harzumrundung
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und bedeckt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine Fläche von 2.226 km². Mit 1.141 Metern ist der Brocken der höchste Berg. Bekannt vor allem durch die vielfältige Natur und seine Hochmoore ist der Harz ein wichtiges Naturschutzgebiet und wird durch drei Naturparks sowie einen Nationalpark geschützt. Des Weiteren ist der Harz Ursprung zahlreicher Sagen und Mythen, in denen insbesondere Hexen eine wichtige Rolle spielen.

Sehens- und erlebenswert

Das Mittelgebirge besticht durch die vielfältige Natur mit ihren Hochmooren, Seen und den dicht bewaldeten Bergen. Zwischen dem Grün finden sich immer wieder malerische Burgen und Schlösser sowie alte Kirchen und Klöster. In den geheimnisvollen Höhlen des Harzes kann man historische Relikte und Spuren des Bergbaus entdecken. Sagen und Mythen ranken sich um viele Orte im Harz. So wird verschiedentlich der Ursprung des Märchens von Hänsel und Gretel dem Harz zugedeutet, zudem inspirierte er Goethe wohl zu seiner Tragödie Faust. Eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen gehört zu einem Harzbesuch unbedingt dazu!
Tourbeschreibung
Wer sich, besonders an sonnigen Wochenenden, den regen Ausflugsverkehr im Harz nicht antun möchte, dem empfehlen wir, das beliebteste norddeutsche Mittelgebirge doch einmal außen herum zu umfahren. Das kann sehr kurzweilig sein und der Motorradfahrer bekommt trotzdem reichlich Kurven ab. Wir haben es für euch ausprobiert – hier ist unsere Empfehlung.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Da der Harz mitten in Deutschland liegt, ist er aus allen Richtungen gut zu erreichen. Zum Ausgangspunkt unserer Tour kommt man von Norden und Süden über die A7 und anschließend über die B6 oder B82. Von Westen fährt man über die A2 bis zum Kreuz Hannover-Ost, dann auf die A 7 und schließlich auf gleichem Wege wie aus Norden oder Süden. Aus östlicher Richtung fährt man am besten auf der A2 bis nach Wolfsburg. Von dort über die A39 bis Braunschweig-Süd, dann auf die A395 und über die B6.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Campingplätze in der Region
Camping Wiesenbek Wiesenbek 77
37431 Bad Lauterberg
Reisezeit
Am besten reist man im Harz von Mai bis September. Dabei ist zu bedenken, dass es im Gebirge zumeist kĂĽhler ist als im Harzvorland.
Verpflegung
Rund um den Harz isst man vor allem deftig und urtypisch. Allseits bekannt und beliebt ist die Harzer Bachforelle, die gedünstet, gebraten oder geräuchert serviert wird. Besonders Wildgerichte mit Kräutern, Pilzen und Beeren aus den umliegenden Wäldern werden gern verzehrt. Ebenfalls überregional bekannte Spezialitäten sind die Thüringer Rostbratwurst sowie der Sauermilchkäse „Harzer Roller“ – nicht zu verwechseln mit dem Harzvogel. Auch das Hasseröder Bier und der Kräuterlikör Schierker Feuerstein entstammen dem Harz. Hin und wieder trifft man im Ostharz am Straßenrand auf eine dampfende Erbsensuppen- oder Gulaschkanone.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Best of Harz! – Level 3

Best of Harz! – Level 3

Dauer: 7 Tage
Gruppengröße: max. 5 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer
Motorradreise anschauen
Harz - Rund um den Harz
Harz - Rund um den Harz
Harz - Rund um den Harz

- PDF Reportage
- Garmin GPX
- TomTom ITN
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
- Tourenskizze (JPG)


2017/82 Ausgabe M&R
2017/82 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 82/2017 von Motorrad & Reisen als PDF

Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 116 Seiten