BMW R 1250 RS – ECO im Blut

Lesezeit ca. 2 Min.
Abseits des EICMA-Trubels präsentiert BMW Motorrad nach und nach seine Neuheiten für 2023. Auf der Mailänder Messe werden die Bayern vermisst. Ihren Platz nehmen die Chinesen ein. Der modellgepflegten BMW R 1250 RS wird es leidlich egal sein.
infotainment
Die BMW R 1250 RS ist eine feste Größe in der Motorradwelt. So gesehen mag ihr der Hype um die Neuheiten-Messe EICMA in Mailand wurscht sein: Sie findet auch so ihre Käufer. Gleichwohl rumoren Milano-Pilger: Wo ist eigentlich BMW Motorrad? Haben die nichts Neues? Doch, haben sie. Aber das Messegerödel ist den Berliner (Werk) Bayern (Zentrale) offenbar zu blöd oder zu teuer oder beides (gleiches gilt für Harley-Davidson und KTM). Also schwänzen sie die Herbstmesse und enthüllen ihre Updates für 2023 lieber im Netz.

LED-Tagfahrlicht serienmäßig für die BMW R 1250 RS

Ab Werk ist die BMW R 1250 RS in „Lightwhite uni“ lackiert. Der Rahmen ist schwarz
Ab Werk ist die BMW R 1250 RS in „Lightwhite uni“ lackiert. Der Rahmen ist schwarz
Beschleunigter Tourenspaß. Mit diesem Motto spurtet die BMW R 1250 RS in die kommende Saison. Traditionalisten dürfen sich freuen: An der Front der BMW R 1250 RS ändert sich nichts; angesichts der neuen E-Auto-Generation von BMW feiern wir das als gute Nachricht. Das bislang optionale LED-Tagfahrlicht gibt es jetzt serienmäßig. Das erhöht den Wiedererkennungseffekt und sicher auch die Sichtbarkeit bei Tage. Bei der Grundausstattung legt der Boxer-Reise-Express von BMW Motorrad zu. So gesehen ist die moderate Preiserhöhung auf 15.990,-- Euro (bislang: 15.520,-- Euro) eher eine Preisanpassung mit Mehrwert.
infotainment

Neue LED-Blinker und Smartphone-Schnellladen serienmäßig

ECO-Modus zum Spritsparen (weiche Gaskennlinie, moderate Motordrehmomentbegrenzung), „Core Screen Sport“-Bildschirmdarstellung fürs TFT-Farbdisplay (unter anderem mit Schräglageninfos), neue LED-Blinker, zwei Ladeanschlüsse inklusive USB-A-Steckdose mit bis zu 2.400 mA (ermöglicht das Schnellladen von Smartphones) – derlei Leckerlis hat künftig jede BMW R 1250 RS an Bord. Hinzu kommen technische Finessen und Assistenten wie teilintegrales ABS Pro und dynamische Traktionskontrolle (DTC, beides schräglagenoptimiert) sowie Dynamic Brake Control (DBC) gegen versehentliches Gasgeben beim Bremsen.

Soloheck und Rohrlenker als neue Sonderausstattung

Das Heck schmückt jetzt optional (oder modellabhängig) ein „Soloheck“. Soziusfußrasten und -haltegriffe kommen ab, statt Beifahrersitzplatz gibt es eine schnieke Kunststoffabdeckung
Das Heck schmückt jetzt optional (oder modellabhängig) ein „Soloheck“. Soziusfußrasten und -haltegriffe kommen ab, statt Beifahrersitzplatz gibt es eine schnieke Kunststoffabdeckung
Ein rundes Paket, das schnelle Reisen mit dem drehmomentstarken ShiftCam-Boxermotor mit weiterhin zu einer sehr dynamischen, aber auch entspannten Angelegenheit macht. Die Leistung beträgt unverändert 136 PS und 143 Nm. Als neue Sonderausstattung gibt es zum Beispiel einen Rohrlenker (breiter und höher als die Serien-Lenkerstummel) oder die Option Soloheck. Statt Soziussitz hat die BMW R 1250 RS dann eine Kunststoffabdeckung hinterm Fahrerplatz, Soziusfußrasten und -haltegriffe werden demontiert.
„Blackstorm metallic“ – diese Lackierung klingt nach Rooaarr und sieht auch so aus. Rahmen achatgrau, Bremssättel gold, Edelstahl-Motorspoiler und ebenfalls Soloheck (alternativ Soziuspaket)
„Blackstorm metallic“ – diese Lackierung klingt nach Rooaarr und sieht auch so aus. Rahmen achatgrau, Bremssättel gold, Edelstahl-Motorspoiler und ebenfalls Soloheck (alternativ Soziuspaket)

