Schon der Weg vom Parkplatz zum Eingang der Ausstellung kündigt die Zeitreise an, auf die man sich beim Besuch der Central Garage Bad Homburg einlässt. Vorbei am Häuschen des Tankstellenwärters, der historischen Schrauberwerkstatt und dem Mercedes-Oldtimerbus geht es direkt rein in die Geschichte Harley-Davidsons. Und die hat mehr zu bieten als Chrom und gutes Marketing. Die Geschichte der drei Davidson-Brüder und des einen Harley wird ausführlich erklärt. Dabei helfen Motorräder aus den ersten Jahren der Firma. Ausführlich wird erklärt, dass Fahrradrahmen, auch verstärkt, kaum zum Tragen eines Verbrennermotors taugen. Als man sich entschloss, die Rahmen selbst zu bauen, wurden die Motorräder erstmals wirklich fahrbar. Das Ergebnis dieser Erkenntnis kann bestaunt werden. Das Modell 06 aus 1906 ist dabei ebenso fahrbereit wie die Road Glide aus dem Jahre 2023. Das ist der Bogen, den die Ausstellung ziehen will und der ihr auch gelingt.
Fahrtests: Yamaha Niken GT, KTM 890 SMT, Yamaha Tracer 9 GT+, Harley-Davidson Breakout 117, BMW R 18 Classic, Kawasaki Versys 1000 Motorräder: Royal Enfield Himalayan 450, KTM 390 Duke, BMW R 1300 GS, BMW M 1000 XR, Kawasaki ZX-6R, Eliminator & KX-Modelle, Suzuki Limited Edition, Yamaha Ténéré 700 World Rally, LiveWire S2 Del Mar, BMWmehr R 18 Roctane Touren: Provence – mehr als nur Lavendel, Skandinavien – von Riesen und Trollen, Nord-Ostsee-Kanal – Kosename „NOK“ Tests: Spidi J&Dyneema Evo, Spidi X-Force, Spidi Carbo 5, Held Sanford, Modeka Valeno, Büse Travel Pro, Rukka Armagate, Modeka Air Ride Dry, Bell SRT Modular, Garmin zumo XT2, Held Omberg, Held Creek, Held Woodland, Spidi Genesis Magazin: Ausstellung „120 Jahre Harley-Davidson“, Classic Superbikes Museum
Yamaha Niken GT, KTM 890 SMT, Yamaha Tracer 9 GT+, Harley-Davidson Breakout 117, BMW R 18 Classic, Kawasaki Versys 1000
Motorräder:
Royal Enfield Himalayan 450, KTM 390 Duke, BMW R 1300 GS, BMW M 1000 XR, Kawasaki ZX-6R, Eliminator & KX-Modelle, Suzuki Limited Edition, Yamaha Ténéré 700 World Rally, LiveWire S2 Del Mar, BMW R 18 Roctane Touren:
Provence – mehr als nur Lavendel, Skandinavien – von Riesen und Trollen, Nord-Ostsee-Kanal – Kosename „NOK“
Tests:
Spidi J&Dyneema Evo, Spidi X-Force, Spidi Carbo 5, Held Sanford, Modeka Valeno, Büse Travel Pro, Rukka Armagate, Modeka Air Ride Dry, Bell SRT Modular, Garmin zumo XT2, Held Omberg, Held Creek, Held Woodland, Spidi Genesis
Magazin:
Ausstellung „120 Jahre Harley-Davidson“, Classic Superbikes Museum
Preis: 5,90 €
Auch das Innenleben der ersten Harleys wird erklärt
Vor allem dank der Leihgaben und dem technischen und historischen Wissen von Mitinitiator Thomas Trapp. Ihm gehören zahlreiche Exponate der Ausstellung und von ihm stammen die ausführlichen und verständlich erklärten Infotafeln zur ausgestellten Technik und zur Historie. Ob Bosch-Magnetzünder aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts, alte Pleuel oder die Geschichte der verschiedenen Motoren, sie alle werden ausgestellt und auch erklärt.
Von der Rennstrecke zum Briefkasten
Neben der Modellhistorie möchte die Ausstellung aber vor allem zeigen, dass Harley-Davidson Motorräder mehr sind als verchromte Ausflugsdampfer auf zwei Rädern. Sie wurden und werden auch im Alltag und auf der Rennstrecke bewegt. Das Polizeimotorrad darf hier ebenso wenig fehlen wie das Modell FE mit Beiwagen der amerikanischen Post.
Etwas ganz Besonderes sind die Boardtrack-Bikes aus der Sammlung von Thomas Trapp. In einer Sonderausstellung werden die sportlichen Wurzeln Harley-Davidsons beleuchtet, inklusive Vorführung eines Films aus dem Jahr 1916, vier der sechs im Film gezeigten Motorräder stehen in der Ausstellung und werden regelmäßig noch gefahren.
Öffnungszeiten und Eintritt
Doch auch Menschen, die sich nicht für die Geschichte oder die technische Entwicklung Harley-Davidsons interessieren, können sich in der Ausstellung verlieren. Mit Sportster, Fat Boy und den Glide-Modellen kann man auch ohne akademische Ambitionen in den popkulturellen Referenzen schwelgen, die einem die Ausstellung bietet.
Die Central Garage ist Mittwoch bis Sonntag von 12:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für einen sozialen Zweck wird jedoch gebeten.
Anschrift: Central Garage, Niederstedter Weg 5, 61348 Bad Homburg vor der Höhe