Neues Scheinwerfergehäuse mit Rundtacho
Auf eine Batwing-Verkleidung im Stil ihrer Reise-Schwestern verzichtet die Roctane. Hingucker an der Front sind stattdessen der hohe schwarze Lenker und das neue schwarze Scheinwerfergehäuse mit klassisch integriertem Rundtacho im Stil der BMW R 5 von anno 1936.Wie bei den übrigen BMW R 18 kommt moderne LED-Lichttechnik zum Einsatz. Adaptives Kurvenlicht gibt es für die R 18 Roctane als Sonderausstattung ab Werk. Gleiches gilt für Heizgriffe. Die Fahrerfüße ruhen im Stil der R 18 Transcontinental auf Trittbrettern mit Schaltwippe.
21 Zoll vorn, 18 Zoll hinten
Eine echte Modellneuheit ist das serienmäßige 21-Zoll-Vorderrad nebst 18-Zoll-Hinterrad. Vorn zieht BMW Motorrad einen Reifen in der Größe 120/70 B 21 auf die 3,5 x 21’’-Felge, hinten wölbt sich ein Pneu in 180/55 B 18 übers 5,5 x 18’’-Rad. Standesgemäß verzögert wird wie gehabt mit einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Einscheibenbremse hinten in Verbindung mit Vierkolben-Festsätteln. Für ikonischen Vortrieb sorgt der bekannte Big Boxer mit 1802 ccm Hubraum und 91 PS. Zwischen 2000 und 4000 Touren schickt er jederzeit mehr als 150 Nm Drehmoment über die offen laufende Kardanwelle ans Hinterrad.Technisch alles wie gehabt – bis auf die Räder
Standesgemäßer Fahrmodus für die Roctane ist natürlich Rock. Familienehre: Roll und Rain sind selbstverständlich auch an Bord. Technisch unterscheidet sich die Roctane – mit Ausnahme der Räder – nicht von ihren Schwestern. Schwinge, Gabel, Rahmen, Tropfentank – kennen wir alles.Der Motor ist hier in Avusschwarz metallic matt gehalten. Schwarze Hochglanzdeckel und die Auspuffanlage in Dark Chrome spielen optisch den glänzenden Counterpart.