Faszination Zollernalb

Motorradtour Faszination Zollernalb
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Schwäbische Alb, eine vor Millionen von Jahren zusammen mit dem Schwarzwald entstandene Gebirgs­formation, besitzt mit der Zollernalb im Süden ihren höchsten Bergen.
Quer durch den Zollernalbkreis zieht sich die beeindruckende Schichtstufe, der sogenannte Albtrauf, und teilt die Landschaft in das liebliche Albvorland und die typische Albhochfläche. Einmalig sind die Kombination aus romantischen Burgen und Schlössern, Spuren der Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Zollernalb-Touristinfo
Hirschbergstr. 29
72336 Balingen
Tel.: +49 (0)7433/921139



Sehens- und erlebenswert
Das Wahrzeichen der Region ist die Burg Hohenzollern bei Hechingen, Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. Außerdem sehenswert ist das imposante Zollernschloss mit dem Reiterhaus und dem Wasserturm in Balingen und gleich nebenan das Heimatmuseum in der Zehntscheuer. Dem Maschenmuseum in Albstadt-Tailfingen mit seiner Geschichte der Maschenindustrie im Raum Albstadt sollte man ebenfalls einen Besuch abstatten. Das Durchfahren dieser Region mit spürbarer Tradition gelingt an einem Tag und bringt bei den Sträßchen auf und ab viel Spaß. Nicht versäumen sollte man den Lochenpass. Aber Achtung: Dieser ist am Wochenende nur von Süden (Tieringen) her kommend in Richtung Norden (Weilstetten) befahrbar.

Burg Hohenzollern
72379 Burg Hohenzollern
www.burg-hohenzollern.com

Zollernschloss
SchloĂźstraĂźe 5
72336 Balingen

Maschenmuseum
WasenstraĂźe 10
72461 Albstadt
Tourbeschreibung
Ausgerechnet uns, die beiden waschechten Schwarzwälder „Urgesteine“ Franz und Werner, überkommt plötzlich die große Wissbegierde und Neugier – kann man es fast schon „Sehnsucht“ nennen? – nach der Schwäbischen Alb und der unserem Ausgangspunkt Bad Wildbad am nächsten gelegenen Zollernalb.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Die Region Zollernalb ist auf dem schnellsten Weg über die westlich verlaufende A 81, die von Stuttgart an den Bodensee führt, zu erreichen. Die Zollernalb wird längsseits von der B 27 und quer von der B 463 durchkreuzt. Wie die Verästelung einer alten Eiche führen scheinbar unzählig viele kleine Sträßchen kreuz und quer durch den gesamten Zollernalbkreis.
Reisezeit
Zwischen Mitte März und Ende Oktober – je nach Wetterlage – lässt sich diese Tour unter die Räder nehmen.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Schwäbische Alb - für Einsteiger und Fortgeschrittene

Schwäbische Alb - für Einsteiger und Fortgeschrittene

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 5 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht
Motorradreise anschauen
Motorradreise - Schwarzwald-Schwäbische Alb – 5 Tage

Schwarzwald-Schwäbische Alb – 5 Tage

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht Schwierigkeit dieser Motorradreise: leicht
Motorradreise anschauen
Faszination Zollernalb - Nordschwarzwald - Schwaebische Alb
Faszination Zollernalb - Nordschwarzwald - Schwaebische Alb
Faszination Zollernalb - Nordschwarzwald - Schwaebische Alb

- PDF Reportage
- Garmin GPX
- TomTom ITN
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
- Tourenskizze (JPG)
2018/84 Ausgabe M&R
2018/84 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 84/2018 von Motorrad & Reisen als PDF

Inhalt:
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 100 Seiten