Honda CB1000 Hornet – Hornisse ab 2024 auch mit großem Stachel

Lesezeit ca. 2 Min.
Die für 2023 vorgestellte Honda CB750 Hornet hat die Kundschaft sprichwörtlich im Sturm erobert, jetzt legen die Japaner mit einer 1000er Hornet nach.
Die Honda CB750 Hornet hat sich in ihrem ersten Jahr am Markt direkt zum meistverkauften Motorrad in Europa entwickelt. In der Saison 2024 soll nun die neue CB1000 Hornet auch im Segment der großen Naked Bikes den Stachel ausfahren. Dabei setzen die Japaner auf den klassischen Vierzylinder, eine moderne Optik und runden das Paket mit einem guten Fahrwerk ab.

Motor aus der Honda Fireblade

Als Triebwerk kommt mit dem Motor der 2017er Fireblade ein alter Bekannter zum Einsatz, der im neuen Naked Bike über 150 PS leisten soll. Für die flotte Landstraßenrunde auf jeden Fall ausreichend. Abgerufen wird die Leistung in der 1000er Hornet über einen Throttle-by-Wire Gasgriff, drei Assistenz-Fahrmodi und die HSTC-Traktionskontrolle sollen für Sicherheit sorgen. Ebenfalls an Bord ist eine Assist-Antihopping-Kupplung.
infotainment

Stahlrahmen und Showa-Fahrwerk

Das Aggregat hängt in einem neuen Brückenrahmen aus Stahl, womit Honda beim Chassis dem Ansatz der Mittelklassen-Schwester folgt. Fahrwerkseitig ist die Liter-Hornisse aber deutlich besser ausgestattet und eine voll einstellbare Showa Upside-down-Gabel und ein Showa Federbein mit Pro-Link-Umlenkung übernehmen die Dämpfung. Die Hauptarbeit bei der Verzögerung übernimmt die Kombination aus zwei 310-mm-Bremsscheiben vorne und radial montierte Vierkolben-Bremszangen.
Erstaunlich ist die Wahl der Bereifung. Während bei den großen Naked Bikes in der Regel ein 190er-Hinterreifen in der Schwinge steckt, setzt man bei der CB1000 Hornet auf die Dimensionen 180/55 hinten und 120/70 vorne, was den Handling-Eigenschaften zuträglich sein sollte.

Aggressiveres Design und LED-Technik

Optisch ist die Verwandtschaft zur Erstgeborenen der neuen Hornissengeneration zu erkennen, auch wenn die jüngere, größerer Schwester eine deutlich aggressivere Lampenmaske mit LED-Projektions-Doppelscheinwerfer trägt. Die Kombination aus schwarzem Motor, Haupt- und Heckrahmen und Endtopf unterstreicht die angriffslustige Note. Für die lackierten Teile der oberen Lampenmaske, des Tanks und der Heckverkleidung stehen die Farben Grand Prix Red, Mat Iridium Gray Metallic und Pearl Glare White zu Wahl.
Für diejenigen, die gerade erst am Anfang ihrer Motorradkarriere stehen, hat Honda ab 2024 mit der Honda CB500 Hornet auch eine neue Hornisse am unteren Ende der Hubraumskala im Angebot.
Technische Daten
Honda CB1000 Hornet
2024
Motor
Hubraum 999 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Reihenvierzylinder, vier Ventile pro Zylinder
Leistung 150 PS (110 kW)
Drehmoment 110 Nm
Kraftübertragung
Kupplung Assist-Antihopping-Kupplung
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlbrückenrahmen
Federelemente vorn 41-mm-Upside-down-Gabel
Federelemente hinten Federbein mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorn 120/70 ZR17
Reifen hinten 180/55-17
Bremse vorn 310-mm-Doppelscheibenbremse
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Fahrmodi
Text: Michael Praschak, Fotos: Honda


#EICMA#Honda#Naked Bike#Neuheiten#Video

Sollten Verbrennermotoren verboten werden?
Sollten Verbrennermotoren verboten werden?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Meistgelesen

Neuigkeiten