
Fakten zur Honda CMX1100 Rebel: 700 mm Sitzhöhe – 233 kg Fahrtgewicht – Africa Twin Motor
Den Fahrer erwartet eine Kombination von klassischen Elementen und moderner Technik. Die Sitzhöhe von 70 cm garantiert eine sehr entspannte Sitzposition, die auch für lange Touren taugt. Limitiert wird man beim Kurvenräubern erst durch den maximalen Tankinhalt. Bei 13,6 Litern will der nächste Tankstopp gut geplant sein. Das Gewicht liegt im Bereich einer 1250er GS. 223 Kilogramm bringt die 1100er auf die Waage, mit DCT sind es 233 Kilogramm. Das Doppelkupplungsgetriebe wird optional also auch erhältlich sein. Was die Handlichkeit angeht, so darf man gespannt sein. Mit dem beliebten und in der Architektur unveränderten Africa Twin-Aggregat taugt der Bobber aus Japan definitiv zu mehr als nur zu einem Geheimtipp. Eine individuelle Abstimmung soll für mehr Druck im unteren und mittleren Drehzahlbereich sorgen, wie es in diesem Fahrzeugsegment erwartet wird.
Auch vom Style her ähnelt die 1100er ihrer kleinen Schwester. Das ist kein Zufall, da für beide Bikes dieselbe Entwicklungsabteilung die Verantwortung inne hat. Stahlrahmen, dicke Reifen, Rundscheinwerfer. Die Rebel paart Oldschoollook mit aktuellen Technik-Gadges wie einer USB-C-Ladebuchse.
Die 2021-er Rebel 1100 wird in den folgenden Farben erhältlich sein:
- Bordeaux Red Metallic
Honda CMX1100 Rebel in weinrot - Gunmetal Black Metallic
Honda CMX1100 Rebel in schwarz-metallic
STREET
- Sitzbank in Braun oder Schwarz
- Hintere Gepäckträger (nur für Solobetrieb)
- Tank-Pad
- Scheinwerferverkleidung
- Kurzer vorderer Fender
- Felgen-Zierstreifen
TOUR
- Sitzbank in Braun oder Schwarz
- Sozius-Rückenlehne
- Hinterer Gepäckträger
- Satteltaschen
- Flyscreen