Ducati Multistrada V2 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,69 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,47 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Ducati Multistrada V2
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 01.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Multistrada V2 - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,69 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,47 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
96 x 61,5 mm
Hubraum
890 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
127 g CO₂/km
Leistung
115,6 PS ( 85,1 kW ) bei 10.750 U/min
Drehmoment
92,1 Nm bei 8.250 U/min
Verdichtung
13,1:1
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Wartungsintervalle
15.000 km/24 Monate
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.5 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.410 mm
Breite
1.010 mm
Höhe
1.510 mm
Leergewicht (trocken)
199 kg
Leergewicht (fahrfertig)
216 kg
zul. Gesamtgewicht
457 kg
Maximale Zuladung
241 kg
Sitzhöhe
830 mm bis 850 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
76 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Nasskupplung mit Anti-Hopping-Funktion
Schaltung
6-Gang mit Ducati Quick Shift (DQS)
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Monocoque-Rahmen
Federelemente vorn
45-mm-Upside-down-Gabel
Federelemente hinten
Monofederbein
Federweg v/h
170 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.573 mm
Nachlauf
105,5 mm
Lenkkopfwinkel
65,7 °
Räder
Guss-Aluminiumräder
Reifen vorn
120/70 ZR 19
Reifen hinten
170/60 ZR 17
Felgengröße vorn
3.50 x 19 TL
Felgengröße hinten
4.50 x 17 TL
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel
Bremse hinten
265-mm-Bremsscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
15.990 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Wheelie-Kontrolle:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Kurvenlicht:
Fahrmodi:
Schaltassistent/Quickshifter:
Tempomat:
Berganfahrhilfe:
Blinkerrückstellung:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Reifendruckkontrollsystem:
Heizgriffe:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Multistrada V2 von Ducati - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2022, 2023, 2024, 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 113 PS /83 kW und 115,6 PS /85,1 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 457 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 19 Liter bis 20 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 830 -850 mm.
Artikel, Tests & News zur Ducati Multistrada V2
Ducati Multistrada V2 – Perfekte Symbiose zwischen Tour & Sport

Nur 2 PS mehr, dafür 18 kg leichter. Die neue Multistrada V2 schickt sich an, die Crossover-Krone zu erobern. Erste Eindrücke im Bergland von Valenci…

Weiterlesen: Ducati Multistrada V2 – Perfekte Symbiose zwischen Tour & Sport
Die neue Ducati Multistrada V2

Weltpremiere auf der Intermot in Köln: Ducati präsentiert die neue Multistrada V2 und V2 S. Sie hat 115 PS und ist 18 Kilogramm leichter als ihre Vor…

Weiterlesen: Die neue Ducati Multistrada V2
Zwanzig Jahre Ducati Multistrada – Ein Rückblick

Mit einer Sonderausstellung im Ducati-Museum feiert Ducati Geburtstag und blickt auf 20 Jahre „Multistrada“ und einige technische Innovation zurück.

Weiterlesen: Zwanzig Jahre Ducati Multistrada – Ein Rückblick
Neue Ducati Multistrada V2: Your everyday wonder 

Sechs Weltpremieren hat Ducati für die nächsten Wochen angekündigt. Mit der neuen Multistrada V2 ist die erste Katze seit heute aus dem Sack.

Weiterlesen: Neue Ducati Multistrada V2: Your everyday wonder 
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a591834fa1
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (5)
avatar
25.06.2025 19:02


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025

Habe die V2S heute in Frankfurt besichtigt. Von der Ergonomie, Fahrkomfort und vor allem dem Gewicht würde ich Sie blind kaufen. Ich war schockiert wie billig und mies die Verarbeitungsqualität insbesonder der Verkleidung ist. Ja , ich weiss, haben schon viele Tester bemängelt das die Spaltmaße im Blickfeld nicht schön sind, mittlerweile wurde da nachgebessert, bla bla. Wollte mir selbst ein Bild machen und habe mir das ``nachgebesserte `` Modell angeschaut und mich vor die Lichtmaske gestellt. Katastrophe: Die Kunststoffteile sind gefühlt dünn wie Papier und wackeln bei jedem Stupser. Zwischen der Unterseite des Scheinwerfers und der Kunsstoffverkleidung kann man seinen kompletten kleinen Finger reinstecken, nicht wegen dem Spaltmaß sondern weil da einfach keine Stabilität im Material vorhanden ist. Wenn das Moped beim fahren nicht klappert fress ich nen Besen. Wenn ich nach langer Reise meine Maschine reinigen und von den Insekten befreien will was passiert dann wenn ich beim nachpolieren etwas Druck ausüben muss? Fällt dann alles ab oder verbiegt es sich nur? Wenn ich soviel Geld ausgeben muss für 890 ccm (was ich für ein Premiummarke gerne tun würde) dann erwarte ich eine Top Qualität. Ich gebe zu dass ich pingelig bin. Aber wackelt bitte mal am Frontschnabel der V2. Findet Ihr das normal? Bin sowas von schockiert und würde die Maschine nicht mal mit 50 % Rabatt kaufen. Das Ducati es besser kann sieht man doch an der V4. Aber ich brauche keine 170 PS. Ich ging dann in den Verkaufsraum nebenan wo die neue Kawasaki Versys 1100 SE stand. L I C H T J A H R E: Alles massiv, wie für die Ewigkeit gemacht. Die Kunststoffecken fühlen sich wie ein geschmiedetes Blechkleid an. Das ist Premium und natürlich auch wesentlich schwerer. Egal! Jedes Kabel sofern man es überhaupt sieht ist sauber in Schutzgummi verlegt. Rostfreie Metallschräubchen anstatt Wabbelnippelsplinte... Sorry, kann mich nicht mehr beruhigen weil ich so raurig bin das aus meiner Sicht mein Traum Motorrad in der Realität ein Desaster für mich ist. Nichts für ungut, Ducati. Der Verkäufer war jedenfalls nett und zuvorkommend...
Weniger anzeigen


Antworten
1 Antwort
avatar
26.06.2025 07:54


Ich kann Dich etwas beruhigen. Konnte die neue V2 ausgiebig testen, als ich meine Multi V4S zur Inspektion gebracht habe.
Nichts wackelt, klappert oder vibriert. Die V2 fährt sich wirklich top, Motor und Fahrwerk sind klasse und die Leistung mehr als ausreichend. Ja, die Verarbeitung könnte hier und da etwas besser und schöner sein. Ist aber nicht so schlimm wie z.B. eine BMW 1300 GS, mit der man einmal pro Quartal, zwecks Rückruf in die Werkstatt muss. 
Übrigends, die Kawa Versys 1100 SE konnte ich in den Alpen mal eine kleine Tour fahren. Tolles Bike, überwiegend gut verarbeitet und ordentliche Fahreigenschaften.
avatar
Rainer
15.02.2025 14:52


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Preis ist für ein Midrange Bike locker um 3-4k zu hoch, Heizgriffe extra sind ein Fehlgriff und gehören für solch ein Reise-Motorrad zur Grundausstattung. Top das ein Keyless-go nicht dabei ist, ich halte ein Zündschloss für die zuverlässigere Form.
avatar
Lolek
14.02.2025 14:57


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Top Teil, wenn Heizgriffe serienmäßig währen auch beim Preis fünf Sterne.
avatar
Ducsepp
13.02.2025 11:13


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
ohne Desmo sollte der Preis schon niedriger sein,sonst absolut top
Ducati Multistrada V2 wird häufig verglichen mit