MV Agusta feiert 2025 zwei Jubiläen zugleich – 80 Jahre Unternehmensgeschichte und den 83. Geburtstag von Giacomo Agostini. Die Antwort auf diese doppelte Historie ist die Superveloce 1000 Ago, limitiert auf 83 Einheiten weltweit.
15 Weltmeistertitel. 123 Grand-Prix-Siege. 10 TT-Erfolge. Doch Zahlen allein können Giacomo Agostini nicht beschreiben. Er war – und ist – eine Ikone, bewundert für sein Talent, seine Eleganz und sein Charisma.
Die Superveloce 1000 Ago greift Designelemente aus Agostinis aktiver Rennzeit auf. Fire Red Matt trifft auf Magnum Silver Matt – eine Farbgebung, die an seine damalige MV Agusta erinnert. Charakteristische Details wie die Startnummer 1 auf gelbem Grund, silber lackierte Speichenräder und ein Alcantara-Sitz mit Agostini-Stickerei sowie der Gravur „15 Titoli Mondiali“ am Tankriemen schlagen die Brücke zwischen Historie und Gegenwart.
Die Vollverkleidung aus geschmiedeter und laminierter Carbonfaser umfasst 41 Einzelteile und bleibt in vielen Bereichen bewusst sichtbar. Winglets und ein CNC-gefräster Scheinwerferkranz sorgen für moderne Akzente, die gleichzeitig stilistisch an Agostinis Ära erinnern.
Angetrieben wird die Superveloce 1000 Ago von einem 998-ccm-Vierzylinder-Reihenmotor mit 208 PS bei 13.000 U/min und 116,5 Nm Drehmoment. Titanpleuel, DLC-beschichtete Nockenwellen und radial angeordnete Titanventile gehören zur Serienausstattung. Eine Ausgleichswelle reduziert Vibrationen bei hohen Drehzahlen, der rote Bereich beginnt bei 14.000 U/min.
Das Ride-by-Wire-System mit Drehmomentmanagement bietet vier Fahrmodi: Rain, Sport, Race und Custom. Über die MVICS 2.1-Elektronik lassen sich Gasannahme, Motorbremse, Traktionskontrolle (achtstufig, inklusive Wheelie-Optimierung), Launch Control und Front Lift Control exakt konfigurieren. Das elektronische Getriebe EAS 4.0 ermöglicht kupplungsloses Hoch- und Runterschalten.
Ein 5,5-Zoll-TFT-Display bietet Turn-by-Turn-Navigation in Verbindung mit der MV Ride App. Über die Custom-Map-Funktion lassen sich persönliche Fahrprofile abspeichern und teilen. Ein GPS-Tracker mit Mobisat-Modul ist integriert, samt App-basierter Diebstahlsicherung. Die erste Jahreslizenz ist inklusive.
Der Gitterrohrrahmen kombiniert Stahlrohre mit Aluminiumplatten, die Schwinge ist einteilig aus Aluminium gefertigt. Die Höhe des Schwingenlagers lässt sich über Platten einstellen. Vorn arbeitet eine semi-aktive Öhlins-USD-Gabel (43 mm), hinten ein Öhlins-Stoßdämpfer mit 120 mm Federweg. Beide sind elektronisch einstellbar, ebenso wie der Öhlins-Lenkungsdämpfer.
Die Bremsanlage stammt von Brembo: vorne Stylema-Sättel mit 30-mm-Kolben und 320-mm-Scheiben, hinten eine 220-mm-Scheibe mit Zweikolben-Sattel.
Zur Serienausstattung jeder Superveloce 1000 Ago gehören:
nummeriertes Echtheitszertifikat
Abdeckplane im Sonderdesign
Soziussitz und -rasten (Leder/Alcantara)
CNC-Brems- und Kupplungshebel
Verstellplatten zur Anpassung der Schwingenachshöhe
Zusätzlich erhalten Käufer eine Dainese Demone GP 3X-Kombi mit D-air 3X-System aus Känguruleder und einen AGV Pista GP RR Helm im Tricolore-Design. Beides wird nicht separat verkauft und ist nur in Kombination mit dem Motorrad erhältlich.
Zum ersten Mal gibt MV Agusta auf eine Limited Edition eine fünfjährige Werksgarantie. Einen exakten Preis hat MV Agusta nicht kommuniziert, im Netz kursieren Angaben von rund 83.000,-- Euro passend zur Edition mit 83 Exemplaren zum 83. Geburtstag.