Faktencheck – kommt die Frontkennzeichenpflicht für Motorräder?

Friedrich Merz plane ab August 2025 Frontkennzeichen für Motorräder einzuführen, heißt es im Netz. Fake News oder neue Bürokratiewelle?
25.06.2025
| Lesezeit ca. 4 Min.
Zuletzt schwirrten Meldungen im Netz umher, die verlauten ließen, dass Bundeskanzler Friedrich Merz planen würde, dass eine Frontkennzeichenpflicht geplant wäre; auch im M&R Treff wird das Thema bereits diskutiert. Wo diese Behauptung letztlich herkommt, konnte nicht geklärt werden, für einen Aprilscherz scheint es dann aber doch etwas spät, sodass auch eine Falschmeldung in Betracht gezogen werden muss.

Behauptung Frontkennzeichen

In sozialen Netzwerken kursiert die Aussage, Bundeskanzler Friedrich Merz wolle ab dem 1. August 2025 ein Frontkennzeichen für Motorräder einführen. Kritisiert wird das Vorhaben als unnötige Reglementierung und bürokratische Gängelung.

Faktenlage

Die Behauptung ist nachweislich falsch. Es existiert weder ein Gesetzentwurf noch eine offizielle Initiative zur Einführung von Frontkennzeichen für Motorräder. Auch von Friedrich Merz selbst liegt keine dokumentierte Aussage zu diesem Thema vor. Die Verbreitung der Meldung basiert auf unbelegten Gerüchten, die sich durch zumeist negativ angehauchte Beiträge in sozialen Medien verbreitet und immer weiter aufgebauscht haben.

Gesetzliche Grundlage

Laut § 12 Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist in Deutschland bei Krafträdern ausschließlich ein Kennzeichen am Heck vorgeschrieben. Eine entsprechende Pflicht für ein vorderes Kennzeichen existiert nicht. Auch das Bundesverkehrsministerium hat keine Pläne für eine Änderung dieser Vorschrift bekannt gegeben.

Kennzeichen müssen an der Vorder- und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein. Bei einer einachsigen Zugmaschine genügt die Anbringung an der Vorderseite, bei einem Anhänger und bei einem Kraftrad die Anbringung an deren Rückseite

Deine meinung zählt
Frontkennzeichenpflicht am Motorrad? Sinnvoll oder Quatsch?

Hintergrund – Blitzer, was sonst?

Diskussionen über eine mögliche Einführung von Frontkennzeichen für Motorräder in Deutschland gab es zuletzt im Jahr 2014. Damals wurde eine bessere Erfassung bei Geschwindigkeitskontrollen als Begründung genannt. Die Debatte wurde jedoch aufgrund technischer, sicherheitsrelevanter und praktischer Bedenken nicht weiterverfolgt.

Wo sind Frontkennzeichen für Motorräder Normalität?

Frontkennzeichen
In Indien ganz normal – hier ein Frontkennzeichen an einer Royal Enfield

In den meisten Ländern sind Motorräder ausschließlich mit einem Kennzeichen am Heck ausgestattet. Es gibt jedoch einzelne Staaten, in denen auch ein vorderes Kennzeichen vorgeschrieben ist. Ein Beispiel ist Indien. Dort müssen Motorräder gemäß den Vorgaben des Central Motor Vehicle Rules (CMVR) sowohl vorn als auch hinten ein Kennzeichen tragen. Die Frontkennzeichen sind in der Regel kleinformatig und oberhalb des Frontkotflügels oder am Lenker montiert.

Auch in Sri Lanka und teilweise in Malaysia gibt es Vorschriften für doppelte Kennzeichnung. In Indonesien war ein vorderes Kennzeichen bis vor wenigen Jahren üblich, ist inzwischen aber weitgehend entfallen. Die Kennzeichenpflicht in Ländern wie Indien erfolgte in erster Linie aus Gründen der Fahrzeugidentifikation und wird häufig mit polizeilichen Erfordernissen begründet, hat sich jedoch aus technischen und praktischen Gründen international nicht durchgesetzt.

Keine Frontkennzeichenpflicht für Motorräder in Europa

In Europa hingegen existiert keine gesetzliche Pflicht für Frontkennzeichen an Motorrädern. Selbst in Staaten mit sonst strengeren Zulassungsvorgaben wie Norwegen, Österreich oder Schweiz wird auf ein vorderes Kennzeichen verzichtet.

Alleingang Deutschlands nicht möglich

Ohne Weiteres wäre eine Einführung in Deutschland auch gar nicht möglich. Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1968, dem auch Deutschland und zahlreiche europäische Staaten angehören, sieht in Artikel 37 für einspurige Krafträder ausschließlich ein hinten angebrachtes Kennzeichen vor. Eine Pflicht zur Frontkennzeichnung ist darin nicht vorgesehen.


