Ausgangspunkt unserer erlebnisreichen und weitläufigen Touren wird Bitburg sein.
Nach einem kräftigen Frühstück geht’s los, jeden Tag in eine andere Himmelsrichtung. Unser einheimischer Tourguide kennt jede auch noch so kleine Straße und weiß genau, wo sich die wenigsten Touristen tummeln und das Motorradfahren größten Genuss bringt. Zunächst führt uns die Route nach Norden in das einsame und waldreiche Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg, die Eifel-Ardennen-Region. Über weite Höhenzüge und kurvenreiche kleine Täler geht’s immer wieder mal über die Grenze nach Belgien oder mal nach Luxemburg. Wo einst der Krieg sein Unwesen trieb, erscheinen hier und da mahnende Zeitzeugen in Form eindrucksvoller Bollwerke und Panzersperren zwischen Flüsschen, Weiden und Wiesen. Die Straßen sind fast immer leer, die Natur unberührt und von karger Schönheit. Der gemeine Tourist hier ist meist mit Wandern beschäftigt und stört den Biker gar nicht. Kleine, urige Gasthäuser laden auf einen leckeren Kaffee und berühmten belgischen Pralinen.
Tags darauf, geht’s in die andere Richtung gen Süden. Der eindrucksvollste Gegensatz zum gestrigen Tag ist die touristisch voll erschlossene Moselregion mit ihren steilen Weinbergen und sanftem Flussverlauf. Malerische Weindörfer aus Fachwerk und Schiefergestein säumen unseren Weg durch die wunderschöne, burgenreiche Landschaft. Immer mal wieder rauf in die Weinberge und dann wieder runter zum Fluss; ein Kurveneldorado par excellence, mit Ausblicken zum Staunen.
Wieder Natur pur und einsame Straßen führen uns tags darauf in die Vulkaneifel. Ein eindrucksvolles, deutliches Landschaftsbild lässt erkennen, dass hier vor langer Zeit die Erde ihr innerstes nach außen kehrte. Vulkankegel, Kraterseen und sogar noch aktive Geysire kann man hier bestaunen. Natürlich steht auch der legendäre Nürburgring hier auf dem Programm. Man nennt ihn auch Grüne Hölle, ihr werdet sehen wieso.
Ein ganz besonderer Leckerbissen bekommt einen eigenen Tag. Luxemburg. Der Grenzverlauf entlang der Mosel, der Saar und weiteren kleinen Flüssen gehört zu unserer Route. Hier schlängeln wir uns durch felsige Täler, vor Jahrmillionen von Ozeanen zu bizarren Strukturen geformt. Auch Schengen, ein Ortsname und der Inbegriff offener Grenzen, darf bei einer Biketour durch West-Europa nicht fehlen.
Wir werden in dieser Woche eine flächenmäßig große Region kennenlernen und die Ziele sind sehr vielfältig. Gerne plant unser Tourguide Harry auf Wunsch unsere Gäste auch eine individuelle Strecke. Das ergibt sich sicher bei einem der zahlreichen Stopps mit aha-Effekt. An den Abenden genießt Du das Abendessen im schönen und komfortablen Hotel Leander in Bitburg in geselliger Runde.
Freu Dich auf:
Eifel – Ardennen – Dreiländereck D, B, L, die Grenzflüsse Mosel, Saar, Sauer und Our, die luxemburgische Schweiz, die Vulkaneifel, die Weinregion Moseltal
Das Besondere an dieser Tour ist, dass wir sie gleichzeitig mit zwei Tourguides in zwei Gruppen mit zwei unterschiedlichen Levels anbieten. Die Einteilung der Gruppen (Level 2 und Level 3) wird am Anreiseabend vorgenommen. Während der Tour kann bei Bedarf noch zwischen den Gruppen gewechselt werden.
Diese Tour eignet sich auch für motorradfahrende Paare, bei denen beide unterschiedliche Fahrerfahrung haben, die aber gerne zusammen einen Motorradurlaub genießen möchten.
Anforderungen (Level 2):
Sicherer Umgang mit dem Motorrad im Straßenverkehr und in Alltagssituationen. Zügiges Anfahren, keine Angst vor Kurven, Überholmanöver im Rahmen der StVO. Du solltest die erlaubten Tempolimits, auch auf Landstraßen, problemlos erreichen können. Spaß am Motorradfahren, Lernbereitschaft, Kondition für mehrere Fahrtage hintereinander. Fahrerfahrung
Tourenlänge pro Tag: ca. 200 bis ca. 300 Kilometer (mit ausreichend Pausen)
Anforderungen (Level 3):
Beherrschen des Motorrads in allen Fahrsituationen, flüssiger Fahrstil im Rahmen der StVO. Flüssiges Durchfahren von Kurven, zügiges Überholen im Rahmen der StVO. Du solltest die erlaubten Tempolimits, auch auf Landstraßen, jederzeit erreichen können.
Tourenlänge: teilweise lange Tagestouren, im Schnitt zwischen 250 – 400 km, teilweise auch darüber bei An- und Abfahrt zu einem Stützpunkthotel.