Harley-Davidson Pan America 1250 Special Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,43 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,17 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode: RA1250S

Harley-Davidson Pan America 1250 Special
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 04.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Pan America 1250 Special - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,4 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,08 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
105 x 72,3 mm
Hubraum
1.252 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
127 g CO₂/km
Leistung
152 PS ( 112 kW ) bei 8.750 U/min
Drehmoment
125 Nm bei 6.750 U/min
Verdichtung
13,0:1
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1600 km, danach jährlich oder alle 8000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.5 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.270 mm
Breite
975 mm
Höhe
1.510 mm
Leergewicht (trocken)
242 kg
Leergewicht (fahrfertig)
258 kg
zul. Gesamtgewicht
455 kg
Maximale Zuladung
197 kg
Sitzhöhe
850 mm oder 875 mm
Standgeräusch
90 dB(A)
Fahrgeräusch
75 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
mechanisch betätigte Achtscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
dreiteiliger Leichtmetallrahmen mit Rohr-, Guss- und Formteilen, Motor als mittragendes Element
Federelemente vorn
47-mm-Upside-down-Gabel, semiaktiv
Federelemente hinten
semiaktives Zentralfederbein, Zweiarmschwinge aus Leichtmetalldruckguss, optional: Adaptive Ride Height System
Federweg v/h
191 mm / 191 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.585 mm
Nachlauf
108 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Gussspeichenräder / Kreuzspeichenräder für schlauchlose Reifen
Reifen vorn
120/70R19 60V
Reifen hinten
170/60R17 72V
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremsen, gelocht, Vierkolben-Monoblock- Radial-Festsattel
Bremse hinten
280-mm-Scheibenbremse, gelocht, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
21,2 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
20.900 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Wheelie-Kontrolle:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Kurvenlicht:
Fahrmodi:
Reifendruckkontrollsystem:
semiaktives Fahrwerk:
Motorschleppmomentregelung:
Berganfahrhilfe:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Pan America 1250 Special von Harley-Davidson - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2021, 2022, 2023, 2024, 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • die Leistung liegt bei 152 PS /111,9 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 455 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 21 Liter bis 21,2 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 850 -875 mm.
Artikel, Tests & News zur Harley-Davidson Pan America 1250 Special
Videoshow – Harley-Davidson beim Africa Eco Race 2024

Fünf Videos á knapp fünf Minuten zeigen Joan Pedreros spektakulären Fight auf der Harley-Davidson Pan America 1250 bei der 15. Auflage des Africa Eco…

Weiterlesen: Videoshow – Harley-Davidson beim Africa Eco Race 2024
Video: Harley-Davidson Pan America 1250 Special – gut genug GS und Multistrada?

Mit der Pan America 1250 Special schickt Harley-Davidson sein üppig ausgestattetes Adventurebike ins Rennen um den Titel im Segment der Reiseenduros.

Weiterlesen: Video: Harley-Davidson Pan America 1250 Special – gut genug GS und Multistrada?
BMW R 1300 GS – das bietet der Wettbewerb

So schlägt sich die BMW R 1300 GS im Vergleich mit Ducati Multistrada V4, Harley-Davidson Pan America 1250, KTM 1290 Super Adventure S und Triumph Ti…

Weiterlesen: BMW R 1300 GS – das bietet der Wettbewerb
Neue Wunderlich-Innentaschen für das Extreme-Koffersystem und BMW Touren-Koffer

Passend für diverse BMW-Modelle, Ducati DesertX und Multistrada V4, sowie für die Harley-Davidson Pan America hat Wunderlich neue Innentaschen entwic…

Weiterlesen: Neue Wunderlich-Innentaschen für das Extreme-Koffersystem und BMW Touren-Koffer
Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson

Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights gibt es auf der European Bike Week 2023 in Faak am See zu erleben.

Weiterlesen: Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson
Carbon-Krümmerschutz & -Hitzeschild für Pan America 1250

Thermischer und mechanischer Carbon-Schutz für Harley-Davidsons Reiseenduro Pan America 1250.

Weiterlesen: Carbon-Krümmerschutz & -Hitzeschild für Pan America 1250
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ad6d93c8d8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (7)
avatar
04.05.2025 16:38


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Für eine Harley eigentlich ganz untypisch. Fährt sich wie viele andere Großenduros auch, entspannt Reisen mit genügend Dampf unter dem Sattel. Ja, kann man sich anfreunden damit. Die Wartungsintervalle sollten allerdings größer sein.
3 Antworten
avatar
04.05.2025 16:41


Wie findest du die Verarbeitung? Und kann die Harley im Vergleich zu Konkurrenz mithalten? 
Der Preis ist ja doch schon sehr hoch im Vergleich zu den Japanern.
dLzG Mark
1 Antwort
avatar
04.05.2025 22:33


Hallo Mark, ja, der Preis ist ziemlich hoch angesetzt, aber vergleiche ihn mal zu den anderen Großenduros, die schenken sich nicht viel. Die Verarbeitung finde ich vollkommen in Ordnung, ich habe die Harley ja live erleben dürfen
avatar
04.05.2025 16:42


Ja das stimmt, keine typische Harley, aber eine gute alternative zu anderen Enduros, die Wartungsintervalle finde ich bei fast allen Bikes zu gering, die Motoren sollten das auch länger ohne Wartung aushalten. Die Entwicklung der Öle und anderer Schmirstoffe ist da weiter und wenn man mit den aktuellen Intervallen eine Termin in der Werkstatt haben will kann man ein zwei Monate in der Saison darauf warten. Die Erweiterung der Intervall würde da auch Entlastung bringen dan  nicht alle jedes Jahr zur Wartung müssen.
avatar
04.05.2025 16:56


Persönlich würde ich einen Ölwechsel immer am Ende der Saison vorschlagen. 
Durch Ansammlung von Kondenswasser im Motoröl wird dieses sauer und greift dadurch blanke Metalle an. 

Eine Erhöhung der Serviceintervalle auf 15tKM macht in meinem Augen auch wirklich Sinn, durch die Verbesserung der Schmierstoffe. 
Erich Zimmermann aka "Bonsai" hat auf seiner BMW R 1250 GS Adventure den Serviceintervall auch auf 15000km erhöht und hat eine Gesamtlaufleistung von über 530.000km damit erreicht. Das ist ja ein perfektes Beispiel dafür, dass die modernen Motorräder mit modernen Hightech Schmierstoffen das abkönnen.
dLzG Mark
1 Antwort
avatar
04.05.2025 19:41


Das mit dem Kondeswasser passiert ja nur bei Kurzstrecken, wer nur langstreckefährt, "dampft" sein Kondeswasser raus. Dann geht es auch länger mit dem Öl.
avatar
04.05.2025 15:58


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Das Bike ist ein schöner Reisedampfer, mit ein paar Optionen die wirklich tolle Lösungen sind.
Weitere Artikel zu diesem Motorrad
Harley-Davidson Pan America 1250 Special wird häufig verglichen mit