Brandneue Modern Classics von Triumph: Die Speed 400 und Scrambler 400 X

Lesezeit ca. 4 Min.
Neuer Motor, klassisches Design und moderne Technik – Triumph kündigt noch für dieses Jahr neue Motorräder mit 400 Kubik an.
Triumph kündigt mit den Modellen Speed 400 und Scrambler 400 X gleich zwei neue Motorräder noch in diesem Jahr an. Die Modern Classics bleiben dabei dem klassischen Retro-Design ihrer größeren Modellschwestern treu, bieten sonst aber viel Neues und Modernes.

Komplett neuer Einzylinder-Motor der TR-Baureihe

Beide Motorräder teilen sich einen im britischen Stammwerk der Marke in Hinckley selbst entworfenen flüssiggekühlten Einzylinder mit 398 ccm Hubraum
Beide Motorräder teilen sich einen im britischen Stammwerk der Marke in Hinckley entworfenen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder mit 398 ccm Hubraum
Der Name ist eine Hommage an die historische „Trophy“-Modellreihe der Marke, deren Wurzeln bis zu den Rennsport-Singles des frühen 20. Jahrhunderts und insbesondere zu den Offroad-Wettbewerbsbikes der bekannten Six Day Trials zurückreichen.

398 ccm Hubraum – 40 PS Leistung – 37,5 Nm Drehmoment

Beide Motorräder teilen sich einen im britischen Stammwerk der Marke in Hinckley selbst entworfenen flüssiggekühlten Einzylinder mit 398 ccm Hubraum. Das Aggregat entwickelt daraus 40 PS Leistung bei 8.000 U/Min und 37,5 Nm Drehmoment liegen bereits ab 6.500 U/Min an. Verbaut wird dabei ein DOHC-Zylinderkopf mit vier Ventilen und einer Kurbelwelle, die speziell entwickelt wurde, um das Trägheitsmoment für ein gutes Fahrverhalten bei niedrigen Drehzahlen zu optimieren. Ein leichter Schlepphebel-Ventiltrieb mit reibungsarmer DLC-Beschichtung soll ebenfalls zur Leistung des Motors beitragen und dabei drehfreudig und durchzugsstark sein. Übertragen wird die Kraft des Motors durch ein 6-Gang-Getriebe und eine Drehmoment-unterstützte Kupplung mit Anti-Hopping-Funktion. Auch die Ride-by-wire-Drosselklappe sowie Traktionskontrolle und ABS sind bei beiden Motorrädern serienmäßig verbaut. Bei der Scrambler lassen sich praktischerweise beide Assistenten für die Fahrt ins Gelände deaktivieren.

Elegante neue Doppelinstrumente

Beide Modelle besitzen einen analogen Tachometer mit einem integrierten LCD-Display
Beide Modelle besitzen einen analogen Tachometer mit einem integrierten LCD-Display
Die übersichtlichen Doppelinstrumente besitzen einen analogen Tachometer sowie ein integriertes LCD-Display mit digitalem Drehzahlmesser, Reichweiten- und Ganganzeige. Der Zugriff auf diese Anzeigen erfolgt über eine Auswahltaste am Lenker. Das Display zeigt auch, sofern denn als Zubehör ausgewählt, den Status der Heizgriffe. Eine praktisch platzierte USB-C-Ladebuchse ermöglicht das Aufladen von am Lenker befestigten Geräten wie Smartphones und Navigationssystemen.

Optische Details der Speed 400 und Scrambler 400 X

Traditionelle Elemente wie der verrippte Zylinderkopf und die auf traditionelle Art verschraubten Auspuffkrümmer verbinden sich mit modernen Details wie dem hochgezogenen Schalldämpfer
Traditionelle Elemente wie der verrippte Zylinderkopf und die auf traditionelle Art verschraubten Auspuffkrümmer verbinden sich mit modernen Details wie dem hochgezogenen Schalldämpfer
Traditionelle Elemente wie der verrippte Zylinderkopf und die auf traditionelle Art verschraubten Auspuffkrümmer verbinden sich mit modernen Details wie dem hochgezogenen Schalldämpfer, eleganten Grafiken und integrierter Technologie, beispielsweise Flüssigkeitskühlung und der Auspuffführung mit verstecktem Vorschalldämpfer.
Markentypische Details sind z.B. schwarz pulverbeschichteten Motorgehäusen und kräftige, gold-eloxierte Gabeln
Markentypische Details sind z. B. schwarz pulverbeschichtete Motorgehäuse und kräftige, gold-eloxierte Gabeln
Die Details zeigen sich unter anderem in den markentypisch schwarz pulverbeschichteten Motorgehäusen, den kräftigen, gold-eloxierten Gabeln, der hochwertigen Lackierung und den aufwändigen Markenlogos. Die zweifarbigen Lackierungen der Speed 400 kommen inklusive einer markanten Triumph-Tankgrafik und sollen den dynamischen Roadster-Stil widerspiegeln. Erhältlich sind die Farben Carnival Red, Caspian Blue und Phantom Black.
Protektoren für Scheinwerfer, Kühler und Ölwanne sowie Handprotektoren, eine Lenkerstrebe mit Polster und ein längeres vorderes Schutzblech gehören zu den praktischen Ausstattungsmerkmalen
Protektoren für Scheinwerfer, Kühler und Ölwanne sowie Handprotektoren, eine Lenkerstrebe mit Polster und ein längeres vorderes Schutzblech gehören zu den Ausstattungsmerkmalen
Die Allroad-Ambition der Scrambler 400 X wird durch eine Vielzahl zweckmäßiger und praktischer Ausstattungsmerkmale unterstrichen. Darunter sind Protektoren für Scheinwerfer, Kühler und Ölwanne sowie Handprotektoren, eine Lenkerstrebe mit Polster und ein längeres vorderes Schutzblech. Die Scrambler 400 X ist in drei Farbkombinationen erhältlich, die jeweils den unverwechselbaren „Scrambler“-Streifen und das Dreiecksemblem von Triumph auf dem Tank tragen. Zur Wahl stehen mattes Khakigrün mit Fusion White, Carnival Red mit Phantom Black sowie Phantom Black mit Silver Ice.

Viele Zubehöroptionen von Triumph

Von Styling und Komfort bis hin zu Gepäck und Sicherheit können beide Motorräder so ausgestattet werden
Von Styling und Komfort bis hin zu Gepäck und Sicherheit können beide Motorräder so ausgestattet werden
Für die Speed 400 und die Scrambler 400 X sind mehr als 25 Original-Zubehörteile erhältlich. Von Styling und Komfort bis hin zu Gepäck und Sicherheit können beide Motorräder so ausgestattet werden, dass sie den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Interessenten können ihr neues Motorrad im Online-Konfigurator konfigurieren und das Original-Zubehör bei jedem Triumph-Vertragshändler erwerben. Alle originalen Zubehörteile werden zusammen mit den Motorrädern entwickelt und unterliegen der gleichen vierjährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung, sofern das Zubehör mit dem Neufahrzeug zusammen gekauft wird.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Beide Modelle werden ab dem nächsten Monat in Indien auf den Markt kommen und gegen Ende des Jahres auch auf allen anderen Märkten erhältlich sein
Beide Modelle werden ab dem nächsten Monat in Indien auf den Markt kommen und gegen Ende des Jahres auch auf allen anderen Märkten erhältlich sein
Beide Modelle werden ab dem nächsten Monat in Indien auf den Markt kommen und gegen Ende des Jahres auch auf allen anderen Märkten erhältlich sein. Die Preise für diese Märkte werden erst dann bekannt gegeben. Triumph verspricht aber „sehr viel Motorrad fürs Geld“ sowie Wartungsintervalle von 16.000 Kilometern und vier Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Triumph Scrambler 400 X
2023
Triumph Speed 400
2023
Motor
Bohrung x Hub 89 x 64 mm 89 x 64 mm
Hubraum 398 ccm 398 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile flüssiggekühlter Einzylinder, 4 Ventile DOHC flüssiggekühlter Einzylinder, 4 Ventile DOHC
Abgasreinigung/-norm Euro 5 Euro 5
Leistung 40 PS (29 kW) bei 8.000 U/Min 40 PS (29 kW) bei 8.000 U/min
Drehmoment 37,5 Nm bei 6.500 U/Min 37,5 Nm bei 6.500 U/Min
Verdichtung 12:1 12:1
Wartungsintervalle 16.000 km oder jährlich 16.000 km oder jährlich
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad, Anti-Hopping Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad, Anti-Hopping
Schaltung 6-Gang 6-Gang
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Stahlrohrrahmen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn 43mm-Upside-Down Gabel 43mm-Upside-Down Gabel
Federelemente hinten Mono-Shock-Feder Mono-Shock-Feder
Federweg v/h 150mm/150mm 140mm/130mm
Radstand 1.418 mm 1.377 mm
Nachlauf 108 mm 102 mm
Lenkkopfwinkel 23,2° 24,6°
Räder Alufelgen 17-Zoll Alufelgen
Reifen vorn 100/90-R19 110/70-R17
Reifen hinten 140/80-R17 150/60-R17
Bremse vorn Radial montierte 320mm-4-Koloben-Scheibenbremse einseitig Radial montierte 300mm-4-Koloben-Scheibenbremse einseitig
Bremse hinten schwimmend gelagerte 230mm-Scheibenbremse schwimmend gelagerte 230mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge k. A. 2.056 mm
Breite 825 mm 795 mm
Höhe 1.190 mm 1.075 mm
Gewicht 179 kg 170 kg
Sitzhöhe 835 mm 790 mm
Tankinhalt 13 Liter 13 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
Traktionskontrolle
Text: Florian Brings, Triumph, Fotos: Triumph


#Modern Classics#Neuheiten#PR-Meldung#Scrambler#Triumph

Welchen Helmtyp bevorzugst du?
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Newsletter

Immer informiert bleiben über unseren kostenlosen M&R Newsletter:

Empfehlungen für dich

Trending

Brandaktuell