Das Abkommen wurde von über 70 Staaten unterzeichnet.

Einordnung

Die aktuell kursierenden Behauptungen beruhen auf falschen Zuschreibungen und Spekulationen. Weder das Bundeskanzleramt noch das Verkehrsministerium arbeiten an einer entsprechenden Gesetzesänderung. Auch in den laufenden Sitzungsunterlagen des Bundestags findet sich kein Hinweis auf eine derartige Initiative. Auch Faktencheck-Portale konnten keinerlei Anzeichen finden, die auf eine Vorbereitung eines solchen Gesetzes hindeuten.

Fazit

Es gibt keine Grundlage für die Behauptung, dass Motorräder ab dem 1. August 2025 ein Frontkennzeichen führen müssen. Die Meldung ist falsch, irreführend und unbelegt. Die geltende Rechtslage bleibt unverändert.


Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e1a50ddf67
Dein Kommentar wird gespeichert...
Top-Kommentare
avatar
Volli
27.06.2025 09:15


Nur soviel, hat unsere Regierung keine anderen Probleme.
avatar
25.06.2025 13:34


Wenigstens waren vorhin noch rund 45% bei der Umfrage zur vorderen Kennzeichenpflicht überzeugt 
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
2 Antworten
avatar
25.06.2025 13:40
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Gut, geben wir der Community mal ein paar Minuten zum abstimmen. Das hat sich ja schon deutlich gedreht.
Motorrad & Reisen Redaktion
1 Antwort
avatar
25.06.2025 17:57


Das hoffe ich doch sehr. Was wird denen denn noch alles so einfallen? Langeweile im Amt? Wir haben in Deutschland bestimmt andere ernste Probleme
avatar
25.06.2025 17:55


What ???
1 Antwort
avatar
25.06.2025 17:59


Alex hatte vor dem Artikel ne Umfrage zu dem Thema gestartet. Da waren etliche davon überzeugt dass die Kennzeichenpflicht kommt
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
25.06.2025 18:18
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Joe88 schrieb:
Alex hatte vor dem Artikel ne Umfrage zu dem Thema gestartet. Da waren etliche davon überzeugt dass die Kennzeichenpflicht kommt
Naja, das war nach einer Minute oder so. Mittlerweile sieht es schon ganz anders aus.
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
25.06.2025 13:34


Was ein Blödsinn und immer wieder sehr amüsant was sich Leute einfallen lassen. Fake-News sind ja heute leider gang und gäbe. Mit den ganzen KI Features kommen jetzt auch noch Bilder, Videos und Stimmen hinzu.
Es wird bestimmt nicht einfacher Falschmeldungen zu erkennen.
avatar
25.06.2025 12:56


Der Sinn würde sich mir auch nicht erschließen. Haben ja keine Halterhaftung in Deutschland, wo rein das Kennzeichen ausreicht.
Inzwischen gibt es eine Reihe von Blitzer, die von vorne und hinten blitzen und erstaunlich gute Bilder trotz Helm liefern. 
Hat sich hier ein Aprilscherz so lange gehalten?
Warum laufen, wenn man zwei gesunde Reifen hat?
1 Antwort
avatar
25.06.2025 13:19
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Aprilscherz wäre das naheliegendste, allerdings kam das Thema auf einigen Portalen heute erst hoch, von daher ist es sicherlich nicht verkehrt, es aufzugreifen und richtigzustellen.  Der 01.04 ist dann ja doch schon eine Weile her. Auch ist von Kanzler Merz die Rede mitunter, das war er im April - zumindest offiziell - noch gar nicht.

Viele liebe Grüße
Alex
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
Pegakatz
27.06.2025 09:41


Solche Berichte und die Diskussionen in einschlägigen Foren halte ich für sehr gefährlich und nicht hilfreich. Damit weckt man nur schlafende Hunde und bringt die Populisten auf lustige Ideen...
1 Antwort
avatar
27.06.2025 15:34


es ist richtig und wichtig, dass soetwas aufgegriffen wird und direkt klargestellt wird: das stimmt nicht. wer immer nur die schnute hält überlässt den fake news einfach so das feld. schweigen wird letztlich immer als zustimmung interpretiert. von daher: 0% zustimmung.
Volle Haare, voller Tank, alles andere wird sich zeigen.
1 Antwort
avatar
Pegakatz
27.06.2025 17:53


