Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Madeira - mit einer Gesamtfläche von 741 km² - kann man sich grob gesagt so vorstellen, wie ein zerknülltes Blatt Papier, welches mitten in einer Badewanne schwimmt. Dabei ist die Entstehung der Insel - genau wie bei den Kanaren oder Azoren - eine Folge des ehemaligen Vulkanismus, der ursächlich mit dem Kontinentalplattendrift zwischen Afrika und Amerika im Zusammenhang steht. Daher findet sich auf der Insel eine wahrhaft atemberaubende Topographie, die auf kürzester Distanz Höhenunterschiede von mehr als 1800 Höhenmetern zulässt. Somit ist Madeira natürlich ein Motorradparadies, wo die Kurven garantiert nicht ausgehen. Die Einwohnerzahl der Insel beträgt derzeit 260.000, von denen circa 120.000 in der Hauptstadt Funchal leben. Das Klima auf Madeira ist ausgeglichen, und Wassermangel kennt die Insel wegen der Passatwinde, die dann und wann (vor allem im Norden oder in den Bergen) den sprichwörtlichen warmen Regen schickt, auch nicht.
Madeiras’s Hausrezept gegen die Erkältungsleiden des WintersMan nehme drei frische Knoblauchzehen und ziehe diesen vorsichtig die Haut ab. AnschlieĂźend werden die geputzten Zehen fein zerdrĂĽckt und in ein Wasserglas gelegt. Das Glas wird danach mit kochendem Wasser aufgefĂĽllt. Das Ganze ĂĽber Nacht stehen lassen, denn der Sud wird erst am nächsten Morgen auf nĂĽchternen Magen eingenommen. AnschlieĂźend verzehrt man die zerdrĂĽckten KnoblauchÂzehen noch mit einem Buttertoast beispielsweise. Nach drei Tagen sollte diese „Medizin“ spĂĽrbar jeder Erkältung samt Husten und Schnupfen den Garaus machen und eine eventuelle PraxisgebĂĽhr wird auch nicht fällig.