Harz-Weser-Werra-Tour

Motorradtour Harz-Weser-Werra-Tour
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Das Gebiet zwischen Harz, Weser und Werra besteht aus vielen kleineren Höhenzügen, wo sich schöne Kurven herrlich aneinander reihen und man immer wieder auf diese wunderbar abgelegenen Ministraßen trifft.
Tourbeschreibung
Im Dreieck zwischen SĂĽdharz, Wesertal und dem Verlauf der Werra gibt es Motorradstrecken bis zum Abwinken.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Der Startpunkt dieser Tour findet sich in Lerbach im Oberharz. Dieser Ort wiederum liegt auf halbem Weg zwischen Kassel und Hannover und damit mitten in Deutschland. Schon deshalb ist er aus allen Himmelsrichtungen recht schnell erreichbar. Direkt am Westharz verläuft die A7, die sich für eine flotte Anreise aus dem Raum Hamburg oder Schleswig Holstein eignet. Alternativen für alle, die Autobahnen nicht mögen, gibt es auch: Aus dem Norden kann man per B3 oder B4 in den Harz fahren und aus dem Süden bietet die B247 die kurzweilige Anreisestrecke quer durch den Thüringer Wald. Wer vom Westen in Richtung Harz startet, dem sei die B241 ab Warburg empfohlen, weil sie eine exquisite Kurvenstrecke durch den Solling bietet.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Campingplätze in der Region
Campingpark Schellental Am schellenhof 1-3
31812 Bad Pyrmont
Camping Wiesenbek Wiesenbek 77
37431 Bad Lauterberg
Reisezeit
Anders als im Harz lässt sich die hier beschriebene Runde oft schon früh im Jahr fahren und so trifft man am Motorradtreff an der Fähre in Hemeln durchaus ab Anfang März Gleichgesinnte.
Verpflegung
Zwischen Harz (dort liebt man Wildgerichte und Mega-Windbeutel), Weser und Werra trifft man auf die Einflüsse der nordhessischen Küche und die gibt sich heutzutage recht international. Aber man frönt auch dem Althergebrachten, wie der Ahlen Worscht. Die rund 500 Gramm schweren, leicht geräucherten, Schweinswürste, sind deftiger Gegenstand so mancher Brotzeit, werden aber auch zu Kartoffelklößen mit Schmandsoße genossen. Diese Sauce, besser als Schmandduckewerk bekannt, beinhaltet neben Speck und Zwiebeln auch einen Blubb frische Sahne. Oder wie wär´s mit Storzenieren, nein keine Innereien, sondern Schwarzwurzeln. Auch lecker und nur regional bekannt: Lumpen und Flöh, Wirsinggemüse mit Speck und Zwiebeln und... natürlich Schmand.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Hotel Höxter am Jakobsweg – Leserwoche im Weserbergland

Hotel Höxter am Jakobsweg – Leserwoche im Weserbergland

Dauer: 8 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Harz Weser Werra
Harz Weser Werra
  • PDF-Reportage inkl. Roadbook
  • Garmin GPX
  • GPX-Austauschformat
  • GoogleEarth
  • Kartenskizze
2007/02 Ausgabe M&R
2007/02 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 02/2007 von Motorrad & Reisen zum Download

Inhalt:
- PDF-Ausgabe
Sonderausgabe Roadbooks Harz
Sonderausgabe Roadbooks Harz
Roadbooks Harz - Die 10 schönsten Touren im Harz.

- PDF - Reportagen inkl. Roadbooks
- Garmin GPS
- TomTom GPS
- GPX
- Google Earth