eine solch engagierte Äußerung würde ich mir mal wünschen, wenn es um Streckensperrungen geht.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass man den Mund nicht halten soll aber hier ist so wenig Substanz dahinter, dass die Gefahr, dass das als "Vorschlag" und "interessante Anregung" aufgefasst wird m. E. größer ist.
avatar
27.06.2025 18:18
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Pegakatz schrieb:
eine solch engagierte Äußerung würde ich mir mal wünschen, wenn es um Streckensperrungen geht.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass man den Mund nicht halten soll aber hier ist so wenig Substanz dahinter, dass die Gefahr, dass das als "Vorschlag" und "interessante Anregung" aufgefasst wird m. E. größer ist.
Moin, tatsächlich hast Du recht, es ist schon von Grund auf sehr unwahrscheinlich. Ich habe das Thema trotzdem  aufgegriffen, weil ich binnen weniger Minuten mehrfach darauf aufmerksam wurde, aus verschiedenen Quellen, und die Kommentare schon eher in die Richtung gingen als würden einige Leute dies als bare Münze nehmen und durch den damit verbundenen Frust schien sich die Meldung dann doch (zu) rasant zu verbreiten. Ich empfand es als wichtig, zu sagen, "regt euch nicht auf, sind nur Fake News - hier ist die Begründung“. Wir nehmen dem ganzen mal sofort den Wind aus den Segeln. Zumindest hier im M&R Treff war das Thema dann auch relativ fix erledigt.
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
Pegakatz
27.06.2025 23:22


Alex schrieb:
Moin, tatsächlich hast Du recht, es ist schon von Grund auf sehr unwahrscheinlich. Ich habe das Thema trotzdem  aufgegriffen, weil ich binnen weniger Minuten mehrfach darauf aufmerksam wurde, aus verschiedenen Quellen, und die Kommentare schon eher in die Richtung gingen als würden einige Leute dies als bare Münze nehmen und durch den damit verbundenen Frust schien sich die Meldung dann doch (zu) rasant zu verbreiten. Ich empfand es als wichtig, zu sagen, "regt euch nicht auf, sind nur Fake News - hier ist die Begründung“. Wir nehmen dem ganzen mal sofort den Wind aus den Segeln. Zumindest hier im M&R Treff war das Thema dann auch relativ fix erledigt.
Ja mit so etwas "richtig" umzugehen ist fast unmöglich. Für Beides gibt es ein Für und Wider und wie man es auch anstellt es ist immer irgendwie verkehrt... Hellseher müsste man sein!
avatar
25.06.2025 12:59


So ein Quatsch!
Wieder schöne Fake News von wem auch immer ....
avatar
Gast
25.06.2025 15:32


Das ist Stille Post Diese Idee hatten die Grünen vor ein paar Jahren. Die haben ein Frontkennzeichen und Halterhaftung bei Motorrädern gefordert. Nachdem denen erklärt wurde, dass ein Kennzeichen vorne mehr Verletzungsgefahr für Passanten ergibt, dann hatten die Idee, dass man sich das Kennzeichen auf den Helm lackieren soll.
1 Antwort
avatar
Jack
26.06.2025 20:53


Auf den Helm lackieren ? Vielleicht sollte denen dann mal jemand die Gebrauchsanweisung einiger Helme vorlegen... "Das aufbringen von Aufkleber oder Lacken ist aufgrund der evtl. vorhandenen chemischen Stoffen verboten, da dadurch die andauernde Sicherheit des Helmmaterials nicht mehr gewährleistet werden kann". Mag übertrieben sein, könnte aber helfen von dieser Idee abzukommen.
avatar
Gast
25.06.2025 12:11


Ach , auf Bali beispielsweise ist das vollkommen normal . Also stellt euch nicht so an ,auch wenn es ein Spaß ist . Und bevor irgendjemand sagt : Ach Bali , da gibts doch kaum Zweiräder .... Mehr als in Deutschland !
avatar
Gast
25.06.2025 15:25


Wäre doch gut wenn es kommt oder hat jemand was zu verbergen? Gibt es in anderen Ländern schon lange und funktioniert.
avatar
Gast
26.06.2025 12:43


So ganz fakemäßig ist das gar nicht. Erst vor einigen Jahren wurde die Vorschrift des Frontkennzeichens aus der StVZO genommen. Bis zu diesem Zeitpunkt durften Motorräder mit einem Frontkennzeichen ausgestattet sein. Dieses musste in Fahrtrichtung angebracht sein und die Form durfte der Wölbung des Frontkennzeichens folgen (siehe manche Oldtimer!). Das Frontkennzeichen konnte entfallen, wenn ein hinteres Kennzeichen angebracht war. Kein Witz!