Africa Twin & Africa Twin Adventure Sports 2023 – Honda kündigt neue Farben und neue Preise an

Lesezeit ca. 2 Min.
Robust, agil, leistungsfähig und mit geschätzten Allroundqualitäten – die beliebte Honda Africa Twin präsentiert sich im Modelljahr 2023 technisch unverändert.

Honda CRF1100L Africa Twin 2023

Honda CRF1100L Africa Twin in Grand Prix Red
Honda CRF1100L Africa Twin in Grand Prix Red
Die zuletzt 2020 überarbeitete CRF1100L Africa Twin mit 1.084 ccm Hubraum produziert 102 PS (75 kW) Spitzenleistung sowie 109 Nm Drehmoment. Das Stahlchassis ist mit einem Heckrahmen aus Aluminium bestückt. Die Schwinge, ebenfalls aus Aluminium, basiert auf jener der Motocross CRF450R.
Honda CRF1100L Africa Twin in Mat Ballistic Black Metallic, mit geschwärztem Heckrahmen (neu)
Honda CRF1100L Africa Twin in Mat Ballistic Black Metallic, mit geschwärztem Heckrahmen (neu)
Die Steuerelektronik mit Sechsachsen-Gyrosensor, der die Massenträgheit misst und auf Beschleunigung, Drehbewegungen und Lageänderungen reagiert, steuert die siebenstufige HSTC-Traktionskontrolle, die dreistufige Wheeliekontrolle, die Hinterradabhebe-Erkennung, das Kurven-ABS sowie die Kurvenerkennung des DCT-Doppelkupplungsgetriebes. Passend zu jeder Fahrsituation kann der Fahrer zwischen den vier Fahrmodi Urban, Tour, Gravel und Offroad auswählen.

Farben

Honda CRF1100L Africa Twin in Glint Wave Blue Metallic, Tricolour (neu)
Honda CRF1100L Africa Twin in Glint Wave Blue Metallic, Trikolor (neu)

Die CRF1100L Africa Twin des Modelljahrgangs 2023 ist in drei Farben erhältlich:

  • Neu: Mat Ballistic Black Metallic, mit geschwärztem Heckrahmen
  • Neu: Glint Wave Blue Metallic (Trikolor)
  • Grand Prix Red

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports in Pearl Glare White, Tricolour
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports in Pearl Glare White, Trikolor
Begeisternd zuverlässig, kraftvoll und langstreckentauglich – das sind die Etiketten, die Honda an die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports heftet, die technisch unverändert ins Modelljahr 2023 fährt. Die Ausstattung mit Dual-LED-Scheinwerfer inklusive Tagfahrlicht, 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen, Heizgriffen, Tempomat, Kurvenlicht und USB-Steckdose runden Bluetooth-Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto ab. Um den Fahrkomfort auf die Spitze zu treiben, sind elektronisch gesteuerte EERATM-Federelemente von Showa erhältlich. Dazu lässt sich das DCT-Doppelkupplungsgetriebe optional ordern.

Farben

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports in Mat Iridium Gray Metallic (neu)
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports in Mat Iridium Gray Metallic (neu)

Der Modelljahrgang 2023 ist in zwei Farbvarianten erhältlich:

  • Neu: Mat Iridium Gray Metallic
  • Pearl Glare White (Trikolor)

Preise für die 2023er-Modelle Honda CRF1000L Africa Twin & Adventure Sports

Honda kommunizierte auf Nachfrage, dass es für die 2023er-Modelle neue Preise geben wird. Somit ist mit einer mindestens moderaten Preiserhöhung zu rechnen. Wer auf die neuen Farben verzichten kann, sollte daher über ein technisch identisches 2022er-Modell nachdenken. Neue Preise werden ab Oktober bekannt gegeben.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
2020-2023
Honda CRF1100L Africa Twin DCT
2020-2023
Motor
Bohrung x Hub 92 x 81,5 mm 92 x 81,5 mm
Hubraum 1.084 ccm 1.084 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 102 PS (75 kW) bei 7.500 U/min 102 PS (75 kW) bei 7.500 U/min
Drehmoment 105 Nm bei 6.250 U/min 105 Nm bei 6.250 U/min
Verdichtung 10,1:1 10,1:1
Höchstgeschwindigkeit 199 km/h 199 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 12000 km Erstinspektion nach 1000 km, danach alle 12000 km
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad-Doppelkupplung Mehrscheiben-Ölbad-Doppelkupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Semi-Doppelschleifenrahmen Semi-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn 45-mm-Showa-Upside-Down-Gabel 45-mm-Showa-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten Schwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem Schwinge, ProLink Aufhängung Showa-Dämpfersystem
Federweg v/h 230 mm/220 mm 230 mm/220 mm
Radstand 1.575 mm 1.575 mm
Nachlauf 113 mm 113 mm
Lenkkopfwinkel 27,5° 27,5°
Räder Speichenfelgen Speichenfelgen
Reifen vorn 90/90-21M/C 54H 90/90-21M/C 54H
Reifen hinten 150/70R18M/C 70H 150/70R18M/C 70H
Bremse vorn 310-mm-Doppelscheibenbremse 310-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 256-mm-Scheibenbremse 256-mm-Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.334 mm 2.334 mm
Breite 960 mm 961 mm
Höhe 1.558 mm 1.391 mm
Gewicht 248 kg 236 kg
Maximale Zuladung 218 kg 220 kg
Sitzhöhe 850 mm 850 mm
Standgeräusch 91 dB(A) 91 dB(A)
Fahrgeräusch 74 dB(A) 74 dB(A)
Tankinhalt 18,8 Liter 18,8 Liter
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS
Wheelie-Kontrolle
schräglagenabhängige Traktionskontrolle
Kurvenlicht
Fahrmodi
Tempomat
Fahrzeugpreis ab 17.680,- Euro 15.330,-- Euro
Sonstiges Preis ab 2022: ab 17.509,-- Euro
​​​​​​​Preis ab 2023: ab 18.050,-- Euro
Preis ab 2022: ab 15.409,-- Euro
Preis ab 2023: ab 15.900,-- Euro
Text: Alexander Klose, Honda, Fotos: Honda


#Enduro#Honda#Neuheiten#Showa

Welche Schutzkleidung bevorzugst du?
Welche Schutzkleidung bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell