Geschichtliches Treiben im Odenwald

Motorradtour Geschichtliches Treiben im Odenwald
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Wer mehr als einen Tag Zeit hat, sollte neben Heidelberg auf jeden Fall auch noch Weinheim anschauen. Die Burgen an der Bergstraße sollte man mit einbeziehen, weil sich von dort aus ein schöner Blick in Richtung Rheinebene bietet. Gleiches gilt für die Thingstätte oberhalb von Heidelberg: Kurz vor der Thingstätte steht der 16 Meter hohe Heiligenbergturm, von dem aus man einen traumhaften Blick auf Heidelberg hat. Beim Kümmelbacher Hof ist zu beachten, dass das Betreten einer solchen Anlage möglicherweise nicht erlaubt ist. Unten am Fußweg von der Eisenbahnunterführung hinauf zum Kümmelbacher Hof steht ein Hinweisschild, das aber zugesprayt und deshalb nicht lesbar ist.
Tourbeschreibung
Bergstraße, Heidelberg und Odenwald – diese Etappen der Tour führen an einigen Burgen und geschichtsträchtigen, verlassenen Plätzen entlang. Wir starten in Reichelsheim im Odenwald. Von dort aus fahren wir die Bergstraße von Bensheim nach Süden in Richtung Heidelberg, fahren neckaraufwärts bis Neckargemünd und Dilsberg, überqueren den Neckar auf einer vorsintflutlichen Flussfähre und fahren dann durch den Odenwald nach Norden zurück.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Der Ausgangspunkt Reichelsheim lässt sich gut erreichen. Am Westrand des Odenwaldes führt die A 5 Frankfurt – Basel (Ausfahrt Heppenheim nutzen) entlang. Im Norden findet sich die A 3 Frankfurt – Würzburg. Über die B 45 kommt man flott ins Zielgebiet.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Sobald es halbwegs warm ist. Bedenken muss man höchstens, dass die Zufahrten zu den Burgen auf teilweise schlechten Straßen erfolgen.
Verpflegung
Odenwald gibt es diverse kulinarische Spezialitäten. Einerseits wird in dieser Region viel Milchvieh gehalten, dementsprechend werden viele lokale Produkte wie Sahne, Butter, Joghurt, Quark und Schichtkäse serviert. Der Lebensweg einer Kuh verläuft natürlich so, dass sie von einer Kuh zum Rind wird – bei Kühen geht es um ihre Milch, bei Rindern um ihr Fleisch. Deshalb gehören auch Rinderbraten aller Art zu den Spezialitäten des Odenwalds. Neben Weideflächen findet man auch diverse Streuobstwiesen. Aus den Äpfeln werden Apfelweine gekeltert und auch Hochprozentiges aus Äpfeln hergestellt. Aber auch einige Weinberge sind Teil dieser Region. Immerhin gehört die Weinstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt teilweise noch zum Odenwald. Ebenso findet man im Odenwald drei kleinere Brauereien mit Namen Schmucker, Michelstädter und Dörr.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - K 1600 & Friends – Spessart und Odenwald - Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

K 1600 & Friends – Spessart und Odenwald - Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Dauer: 5 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Geschichtliches Treiben im Odenwald
Geschichtliches Treiben im Odenwald
Geschichtliches Treiben im Odenwald
- PDF-Reportage (6 Seiten)
- Garmin GPX
- TomTom ITN
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
- Kartenskizze (JPG)


2018/87 Ausgabe M&R
2018/87 Ausgabe M&R
Ausgabe 87/2018 von Motorrad & Reisen als PDF mit folgendem Inhalt:

Motorräder: Yamaha Niken, Vergleich: Triumph Speedmaster vs. Honda Gold Wing GL1800, Honda CB300R, Royal Enfield Himalayan, Iron 1200 & Forty-Eight Special

Touren: 2.500 km KurvenspaĂź: Alpentour,
mehr