BMW-Rückruf S 1000- und M 1000-Modelle

BMW-Rückruf im November No 2. Jetzt hat es die S 1000- und M 1000-Modelle erwischt – mindestens. Grund ist eine sich möglicherweise lösende Ölfilterkartusche
29.11.2024
| Lesezeit ca. 2 Min.
Matthias Hepper
Peter Schreiber

München haut eine Hiobsbotschaft nach der anderen heraus. Gerade erst kam die Meldung zum Rückruf von R 1300 GS, R 1300 GS Adventure, R12 und R 12 nineT wegen der undichten Schaltereinheiten am rechten Lenker, nun sifft es bei den S 1000- und M 1000-Modellen. Und zwar am Ölfilter.

Ölfilter kann sich lösen

Ölfilter BMW
Achtung: Ölfilter kann sich lösen. Links der Mahle-Filter aus Österreich, der keine Probleme verursacht. Rechts, der in Brasilien gefertigte Filter, der sich lösen kann

Die höchst brisante Angelegenheit wird von BMW daher auch nicht wie üblich als „Service-Aktion“ geführt, sondern eisenhart – weil sicherheitsrelevant – als Rückruf. Daher der dringende Hinweis von BMW: „Ölfilter prüfen, gegebenenfalls ersetzen.“ Insbesondere – so BMW – sind die Ölfilter von Mahle mit der Kennzeichnung 1142 7 721 779-04 betroffen, die auch am „Made in Brazil“ auf der Filterpatrone erkennbar sind. Diese Ölfilter wurden ab dem 23.05.2024 aus dem BMW-Zentrallager ausgeliefert. „Bei Drehzahlen ab 12.000/min kann es zum Lösen der Ölfilterverschraubung kommen. Bei lockerer oder gelöster Ölfilterverschraubung kann Öl austreten.“

Welche Modelle sind betroffen?

Betroffen sind Ölfilter der 1000er-Vierzylinder-Modelle ab Baujahr 2009. Also folgende Modelle:
S 1000 R
S 1000 XR
S 1000 RR
M 1000 R
M 1000 XR
M 1000 RR
HP4
HP4 Race
Bislang ist allerdings noch nicht bekannt, wie viele Motorräder betroffen sind. Zumindest werden all jene, die seit dem 23.05.2024 in einem BMW-Partner-Betrieb einen Ölwechsel haben durchführen lassen, per Telefonanruf oder Brief benachrichtigt.
Das gleiche Ölfiltermodell wurde allerdings auch in folgenden Modellen verbaut: K 1200 ab Baujahr 2004, K 1300 und K 1600. Dazu in allen LC-Boxern ab 2013. Da die Drehzahlen hier – und damit der Schwingungsbereich – allerdings deutlich niedriger liegen dürften, prüft BMW momentan die Sachlage.

Welcher Ölfilter hält dicht?

Völlig berechtigt ist die Frage: „Welchen Ölfilter kann ich nun verwenden?“ Was, wenn der bis 04/2024 in Österreich produzierte Mahle Typ OC 619 mit der Endziffer 03 nicht mehr verfügbar und der aus Brasilien mit Endziffer 04 nicht verwendet werden soll? Auch hier verspricht BMW allerschnellste Klärung.

Wir berichten....
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (3)
avatar
BMWKlaus
14.12.2024 10:02


Es ist enttäuschend, dass Qualitätskontrollen bei so kritischen Teilen versagen. Glücklicherweise ist mein Bike dieses mal nicht betroffen....
avatar
Kurvenjaeger82
07.12.2024 08:22


BMW sollte echt mehr auf Qualitätskontrollen setzen, nicht nur auf den Ruf!
avatar
Gast
29.11.2024 12:07


Ich verteidige ungern BMW, aber Ursache hier ist wieder mal die MAHLE- Zubehörfertigung in Brasilien. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.