BMW R 18 Transcontinental Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,22 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,42 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 18 Transcontinental könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

BMW R 18 Transcontinental
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 18 Transcontinental - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,07 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,32 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
107,1 x 100 mm
Hubraum
1.802 ccm
Bauart
Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
134 g CO₂/km
Leistung
91 PS ( 67 kW ) bei 4.750 U/min
Drehmoment
163 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung
9.6:1
Höchstgeschwindigkeit
über 180 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 10.000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.8 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.640 mm
Breite
970 mm
Höhe
1.500 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
433 kg
zul. Gesamtgewicht
630 kg
Maximale Zuladung
197 kg
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Rohrstahlrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Stahlschwinge mit zentralem Federbein
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.689 mm
Nachlauf
183,5 mm
Lenkkopfwinkel
62,7 °
Räder
Aluminiumguss
Reifen vorn
120/70-R19
Reifen hinten
180/65-B18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
300-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
300-mm-Einzelscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
24 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
29.820 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Motorschleppmomentregelung:
Heizgriffe:
Intelligenter Notruf:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Reifendruckkontrollsystem:
adaptiver Abstandstempomat:
Berganfahrhilfe:
Sitzheizung:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 18 Transcontinental von BMW - Custom/Cruiser

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2021, 2022, 2023, 2024, 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
  • die Leistung liegt bei 91 PS /67 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 630 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 23,9 Liter bis 24 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 739 -740 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW R 18 Transcontinental
BMW R 18 im Jahr 2025 – Letzte Ölung für den Boxer-Cruiser?

Frischer Look, neue Farben und Räder, 5 Nm mehr Drehmoment: BMW Motorrad macht die kriselnde R-18-Baureihe fit für 2025. Auslieferung ab Frühsommer.

Weiterlesen: BMW R 18 im Jahr 2025 – Letzte Ölung für den Boxer-Cruiser?
BMW Motorrad präsentiert die R 18 One Eight „C“

Paul Yaffe, Customizer aus den USA, zeigt sein neuestes Werk, einen Umbau der BMW R 18 Transcontinental.

Weiterlesen: BMW Motorrad präsentiert die R 18 One Eight „C“
100 Jahre Boxermotor – Meilensteine der BMW-Geschichte

BMW feiert dieses Jahr 100 Jahre Boxer-Historie. Diese Bikes haben die Marke groß gemacht.

Weiterlesen: 100 Jahre Boxermotor – Meilensteine der BMW-Geschichte
Fahrbericht: BMW R 18 Transcontinental - die dynamische Sänfte

Die Transcontinental-Version der BMW R 18 sieht nicht nur mächtig aus, sie ist es auch. Sie eignet sich vorzüglich für weite Reisen, aber zur Freude …

Weiterlesen: Fahrbericht: BMW R 18 Transcontinental - die dynamische Sänfte
BMW R 18 Transcontinental & R 18 B Neuvorstellung – Big Boxer auf großer Fahrt

Mit der BMW R 18 Transcontinental und der BMW R 18 B kommen ein massiger Luxus-Tourer und ein stromlinienförmiger Bagger. Ab September sind beide zu …

Weiterlesen: BMW R 18 Transcontinental & R 18 B Neuvorstellung – Big Boxer auf großer Fahrt
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e837e4c669
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (6)
avatar
08.05.2025 19:34


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Als ich 2022 auf der Suche nach einem neuen Bike war, stand die BMW R18 ganz oben auf meiner Wunschliste – ein wirklich beeindruckendes Motorrad, oder vielleicht doch nur ein schöner Traum? Eine Probefahrt, vermittelt durch einen Freund, der eine besaß, konnte mich jedoch nicht ganz überzeugen. Auch der Preis war ein entscheidender Faktor bei meiner Entscheidung. Trotzdem finde ich sie nach wie vor großartig.
avatar
08.05.2025 08:48


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Mal ehrlich, wozu braucht es solche Klötze?
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
1 Antwort
avatar
08.05.2025 08:51


Wenn einem ne HD Badger zu billig ist, gibt's halt kostspielielige alternativen von BMW 😂
Ich wünsch dir immer ne Hand breit Asphalt unterm Gummi.
avatar
07.05.2025 22:31


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025

Groß, schwer, teuer. Eine Alternative zu Harley aber sicher. Fahrtechnisch sicherlich den Amis voraus.
avatar
07.05.2025 21:56


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
BMW´s Antwort auf die Großen Amerikaner, da kann sie gut mithalten, das Fahrwerk übertrumpft so einige Serienfahrwerke aus Übersee. Für Sozia ist auch reichlich gesorgt, da feht nichts an komfort.
1 Antwort
avatar
07.05.2025 22:29


Aber dafür ein ziemlich schweres Eisen. Der Motor ist schon gewaltig, aber auch sehr teuer, BMW like.
BMW R 18 Transcontinental wird häufig verglichen mit