Bei Temperaturen um die 40° C kann der leichte Endurohandschuh seine Stärken voll ausspielen. Für regelrechten Durchzug sorgt der Materialmix aus Mesh-Obermaterial mit Stretcheinsätzen zwischen den Fingern und am Handgelenk. Schweißnasse Hände sind damit unmöglich, was auch den Wiedereinstieg nach einem Stopp zum Kinderspiel macht. Die weit öffnende, kurze Stulpe trägt ihren Teil dazu bei. Ein lückenloser Übergang zur Jacke ist mit ihr hingegen selten möglich. Für Regen ist der Montevideo Air ohnehin nicht gemacht. Bereits die ersten Tropfen des sommerlichen Platzregens erreichen nahezu ungebremst meine Haut. Kommt erneut die Sonne zum Vorschein, ist der beinahe lederfreie Handschuh genauso schnell wieder getrocknet. Lediglich an der Außenseite des Handgelenks findet sich ein Stück Ziegenleder über der Polsterung. Die Knöchel auf dem Handrücken schützt ein harter Kunststoffprotektor – das war es in Sachen Sicherheitsausstattung. Was an der Innenhand aussieht wie Wildleder, entpuppt sich als Amara, ein Velourslederimitat aus Polyester.
Auffällig ist leider die vorzeitige Alterung des Handschuhs. Lediglich unschön ist dabei das Auffusseln des Mesh-Materials auf den Oberseiten der Finger. Einen echten Mangel stellt hingegen der Klettverschluss am Handgelenk dar. Im Neuzustand extrem haftstark bleibt er gegen Ende des Testszeitraums kaum noch geschlossen und kann den Handschuh somit nicht mehr gegen Abstreifen sichern.
Passgenauigkeit
15 /15
Pro
- Größenangabe (12) fällt normal aus
- am Handrücken angenehm breit geschnitten
- korrekte Länge der Finger
- optimale Position des Klettriegels am Handgelenk
Material/Verarbeitung
10 /20
Pro
- Ziegenleder am Handgelenk
- leichtes Textilinnenfutter
- Stretchbereiche am Handgelenk und zwischen den Fingern
Contra
- Innenhand aus Amara (Velourslederimitat aus Polyester) mit Amara-Aufdoppelung
- unsauberer Übergang vom Textilmaterial zum Knöchelprotektor
- Kleberückstände in der Struktur des Knöchelprotektors
Tragekomfort
15 /15
Pro
- hervorragender Tragekomfort dank Stretcheinsätzen
- dicke Polsterung unter dem Knöchelprotektor
- weiches Innenpolster
Praxistauglichkeit
10 /15
Pro
- eichter Ein- und Ausstieg, auch bei Hitze
- Klettriegel mit Handschuhen gut zu bedienen
- keine Druckstellen
Contra
- der Halt des Klettverschluss am Handgelenk lässt schnell nach
Ausstattung
4 /10
Pro
- Belüftungen an den Fingern und großflächige Mesheinsätze
- Weitenverstellung am Handgelenk
Contra
- keine Klimamembran
- kurzer Stulpen
Wetter
5 /10
Pro
- hervorragend bei Hitze, selbst bei 40° C
Contra
- nicht wasserdicht
Sicherheit
5 /15
Pro
- erfüllt die Prüfnorm EN13594:2015
- Knöchelschutz aus thermoplastischem Polyurethan
- bei geschlossenem Klettriegel kein Abstreifen möglich
Contra
- Haltekraft des Klettriegels lässt mit der Zeit nach
- Material nicht abriebfest
M&R
64/100 Punkte
Rund 5.000 Kilometer lang dient der Handschuh als perfekter Begleiter in sommerlicher Hitze, danach ist sein Klettverschluss am Ende. Hoch ist dabei der Tragekomfort, eingeschränkt die Abriebfestigkeit des Textil-Materials beim Einsatz auf Asphalt. Als Offroad-Handschuh ist er uneingeschränkt zu empfehlen.
Text: Thomas Kryschan, Fotos: Joséphine Eder
#iXS #Motorradbekleidung #Test