Technische Daten
BMW R 1250 RS
2023
Motor
Bohrung x Hub 102,5 x 76 mm
Hubraum 1.254 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Zweizylinder, luft-/flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm Euro 5
Leistung 136 PS (100 kW) bei 7.750 U/min
Drehmoment 143 Nm bei 6.250 U/min
Verdichtung 12,5:1
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Wartungsintervalle Einfahrinspektion bei 1000km, danach alle 10.000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km 4,75 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Nasskupplung mit Anti-Hopping Funktion, hydraulisch betätigt
Schaltung 6-Gang
Antrieb Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federelemente vorn Upside-down-Teleskopgabel
Federelemente hinten Aluminiumguss-Einarmschwinge
Federweg v/h 140 mm/140 mm
Radstand 1.527 mm
Nachlauf 114,8 mm
Lenkkopfwinkel 28,3°
Räder Aluminium-Gussräder
Reifen vorn 120/70 ZR 17
Reifen hinten 180/55 ZR 17
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten 276-mm-Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.187 mm
Breite 890 mm
Höhe 1.340 mm
Gewicht 243 kg
zul. Gesamtgewicht 460 kg
Maximale Zuladung 217 kg
Sitzhöhe 820 mm
Standgeräusch 90 dB(A)
Fahrgeräusch 80,5 dB(A)
Tankinhalt 18 Liter
Weitere Baujahre 2019-2020,
2021-2022
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Berganfahrhilfe
Fahrzeugpreis ab 15.990,-- Euro (ab Werk)
Text: Ralf Bielefeldt, Fotos: BMW


#BMW#Neuheiten#Sporttourer

Sollte die Fahrtauglichkeit im Alter per Gesetz obligatorisch überprüft werden?
Sollte die Fahrtauglichkeit im Alter per Gesetz obligatorisch überprüft werden?
Produkte & Downloads zum Thema
2023/114 Ausgabe M&R
2023/114 Ausgabe M&R e-Paper zum Download
Motorräder: Aprilia RS 660 Extrema – Sportler mit Ambitionen, BMW R 1250 R & BMW R 1250 RS, Brixton Concept Storr 500, Cake Bukk – Elektrische Gewitterwolke, Ducati Scrambler & Multistrada V4 Rally, Fantic Caballero 700 – Caballero Zeh-Peh-Zwo, Moto Guzzi V9 Bobber mehr Special Edition, Honda CMX1100T Rebel, CL500 & XL750 Transalp, Comeback: Peugeot Motocycles PM-01, Indian FTR-Modellreihe 2023, Royal Enfield Super Meteor 650, Suzuki GSX-8S & V-Strom 800DE, Yamaha 2023: Ténéré 700, Ténéré 700 Rally Edition, MT-125, Tracer 7, Tracer 7 GT, Tracer 9 GT+, MT-07, Niken GT & XSR700, Triumph Chrome Collection 2023, Gesichtet: BMW R 1300 GS
Fahrtests: BMW M 1000 R – Ein Hauch von Wahnsinn, Moto Guzzi V100 Mandello – Guzzis ganzer Stolz, Honda CB750 Hornet – Kibi-Kibi-Bike, Mehr Windschutz für die KTM 890 Adventure, Dauertest: Harley-Davidson Pan America, Kawasaki Ninja H2 SX SE – Stilvoll angasen
Roller: Honda X-ADV, Forza 750 & EM1 e, Vespa Primavera, 946 & GTV – Roller-Neuheiten
Touren & Reisen: Gran Canaria – Inselparadies zum Motorradfahren, Österreich vom Allerfeinsten – Schmankerl-Tour, Israel – Eine Reise nach Jerusalem
Tests & Zubehör: Lederjacke: Dainese Atlas, Integralhelm: AGV X3000, Wunderlich Koffertoptaschen „BagPacker II“, Cardo Kommunikationssystem für UCS-Helme
Magazin: EICMA 2022 – Rette sich, wer kann, KTM Adventure-Modelle 2023
Letzte Aktualisierung: 20.12.2022
BMW R 1250 R & BMW R 1250 RS (2023)
BMW R 1250 R & BMW R 1250 RS (2023) e-Paper zum Download
2 Seiten Modellpflege BMW R 1250 R und R 1250 RS als PDF
Letzte Aktualisierung: 29.12.2022

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten