Moto Guzzi California Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Moto Guzzi California könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2013 - Werkscode:

Moto Guzzi California
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Moto Guzzi California - Baujahr: 2013
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.064 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, Luft- und Öl-Kühlung
Abgasreinigung/-norm
3-Weg-Katalysator mit 2 Lambda-Sonden
CO2 Emissionen
Leistung
97 PS ( 71 kW ) U/min!
Drehmoment
120 Nm bei 2.750 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h
Wartungsintervalle
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
337 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
200 kg
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6 Gang, schräg verzahnt
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
130/70 18"
Reifen hinten
200/60 16"
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt
20 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der California von Moto Guzzi - Custom/Cruiser

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1997, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 179 km/h bis 184 km/h.
  • die Leistung liegt bei 97 PS /71 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 740 mm.
Moto Guzzi California wird häufig verglichen mit
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6838563c546b1
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
02.09.2014 08:24


Bewertung für das Baujahr 2013
Mit der Neuauflage der California zum alten Erfolg
Dem Hersteller Moto Guzzi bescherte die California einst die größten Erfolge. Mittlerweile gehört die Zweiradschmiede zum großen Piaggio-Konzern und auch in
der Neuauflage des Modells möchte man wieder an die vergangenen Erfolge anknüpfen.
Piaggio bietet aus diesem Grund die California in zwei verschiedenen Varianten an.
Der Kunde bekommt die Möglichkeit sich zwischen einer Custom Modellvariante und einer Touringvariante zu entscheiden.

Dem Hersteller Moto Guzzi bescherte die California einst die größten Erfolgeund auch in der Neuauflage des Modells möchte man wieder an die vergangenen Erfolge anknüpfen
Dem Hersteller Moto Guzzi bescherte die California einst die größten Erfolgeund auch in der Neuauflage des Modells möchte man wieder an die vergangenen Erfolge anknüpfen


Drei wählbare Motorkennfelder
Befeuert werden beide Modelle standesgemäß mit einem 90°-V-Twin-Motor inklusive Doppelzündung und 1.380 cm³. Dieser leistet im Maximum 96 PS und ein Drehmoment von 120 Nm bei 2.750 Umdrehungen/ Minute. Damit man die Leistung sauber auf die Straße übertragen kann, verfügt das neueste Modell über eine integrierte Traktionskontrolle. Für ein weiteres Plus an Sicherheit sorgt zum einen die ABS- Anlage und zum anderen eine elektronische Diebstahlsicherung. Einmal unterwegs kann der Fahrer zwischen drei verschiedenen Motorkennfeldern wählen.

Für ein Plus an Sicherheit sorgt die Serienmäßige ABS-Anlage
Für ein Plus an Sicherheit sorgt die Serienmäßige ABS-Anlage


Mit genug Stauraum und dem nötigen Komfort für lange Strecken
Den nötigen Komfort auf langen Strecken, sollen ein höherer Lenker und ein großes Windschild bieten. Der 20,5 Liter fassende Kraftstofftank ermöglicht zudem noch ungetrübten Fahrspaß auch auf längeren Etappen. Genau für diese Strecken verfügt Moto Guzzis California über zwei Seitenkoffer mit je 35 Liter Stauraum und einen Tempomat, der sich über die Bedienelemente am Lenker zuschalten lässt. Wer darüber hinaus noch mehr möchte, wird im Zubehör sicherlich fündig. Unter dem Strich bringt es die Touringvariante der California so leer auf 322 Kilogramm. Die Sitzhöhe liegt bei 740 mm. Farblich können Käufer zwischen einem stilvollem Weiß oder elegantem Schwarz wählen. M&R

Ein höherer Lenker und ein großes Windschild, sollen für den nötigen Komfort auf langen Strecken sorgen
Ein höherer Lenker und ein großes Windschild, sollen für den nötigen Komfort auf langen Strecken sorgen