Neben Feinschliff an der Motorelektronik, die für ein noch sanfteres Ansprechverhalten des 1833-ccm-Sechszylinder-Boxers sorgt, ist nun nicht nur die vollausgestattete „GL 1800 Tour“, sondern auch die „GL1800“ mit dem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe DCT zu bekommen. Es verfügt über sieben Gangstufen und macht sowohl den Kupplungshebel an der linken Hand als auch den Fußschalthebel überflüssig. Ein Vorwärtskriechen bei Standgas, wie es andere Automatikgetriebe tun, kennt die Honda nicht. Sie fährt erst los, wenn der Gasgriff bemüht wird. Kriechen kann sie auf Wunsch mit der Rangierhilfe. Über eine Taste aktiviert, unterstützt der Motor den Fahrer dabei, die Honda vor oder zurückzubewegen. Die Steuerung des Kriechgangs übernehmen in der DCT-Version Schaltwippen am Lenker.
Während der Fahrt kann die Goldwing damit zudem im manuellen Modus geschaltet werden. Per Daumentaste geht es runter, am Zeigefinger hoch. Verschenkt wäre dann jedoch das Potenzial des Doppelkupplungsgetriebes. Wer sich nach einer Probefahrt nicht mit dem DCT anfreunden kann, bekommt die Goldwing auch weiterhin mit dem manuellen Sechsganggetriebe und spart sich 1.460 Euro gegenüber der Automatik.
Als DCT-Variante nehmen die vier Mappings des Motors Einfluss auf die Schaltcharakteristik des Getriebes. Im Sport-Modus dreht die Goldwing bis kurz vor den roten Bereich, schaltet spät hoch und beim Bremsen selbsttätig zurück. Im Gegensatz dazu legt das ECON-Mapping früh den nächsthöheren Gang ein. Die Drehzahl pendelt sich knapp über 1.500 Touren ein und mehr als 2.500 U/Min liegen selten an. Der gute Rundlauf des Sechszylinders kommt dieser untertourigen Charakteristik zugute. Vibrationen sind ihm fremd. Im Mapping „Tour“ können Motor und Getriebe ihr breit gefächertes Potenzial ausschöpfen. Bei wenig Gas schaltet das Getriebe früh in den nächsten Gang und fährt mit niedrigen Drehzahlen. Je weiter die Drosselklappe geöffnet werden, desto höher siedeln Motor und Getriebe das Drehzahlniveau an. Unter Volllast werden einzelne Gänge auch mal ausgedreht. Sobald das Gas zurückgenommen wird, schaltet das Getriebe hoch und der Zwischensprint flaut ab. In diesem Mix gefällt die GL1800 DCT am besten.
Technische Daten Honda GL1800 Gold Wing 2021 | |
---|---|
Nutzerbewertungen | |
![]() | |
Motor | |
Bohrung x Hub | 73 x 73 mm |
Hubraum | 1.833 ccm |
Zylinder, Kühlung, Ventile | Sechszylinder-Boxermotor, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder |
Abgasreinigung/-norm | Euro 5 |
CO2 Emissionen | 127,6 g CO2/km |
Leistung | 126 PS (93 kW) bei 5.500 U/min |
Drehmoment | 170 Nm bei 4.500 U/min |
Verdichtung | 10,5:1 |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Wartungsintervalle | Erstinspektion nach 1000 km, danach jährlich oder alle 12000 km |
Verbrauch pro 100 km | 5,5 Liter |
Kraftübertragung | |
Kupplung | hydraulisch betätigt, Scheiben im Ölbad, mit Assist/Slipper-Funktion |
Schaltung | 6-Gang |
Sekundärantrieb | Kardanantrieb |
Fahrwerk & Bremsen | |
Rahmen | Druckguss-Aluminium-Doppelträgerrahmen |
Federelemente vorn | Doppel-Querlenker-Aufhängung |
Federelemente hinten | Zentralfederbein |
Federweg v/h | 110 mm / 105 mm |
Radstand | 1.695 mm |
Nachlauf | 109 mm |
Lenkkopfwinkel | 59,5 ° |
Räder | Gussfelgen |
Reifen vorn | 130/70R18 M/C |
Reifen hinten | 200/55R16 M/C |
Bremse vorn | 320-mm-Doppelscheiben, schwimmend gelagert, 6-Kolben-Bremszangen |
Bremse hinten | 316-mm-Scheibe, 3-Kolben-Bremszange |
Maße & Gewicht | |
Länge | 2.475 mm |
Breite | 925 mm |
Höhe | 1.340 mm |
Gewicht | 366 kg (fahrfertiges Gewicht) |
Maximale Zuladung | 206 kg |
Sitzhöhe | 745 mm |
Standgeräusch | 88 dB(A) |
Fahrgeräusch | 70 dB(A) |
Tankinhalt | 21 Liter |
Fahrerassistenzsysteme | Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, semiaktives Fahrwerk, Tempomat, Berganfahrhilfe |
Fahrzeugpreis ab | 26.235 € |
Sonstiges | Satteltaschen, Topcase, Handschuhfach | 7-Zoll-TFT-Display | Urethan. Wasserdichte Abdeckung. | Modell-ID: GL1800. Elektrisch verstellbare Windschutzscheibe in Neigung und Höhe. Surround-Sound. Tempomat. Elektrischer Rückwärtsgang. Navigationssystem. Bluetooth. 2 USB-Anschlüsse. | Einspritzung. Programmgesteuerte Kraftstoffeinspritzung. |