Alpenpass in Italien Friaul - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Zwischen Pontebba und Paularo verläuft die aus Haftungsgründen offiziell gesperrte Strecke über den Lanzenpass. offiziell wohl gesperrte Strecke über den Lanzenpass. Allerdings ist die Straße insgesamt absolut marode und mit normalen Fahrzeugen nicht zu befahren. Selbst für geübte Enduristi ist der Lanzenpass eine...
Diese teils einspurige, aber äußerst einsame Traumstrecke verbindet Pontebba und Móggio und erschließt so das südlich des Karnischen Kamms gelegene Val d'Aupa mit seiner etwas herb wirkenden Gebirgswelt.
Der Sella Chiampon präsentiert sich als oft sehr schmaler, aber meistens geteerter Fahrweg von Socchieve (Nähe Tolmezzo) zur Strecke des Sella Chianzutan (IF 7). Er führt fast die ganze Zeit durch Wald und mündet in einem wunderschönen Hochtal. Normalen Verkehr gibt es hier kaum, was gut ist, denn Ausweichen sind recht...
Diese abgelegene Kurvenstrecke mit hohem Erlebniswert verbindet
Tolmezzo und Forgária am Südrand der Alpen. Der Sella Chianzutan ist zudem einer der wenig befahrenen Pässe und bietet auf der Südseite viel kurven für sportliche Alpenfahrer. Von der Nordrampe zweigt auch die Straße über den Sella Chiampón (IF 8),...
Die Straße über den Forcella di Lius ist kaum befahren, aber bestens ausgebaut. Sie verläuft südlich parallel zum Karnischen Kamm und verbindet die Orte Paularo und Paluzza. Achtung: Wer von Paularo Richtung Tolmezzo fährt und etwas Zeit hat, sollte unbedingt über Trelli fahren.
Zwischen dem Val Pesarina bei Comeglians und dem Sella di Razzo verläuft die alte Straße über den Forcella Lavardet. Allerdings ist die Straße zumindest im westlichen Teil (hier aus haftungsgründen gesperrt - beziehungsweise nur auf eigene Gefahr zu befahren) als baufällig zu bezeichnen und daher nur für gute...
Zwischen Ampezzo und Tramonti di Sopra glänzt die Straße über den Forcella di Monte Rest als abgelegene Strecke mit vielen Kehren, gutem Straßenbelag und wenig Verkehr. Außerdem führt die Strecke am Lago di Tramonti entlang.
Zwischen Sútrio und Ovaro verläuft die Strecke über den Monte Zoncolan. Die zunächst gute und auch sehr aussichtsreiche Straße führt von Sútrio mittels einiger Kehren in ein Wintersportgebiet. In Richtung Ovaro wartet dann eine oft schmalere Straße, die durch drei enge Tunnel führt. Der Zustand der Tunnelstrecken auf...
Zwischen Chiusaforte und dem Lago del Predil bietet der Sella Nevea eine herrliche Strecke durch die traumhafte Landschaft der westlichen Julischen Alpen.
Die Panoramica delle Vette führt in einem großen Bogen von Comeglians durch die Karnischen Alpen nach Ravascletto. Dabei erreicht der oft sehr schmale Fahrweg, der nur zum Teil geteert ist, fast die 2000-Metermarke. Achtung: Nach starken Regenfällen muss mit riesigen Schlaglöchern und rutschigem Felsuntergrund gerechnet...
Die Strecke von Bárcis über die Höhe von Piancavallo nach Aviano ist einfach nur großartig. Auf der sehr schmalen, wie kurvigen Straße gibt es zudem kaum Verkehr. Der Straßenbelag ist zudem bestens in Schuss. Auf der Nordrampe führt die Strecke mit vielen Kehren und engen Kurven permanent durch den Wald hinauf nach...
Der Predilpass zwischen dem slowenischen Bovec und Tarvisio im Friaul ist nicht hoch, aber dennoch schön. An der Passhöhe kann man zudem einen mautpflichtigen Abstecher zum Mangart (2055 m - SLO 1) einplanen, dem höchsten anfahrbaren Punkt Sloweniens. Aber auch die Ostrampe besticht durch Sehenswürdigkeiten. Nahe der...
Zwischen der deutschsprachigen Enklave Sauris und Ampezzo verläuft diese aussichtsreiche Strecke über den Passo di Pura und bietet somit eine lohnende Alternative zur Fahrt durch die östlich gelegene Lumieischlucht. Die Straße ist durchgehend geteert und knapp zweispurig angelegt.

Der Passo di San Osvaldo zwischen Longarone und Montereale ist einer der ganz kleinen Pässe. Auch fahrtechnisch ist der Pass nicht kompliziert. Aber die Fahrt durch die Vaiontschlucht und später an der Ostrampe entlang des Flusses Cellina muss man als landschaftlich äußerst reizvoll bezeichnen.
Der Sella di Sompdogna, verbindet Valbruna im Val Canale mit Dogna und bietet dabei eine einsame Traumstrecke.
Attimis (an der SS 356 zwischen Tarcento und Cividale/Friaul gelegen) und Kombarid / Slowenien verbindet ein einsames Sträßchen. Von Westen führt es sehr kurvenreich über das Bergdorf Subit zur slowenischen Grenze. Dort folgt man dann der recht holprigen Fahrstraße ins Tal der türkisgrünen Soca. Bekannter ist dieser...
Zwischen Bovec und Tarcento verläuft diese landschaftlich reizvolle Strecke durch die Julischen Voralpen.
Von Forni Avoltri - nahe des Sappada-Sattels - führt ein einst als Militärstraße gebauter Fahrweg hinauf zum Rifugio Tolazzi, unterhalb der österreichischen Grenze auf dem Karnischen Kamm gelegen. Hier endet die legal befahrbare Teerpiste. Der weiter führende Schotterweg auf den Forecella Morareto wird Enduro-Fans sicher...
Von Paluzza führt diese nur anfangs asphaltierte, und später teils grob geschotterte, Aussichtsstraße zum Zouf Plan.